Gemälde von Barbara Bredow, „Über das Land“, 1986, Öl auf Leinwand.

Farbmalerei von Barbara Bredow

Sehen – Verstehen – Erleben. Kunst in der Staatskanzlei

„Ihre Bilder der siebziger und achtziger Jahre spiegeln oft die Unterwerfung der Natur durch den Menschen; spätere Serien beschäftigen sich mit der deutsch-deutschen Grenze und den Folgen der Darmstädter Bombennacht: ‚Wir sind in der Wirklichkeit verwurzelt, leben nicht nur in Farben.‘

Trotzdem ist es die Farbe, die als Alleinherrscherin ihr gegenwärtiges Schaffen regiert. „Der Umgang mit der Farbe verändert sich, je länger man sich damit auseinandersetzt.“

Einst diktierte das Thema die Farbe, heute ist es umgekehrt. Was sich für den Betrachter so darstellt: Früher war es das Thema, das die Farbe diktierte; heute ist es eher umgekehrt. Auf den ersten Blick mag man die Schichten-Gefüge hier waage-, dort senkrecht mit dem Spachtel aufgetragener Ölfarbstreifen deuten als abstrakte Kompositionen. Dann jedoch drängen sich immer stärker Assoziationen an Horizonte und Himmel im Sonnenuntergang auf oder an Hochhäuser, die sich in Flüssen und Kanälen spiegeln. Mit Titeln wie ‚Weite Sicht‘, ‚Licht und Wasser‘ und ‚Abendstreifen‘ [oder auch ‚Über das Land‘] gewährt die Malerin solcher Interpretationsfreiheit willig Raum… und verkündet: ‚Die Bilder, die du gerade machst, beschäftigen dich am meisten. Die Bilder, die in die Zukunft weisen.‘“

Zitat des Darmstädter Echos zum 80. Geburtstag von Barbara Bredow

Drei Gemälde von Barbara Bredow hängen in der Kantine in der Staatskanzlei, eines bei dem Sprecher der Landesregierung.

  • 1937 geboren in Karlsruhe
  • 1956 - 59 Studium am Hochschulinstitut für Kunst- und Werkerziehung der Werkkunstschule Saarbrücken, zugleich an der Universität des Saarlandes und anschließend an der Akademie der Bildenden Künste München.
  • 1962 – 64 Referendariat als Kunsterzieherin in Mannheim
  • Seit 1968 lebt und arbeitet Barbara Bredow in Darmstadt
  • Mitglied in der Darmstädter Sezession, im Rhein-Neckar-Bund Mannheim und im Hessischen Werkbund.

  • Preis für Lithografie, Salzburg (1964)
  • Kunstpreis der Stadt Darmstadt als Förderpreis, zusammen mit Werner Knaupp (1969)
  • Jakob Felsing-Preis der Darmstädter Volksbank (1996)
  • Johann-Heinrich-Merck-Ehrung der Stadt Darmstadt (2016)

Werk:

Barbara Bredow, „Über das Land“, 1986, Öl auf Leinwand, 150 x 205 cm Leihgabe aus dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst