Das Kompetenzzentrum Hof Tolle gibt neue und zeitgemäße Antworten auf Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversität oder steigende Rohstoffpreise. Auf dem Hof arbeiten mutige junge Menschen, die neue Ideen in die landwirtschaftliche Arbeit mit einbringen. Der Hof selbst spricht von einem „kreativen und innovativen Umfeld“ für die gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Fokus stehen auf dem Hof eine resiliente (d.h. unabhängige) sowie nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, die die Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales abdeckt. Beispielhaft ist das Fürstenbox Projekt, bei dem zwei Quereinsteiger den Gemüseanbau auf dem Hof etabliert haben und in einem wöchentlichen Abo-System Gemüsekisten regional vermarkten. Der Hof ist durch diese Arbeit attraktiv für junge Menschen, die dort arbeiten und denen die Region möglicherweise zum Zuhause wird. Zugleich strahlt der Hof mit seinen Produkten in die Region aus und bietet Produkte für die Menschen, die hier leben. Der genannte Abo-Service bringt den Menschen die Ware vor die Tür. Auf dem Hof wird das Konzept im Rahmen einer Führung anschaulich erläutert.
28.08.2022