INTERREGIONALE ZUSAMMENARBEIT
Partnerregionen
Das Land Hessen pflegt intensive Kontakte zu seinen Partnerregionen.
Partnerschaften dienen dazu, regionalen Interessen auf europäischer Ebene stärkeres Gewicht zu verleihen und die Menschen in den Partnerregionen einander näher zu bringen. Regionalpartnerschaften leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung von Regionen und zur Vertiefung der europäischen Integration insgesamt. Darüber hinaus bieten sie die Chance, dass Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von gemeinsamen Projekten die Sichtweisen in den Nachbarstaaten kennenlernen. Beispielsweise können auch spezielle Förderprogramme der EU genutzt werden, die in der Regel die Beteiligung von Projektpartnern aus mehreren Mitgliedstaaten der EU voraussetzen.
Übergreifende Zusammenarbeit der Partnerregionen
Das Land Hessen arbeitet mit seinen Partnerregionen in vielen Politikbereichen zusammen. Dazu zählen gegenseitige Besuche von Fachdelegationen ebenso wie die Teilnahme der Partnerregionen am Hessentag, der eine ideale Gelegenheit bietet, die jeweilige Region durch kulturelle Darbietungen und Ausstellungen vielen Besucherinnen und Besuchern näher zu bringen.
In Brüssel arbeitet Hessen mit seinen Partnerregionen Nouvelle-Aquitaine, Emilia-Romagna und Wielkopolska im sogenannten „Mehr-Regionen-Haus“ unter einem Dach zusammen, ein Kooperationsmodell, das in Brüssel große Beachtung findet.