Sehr geehrte Damen und Herren,
frisch aus Wiesbaden, Brüssel und Berlin erhalten Sie heute unseren aktuellen Newsletter. Darin haben wir wieder die wichtigsten Highlights aus unserem breit gefächerten Geschäftsbereich für Sie zusammengestellt.
Doch ein Anlass sticht in diesem Monat besonders hervor: Der gesamte Monat Mai steht ganz im Zeichen der bundesweiten Europawochen. Bis zum 31. Mai 2025 werden im ganzen Land viele Veranstaltungen rund um das Thema Europa stattfinden. Wir Hessinnen und Hessen unterstützen die europäische Idee und das spürt man in den Europawochen ganz besonders.
In diesem Jahr haben wir gleich mehrere Gründe, Europa zu feiern. Denn nicht nur, dass vor genau 30 Jahren die Europawochen erstmals stattfanden, bereits vor 40 Jahren, also im Jahr 1985, wurde der Grundstein für das Schengen-Abkommen gelegt. Ein Abkommen, welches uns noch heute das Reisen ohne Grenzabkommen in Europa ermöglicht.
Der vielleicht wichtigste Jahrestag in diesen Europawochen ist jedoch der 75. Geburtstag der Schuman-Erklärung. Am 9. Mai 1950 schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman vor, die tiefe Kluft, die der 2. Weltkrieg in Europa hinterlassen hatte, durch eine Kohle- und Stahl Union zu überwinden. Noch heute gilt dieser Vorschlag als Gründungsidee Europas und seiner weiteren Integrationsgeschichte.
Das Motto der diesjährigen Europawochen lautet #wirfeierneuropa, denn wir können zu Recht stolz auf das sein, was wir bisher erreicht haben. Doch, zugegeben, allein ältere Erfolge zu feiern, reicht uns natürlich nicht. Denn wir müssen unseren Blick auch darauf richten, wie wir Europa fortentwickeln und voranbringen: Welche bedeutenden Weichenstellungen werden wir in den nächsten Jahren mitgestalten können, die wir vielleicht in der nächsten Generation als unsere wegweisenden Erfolge präsentieren können?
Ich lade Sie deshalb ein, beteiligen Sie sich an europäischen Debatten. Tragen Sie zu einem lebendigen europäischen Leben in Hessen, Berlin oder Brüssel bei und gestalten Sie Europa mit!
Ihr Manfred Pentz
Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung