Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
staatskanzlei.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
staatskanzlei.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Berlin & Europa
  • Ländliche Räume
  • Demografie
Bedeckt Michelstadt 1°C
Bedeckt Frankfurt 3°C
Schnee Korbach 2°C
Bedeckt Marburg 2°C
Schnee Bad Hersfeld 1°C
Bedeckt Darmstadt 2°C
Bedeckt Wiesbaden 3°C
Schnee Kassel 0°C
Bedeckt Fulda 1°C
Bedeckt Gießen 2°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Unser Ministerpräsident
    • Boris Rhein
    • Aufgaben
    • Unterwegs für Hessen
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Drillinge + Mehr
  • Unsere Themen
    • Demografie
    • Ehrenamt
    • Ländliche Räume
    • Orden und Ehrenzeichen
    • Strategieforum FrankfurtRheinMain
    • Effizienz in der Verwaltung
    • Hessen lebt Respekt
  • Unser Service
    • Bürgertelefon
    • Kontakt für Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Messenger
    • Digitale Verwaltung
  • Unser Haus
    • Chef der Staatskanzlei
    • Sprecher der Landesregierung
    • Aufgaben und Organisation
    • Regierungssitz mit Geschichte
    • Digitale Strategie
    • Antisemitismusbeauftragter
    • Nachgeordnete Behörden
  • Berlin, Europa und die Welt
    • Hessen in Berlin
    • Hessen in Europa
    • Europa in Hessen
    • Hessen in der Welt
    • Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
    • Staatssekretär für Europaangelegenheiten
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

  • Unser Ministerpräsident
    • Boris Rhein
    • Aufgaben
    • Unterwegs für Hessen
    • Regierungserklärungen und Reden
      • Sicherheit in unsicheren Zeiten – Die Hessen-Agenda für ein modernes Morgen
    • Drillinge + Mehr
  • Unsere Themen
    • Demografie
      • Aktionswoche "Alter besser machen"
      • AufrufDialotsen2023
      • Bevölkerungsprognosen
      • Demografie-Berichte
      • Demografie-Sommerreise des Chefs der Staatskanzlei
      • Karten und Diagramme
      • Weiterführende Informationen
      • hessensaktivedemografiepolitik
      • Demografie-Preis 2022
        • Demografie-Sommerreise
    • Ehrenamt
      • engagementstudie
    • Ländliche Räume
      • Beteiligungsapp
      • Dorfgasthaus Wettbewerb
      • Treffpunkte2022
      • hessen-smart-gemacht
      • Starkes Dorf – Wir machen mit!
        • Bewilligte Projekte 2018
        • Bewilligte Projekte 2019
        • Bewilligte Projekte 2020
        • Bewilligte Projekte 2021
        • Erfolgreich gefördert
    • Orden und Ehrenzeichen
      • Ehe-, Alters-, Dienst- und Arbeitsjubiläen
      • Ehrenbrief des Landes Hessen
      • Georg August Zinn-Medaille
      • Hessische Medaille für Zivilcourage
      • Hessische Rettungsmedaille und öffentliche Belobigung
      • Hessischer Kulturpreis
      • Hessischer Verdienstorden
      • Silberne und Goldene Ehrenplakette des Ministerpräsidenten
      • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
      • Walter-Lübcke-Demokratie-Preis
      • Wilhelm Leuschner-Medaille
    • Strategieforum FrankfurtRheinMain
    • Effizienz in der Verwaltung
      • Die Bereiche der Verwaltungsmodernisierung im Überblick
    • Hessen lebt Respekt
      • Mensch des Respekts
      • RESPEKT gemalt
  • Unser Service
    • Bürgertelefon
    • Kontakt für Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Messenger
    • Digitale Verwaltung
      • Liste der nicht-barrierefreien Publikationen
  • Unser Haus
    • Chef der Staatskanzlei
      • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
    • Sprecher der Landesregierung
    • Aufgaben und Organisation
    • Regierungssitz mit Geschichte
    • Digitale Strategie
    • Antisemitismusbeauftragter
    • Nachgeordnete Behörden
  • Berlin, Europa und die Welt
    • Hessen in Berlin
      • Was macht die Hessische Landesvertretung in Berlin
        • Anfahrt
        • Architektur
        • Besuch in der Landesvertretung
        • Bistro Mainhattan Speisekarte
        • Bundesrat
          • Bundesratsinitiativen
        • Deutscher Bundestag
        • Frühere Vertretungen
        • Hessische Ländervertretungen haben Tradition
        • Newsletter der HLV
        • Veranstaltungen in Berlin
          • Veranstaltungen 2018
            • Ein musikalischer Abend der Völkerverständigung
            • Innehalten im Advent 2018
            • Lesung mit Eva Demski
            • Literatur trifft Musik: Lesung mit Friedrich Christian Delius
            • Schlenderweinprobe 2018
            • Tag der offenen Tür in der Hessischen Landesvertretung
            • WERTE "Gemeinsame Werte in der EU"
            • WERTE - "Demokratie und Rechtsstaatlichkeit"
            • WERTE - "Religionsfreiheit"
            • WERTE - Solidarität, Gerechtigkeit, Gemeinwohl
            • WERTE - über die "Freiheit"
            • Wissensland HESSEN Hölderlin und Hessen – ein Genie im Land der Dichter und Denker
            • Wissensland Hessen: "Künstliche Intelligenz - Geschichtsglück oder Humanhorror?"
          • Veranstaltungen 2019
            • Gruß aus dem Vogelsberg nach Berlin
            • Hessen zeigt Kultur - Autorin Tanja Kinkel
            • Hessen zeigt Kultur - Wissenschaftsautor Jürgen Kaube
            • Jazz in den Ministergärten 2019
            • Luxemburg Aktuell - Wie hält es der EuGH mit der Religion?
            • Luxemburg aktuell
            • Mit Europa im Gespräch
            • Schlenderweinprobe 2019
            • Stiftung daHeim im Leben stellt sich in Hessischer Landesvertretung Berlin vor
            • Tag der offenen Tür 2019
            • Tatort-Preview "Die Guten und die Bösen"
            • Wissensland Hessen - Unsere Bienen
          • Veranstaltungen 2020
            • #oneclicktoeurope - Belgien - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Frankreich - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?“
            • #oneclicktoeurope - Griechenland - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Irland - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Italien - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Luxemburg - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union"?
            • #oneclicktoeurope - Niederlande - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?“
            • #oneclicktoeurope - Polen - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Schweden - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Serbien - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • #oneclicktoeurope - Spanien - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
            • Buchvorstellung WERTE
            • Die DFB-Akademie Fußball trifft Wissenschaft
            • Innehalten im Advent - Walter Renneisen
            • Kulturland Hessen - "Der General" - Lesung mit Johannes Willms
            • Kulturland Hessen - "Der verspielte Frieden in Bosnien – Europas Versagen auf dem Balkan"
            • Kulturland Hessen - "Die Familie" - Lesung mit Andreas Maier
            • Kulturland Hessen - "Heimkehr" - Lesung mit Wolfgang Büscher
            • Luxemburg aktuell - 10 Jahre Vertrag von Lissabon - Bilanz und Perspektive
            • Luxemburg aktuell „Rechtsstaatlichkeit – Umgang mit autoritären Tendenzen in der Europäischen Union“
            • Wissensland Hessen "Kronberg Academy – Von einer Idee zur Institution"
          • Veranstaltungen 2021
            • #oneclicktoeurope - Bulgarien
            • #oneclicktoeurope - Dänemark - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • #oneclicktoeurope - Estland - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • #oneclicktoeurope - Kroatien und Slowakei
            • #oneclicktoeurope - Lettland - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • #oneclicktoeurope - Portugal - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • #oneclicktoeurope - Tschechien - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • #oneclicktoeurope - Österreich - Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?
            • Kulturland Hessen - Courage. Kunst und Demokratie in Belarus
            • Kulturland Hessen - Der Flüsterer
            • Kulturland Hessen - Frauengeschichten
            • Kulturland Hessen - Schwarz - Rot - Gut – Wie Deutschland sich immer wieder neu erfindet
            • Rückblick Olympia 2021
            • Sportland Hessen - Hessen am Ball - die Zukunft des Fußballs nach der Pandemie
            • Tag der offenen Tür
            • Was bedeutet das Corona-Virus für die EU und Slowenien?
            • Was bedeutet das Corona-Virus für die EU?
          • Veranstaltungen 2022
            • Hessen zeigt Kultur - Foto-Ausstellung Schlösser und Gärten im Fokus
            • Hessenfest 2022
            • Martini-Markt 2022
            • Mit Europa im Gespräch
            • Schlenderweinprobe 2022
            • Tag der Deutschen Einheit 2022
        • Von Bonn nach Berlin
    • Hessen in Europa
      • 4. Hessischer Europaempfang in Darmstadt
      • 5. Hessischer Europaempfang in Kassel
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Bürgernahes Europa
        • EU-Beratungszentrum
          • Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte
          • EU4Health
          • Erasmus+
          • Europäische territoriale Zusammenarbeit
          • Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
          • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes
          • Europäischer Sozialfonds
          • Europäisches Solidaritätskorps
          • Horizont Europa
          • Kreatives Europa
          • LIFE
          • Newsletter des EU-Beratungszentrums
        • Enterprise Europe Network
        • Europe DIRECT Informationszentren
        • Netzwerk Europainfo Hessen
        • Netzwerk für Europa in Hessen
      • Das Jugend-Europa-Festival
      • Die Europawoche
      • Europaempfang
      • Europawahl 2019
      • Europäischer Salon
        • 12. Europäischer Salon
        • 13. Europäischer Salon
      • HessenRail
        • Hinweise zur Datenverarbeitung
        • Teilnahmebedingungen*
        • Hessenweite Baumpflanzaktion
      • Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union
        • Aktivitäten in Brüssel
          • Aktivitäten in Brüssel 2019
            • 14. Weinfest unter dem Motto „Exoten aus Hessen“
            • 30 Jahre Mauerfall - ZDF Fernsehfilm „Das schweigende Klassenzimmer“
            • 30 Jahre Mauerfall – 15 Jahre EU-Erweiterung
            • 30 Jahre Mauerfall: Die Bedeutung des Mauerfalls für die Entwicklung europäischer Gesellschaften
            • Ausblick auf die Verhandlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021-2027 nach der Europa-Wahl
            • Belgien hat gewählt
            • Boris Johnson siegt bei der Parlamentswahl im Vereinigten Königreich
            • Crisis Talk Gipfelnächte in Europa - Regieren im Krisenmodus?
            • Crisis Talks - Die nukleare Weltordnung in der Krise
            • Der Europaausschuss des Hessischen Landtags tagt in Brüssel
            • Die Bedeutung von Sprache und Mehrsprachigkeit für den schulischen Erfolg
            • Diskussionsveranstaltung zum Thema "Europa vor der Wahl"
            • EU-Förderperiode nach 2020 – Herausforderungen und Erfordernisse
            • Empfang der European Women Lawyers Association (EWLA)
            • Ethische Implikationen neuer Technologien im Gesundheitsbereich
            • Europa hat gewählt – Diskussionsrunde im Mehr-Regionen-Haus
            • Europa im Gedicht – Reise durch die poetische Landschaft Europas
            • Europa im Gespräch: „Denk‘ ich an Deutschland“ mit Bischof Prof. Dr. Hein
            • Europa nach den Wahlen: Der Wahlsieg der ÖVP und das Phänomen Sebastian Kurz
            • Europa nach den Wahlen: Spanien hat gewählt
            • Europastaatssekretär Weinmeister führt Gespräche in Brüssel
            • Europastaatssekretär Weinmeister führt Gespräche in Brüssel
            • Europäischer Presseclub: Erwartungen an die neue EU-Kommission
            • FDP-Fraktion im Hessischen Landtag zu Gesprächen in Brüssel
            • Finale des Vorlesewettbewerbs in der Hessischen Landesvertretung
            • Generationengespräch zu 30 Jahren Mauerfall
            • Gespräche von Europaministerin Puttrich in Brüssel am 08./09.04.2019
            • Gespräche von Staatssekretär Weinmeister in Straßburg und Brüssel
            • Gesprächsmarathon Staatssekretär Weinmeister in Straßburg
            • Griechenland hat gewählt
            • Innovation bei Sustainable Finance
            • Jahresempfang des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Hessischen Europaministerin Lucia Puttrich in Brüssel
            • Landesregierung und Handwerk betonen die Bedeutung der Europawahl für die Zukunft der EU
            • Lesung und Gespräch mit der Trägerin des Deutschen Buchpreises 2018 Inger-Maria Mahlke
            • Mehr Sicherheit für Europa – Grenzüberschreitende Kriminalität grenzüberschreitend bekämpfen
            • Ministerin Puttrich trifft Kommissar Oettinger
            • Ministerin Puttrich zu Gesprächen im Europäischen Parlament in Straßburg
            • Ministerpräsident Volker Bouffier zu Gesprächen in Brüssel
            • Nachhaltige Finanzierung
            • Parlamentswahl 2019 in Finnland
            • Parlamentswahl in Dänemark – Wahlsieger sind die Sozialdemokraten
            • Parlamentswahl in Portugal - António Costa bleibt
            • Podiumsdiskussion „Finanzierung der Wirtschaft – Auswirkungen der neuen Baseler Bankenstandards“
            • Podiumsdiskussion „Vernetztes Fahren und Sicherheit“
            • Polens Regierungspartei PiS kann alleine regieren
            • Präsentation der Preisträger des Wettbewerbs von „Jugend forscht“
            • Regionen und Länder sind wichtige Brückenbauer zur Brüsseler Politik
            • Rückblick – Ausblick - Ein Jahrzehnt EU-Kommissar Günther H. Oettinger
            • Schülerveranstaltungen mit Jutta Fleck und weiteren Zeitzeugen
            • Staatsministerin Puttrich führt Gespräche in Brüssel
            • Stand der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027
            • Stellungnahme zur „Zukunft der Arbeit, Zukunft der Gesellschaft“
            • Vorgezogene Parlamentswahlen in Spanien – Wahlsieger sind mit Abstand die Sozialisten
            • Vorstellung der Studie Going Digital – The Challenges Facing European SMEs
            • Vorstellung der Studie „Finanzplatz Frankfurt: Mehr als Brexit“
            • Wahlen zum Europäischen Parlament nach, während und vor der Krise – was nun?
            • Wettbewerb der Währungen – Die Rolle des Euro im internationalen Finanz- und Währungssystem
            • X. Europäischer Presseclub: 49 Tage vor der Europawahl
            • XI. Europäischer Presseclub: 44 Tage nach der Europawahl
            • „Der Europäische Traum“ und der Zustand Europas
            • „Europa nach den Wahlen“: Estland hat gewählt
          • Aktivitäten in Brüssel 2020
            • 3. Regionalbankenkonferenz in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
            • 30 Jahre Deutsche Einheit – Auswirkungen auf die europäische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
            • Coronakrise – die EU auf dem Prüfstand - Diskussion im Livestream in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
            • Crisis Talk Rechtsstaatlichkeit in der EU – Ein Grundwert in der Krise?
            • Digitale Zeitreise: Deutschland in Europa – 30 Jahre Deutsche Einheit
            • Finale des Brüsseler Vorlesewettbewerbs in der Hessischen Landesvertretung
            • Gespräche von Europaministerin Lucia Puttrich in Brüssel
            • Gespräche von Europaministerin Puttrich in Brüssel
            • Hessen's Livestream: Der Weg aus der Coronakrise – die Rolle von Kohäsionspolitik und Strukturreform
            • Hessens Livestream in der Reihe „Europa im Gespräch“: Die Folgen von Corona - Bankenkrise?
            • Hessens Livestream in der Reihe „Europa im Gespräch“: Die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik
            • Hessens Livestream in der Reihe „Europa im Gespräch“: Digitalisierung als epochale Herausforderung
            • Hessens Livestream mit dem Träger des Georg-Büchner-Preises 2019
            • Hessens Livestream: Antisemitismus und Rassismus im Netz – die Antwort der EU
            • Hessens Livestream: Auswirkungen Covid19 auf Belgien und die Europäische Union
            • Hessens Livestream: Basel III-Reformen - Herausforderungen und Chancen für Mittelstandsfinanzierung
            • Hessens Livestream: Coronakrise - Schub für die Digitalisierung in der EU?
            • Hessens Livestream: Coronakrise – Auswirkungen auf den Green Deal und die Umweltpolitik
            • Hessens Livestream: Coronakrise – Herausforderung für den Parlamentarismus
            • Hessens Livestream: Das Europäische Sicherheits- und Verteidigungskolleg feiert Geburtstag
            • Hessens Livestream: Das Klimasystem in der Krise
            • Hessens Livestream: Der Aktionsplan Europäische Demokratie
            • Hessens Livestream: Der europäische Aufbauplan – ein Weg aus der Coronakrise
            • Hessens Livestream: Desinformation in der Coronakrise – Wie reagiert die EU?
            • Hessens Livestream: EU-Handelspolitik – zwischen „Chimerica“ und Corona
            • Hessens Livestream: Expertengespräch zur E-Evidence-Verordnung - Internetkriminalität bekämpfen
            • Hessens Livestream: Gestärkt aus der Krise?
            • Hessens Livestream: Kinderlesung Trudel Gedudel foppt den Fuchs in der Hessischen Landesvertretung
            • Hessens Livestream: Stand der Verhandlungen der EU-27 mit dem Vereinigten Königreich
            • Hessens Livestream: Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Deutsche Ratspräsidentschaft?
            • Hessens Livestream: XIV. Europäischer Presseclub – Ein heißer Herbst für Europa
            • Hessens Livestream: Überraschung bei der Parlamentswahl in Litauen
            • Hessens Livestream: Überraschung bei der Parlamentswahl in Rumänien
            • Hessens Livestream: Überraschung bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Kroatien
            • Hessens Livestream: „Europäischer Forschungsraum – Eine neue Ära für Forschung und Wissenschaft“
            • Hessens Livestream: „Künftige Kooperation und Marktzugang zwischen EU und Vereinigtem Königreich
            • Livestream zur Arzneimittelversorgung und sozialen Sicherung für Selbstständige
            • Livestream: Wirtschaft und Finanzen – Prioritäten der deutschen Ratspräsidentschaft
            • Podiumsdiskussion Dual in Europa
            • Podiumsdiskussion zum Thema Regulatorisches Umfeld für die Immobilienfinanzierung in der EU
            • Verleihung des European International Women's Leadership Award
            • XIII. Europäischer Presseclub – 100 Tage neue EU-Kommission
            • Überraschung bei der Parlamentswahl in der Slowakei
            • Überraschung bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Irland
          • Aktivitäten in Brüssel 2021
            • 75 Jahre Hessische Verfassung – Die Rolle der Regionen in Europa
            • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung/KI für die Freien Berufe
            • Die EU und der indopazifische Raum – Gemeinsame Strategie in der Krise?
            • Digital Leaders Roundtable AI for Tomorrow
            • Digital Leaders Roundtable „AI for Tomorrow“
            • Europas Wiederaufbau – Die Rolle der Regionen
            • Hessens Livestream: Crisis Talk – Gesundheitsdatenraum
            • Hessens Livestream: Deutschland hat gewählt
            • Hessens Livestream: Die Bundestagswahl aus europapolitischer Sicht
            • Hessens Livestream: Die neue Industriepolitik für Europa – Innovativ, intelligent, und international
            • Hessens Livestream: Lehren aus der Pandemie
            • Hessens Livestream: Nachhaltigkeit im Finanzsektor – Perspektiven der Taxonomie-Verordnung
            • Hessens Livestream: Neuwahlen in Bulgarien am 11. Juli 2021
            • Hessens Livestream: NextGenerationEU – Zielgerichtete Investitionen
            • Hessens Livestream: Weltkunstausstellung documenta fifteen in Kassel
            • Hessens Livestream: XVI. Europäischer Presseclub - Die geostrategische Feuerprobe der EU
            • Hessens Livestream: „Im Kampf gegen Geldwäsche – neue Ansätze der Kommission“
            • Hessische Perspektiven zur EU-Waldstrategie
            • Klare Forderungen nach Bürokratieabbau beim Handwerk auf EU-Ebene
            • Verleihung des „European International Women's Leadership Award 2021”
            • Virtuelles Expertengespräch zur Sozialpolitik
            • „Europa nach den Wahlen“: Neuwahlen in Bulgarien
            • „Meet a Scientist“ – Schule und Wissenschaft treffen aufeinander
            • „Neues Europäisches Bauhaus. attraktiv – nachhaltig – gemeinsam“
          • Aktivitäten in Brüssel 2022
            • "Gedankenaustausch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur deutschen AMLA-Bewerbung"
            • 10 Jahre Europabüro der Metropolregion FrankfurtRheinMain – Link to Europe
            • 20 Jahre Euro – Zur Zukunft unseres Geldes
            • 4. Regionalbankenkonferenz in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
            • CRISIS TALKS: Der Ukraine Krieg und seine Folgen
            • Crisis Talks „Konferenz zur Zukunft Europas: Partizipation in Zeiten der Krise“
            • Der EU Chips Act - Wie wird er ein Erfolg?
            • Der Weg zur Exzellenz in der Wissenschaft
            • Die EU-Afrika-Partnerschaft
            • Die Rolle von KMU im wirtschaftlichen Wandel
            • Europa im Gespräch zum EU-Medienfreiheitsgesetz (EMFA) - EU-Medienpolitik quo vadis
            • Europa im Gespräch: Wahlen in Nordirland - Bedeutung für die Beziehungen der EU 27 zum Vereinigten Königreich
            • Europa im Gespräch: „Reformüberlegungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt“
            • Europa nach den Wahlen – Dritter Sieg der „Labour-Partei“ in Malta in Folge
            • Europa nach den Wahlen – Ungarn hat gewählt
            • Europa nach den Wahlen – „Slowenien wählt die Partei „Freiheit“
            • Europa nach den Wahlen: Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022
            • Europa nach den Wahlen: Vorgezogene Parlamentswahlen in Bulgarien
            • Europa nach den Wahlen: Überraschung bei der Parlamentswahl in Portugal
            • Europa nach den Wahlen: „Italien hat gewählt“
            • Europa nach den Wahlen: „Lettland hat gewählt“
            • European International Womens Leadership Award 2022
            • Herausfordernde Zeiten für die USA und die EU – Wohin steuert die Wirtschafts- und Geldpolitik?
            • Hessen Livestream - XVII. Europäischer Presseclub – Europa im Umbruch?
            • Hessens Livestream - Digital Leaders Roundtable - „Agriculture for Tomorrow“
            • Hessens Livestream - Wie stärken wir das Ökosystem Pharma in Europa?
            • Hessens Livestream: Digital Leaders Roundtable: „Satellites for Tomorrow“
            • Hessens Livestream: „Die Auswirkungen von Basel III auf die Immobilienfinanzierung“
            • Hessens Livestream: „Die Auswirkungen von Basel III auf die Immobilienfinanzierung“
            • Holz als Antwort auf die großen Fragen der Klimakrise
            • Hybride Veranstaltung: Digital Leaders Roundtable - „Data Sovereignty for Tomorrow“
            • Jahresempfang: Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier in Brüssel
            • Konferenz zur Zukunft Europas
            • Kopf-an-Kopf-Rennen in Schweden - eine rechte Regierung möglich?
            • Livestream: Crisis Talks - „Wirtschafts- und Währungsunion in Krisenzeiten“
            • Ministerpräsident Boris Rhein setzt sich in Brüssel für hessische Interessen ein
            • Neue Horizonte für die Gesundheitsforschung
            • Transformation in der Warteschleife
            • Von maskierten Musikern, CO2-Fressern und bilanzoptimierenden Fotovoltaik-Raffstores
            • Vorgezogene Neuwahlen in Dänemark
            • Vorlesewettbewerb
            • What’s up in Brussels? „Karrieremesse“ in der Hessischen Landesvertretung
            • Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation in unsicheren Zeiten?
            • Wieviel Chemie braucht der Green Deal?
            • XIX. Europäischer Presseclub: „Ein heißer Herbst vor einem kalten Winter“
            • XVIII. Europäischer Presseclub: „Die EU im Krisen- und Kriegsmodus“
            • „Basel-Umsetzung in Ausnahmezeiten – Suche nach der richtigen Balance“
            • „Design is never neutral“- Abendveranstaltung und Matinée
            • „Deutsche Europapolitik in der Krise“
            • „EU-Sorgfaltspflichten für globale Lieferketten – Chancen und Risiken für Unternehmen“
            • „Geldwäschebekämpfung vorantreiben“ – Podiumsdiskussion in der Hessischen Landesvertretung
            • „Hessen in Space“ – Perspektiven der europäischen Raumfahrt für die Regionen in der EU
            • „Ist Klimaneutralität utopisch?“ – Europa im Gespräch mit Bischof em. Prof. Dr. Hein“
            • „Strom für die Elektromobilität: Wie wir die Lücke für schnelles Laden in Europa schließen“
          • Aktivitäten in Brüssel 2023
            • Europaministerin Lucia Puttrich begrüßt Sternsinger aus Nidda in Brüssel
            • „Kompetenzen in der Cybersicherheit stärken: Podiumsdiskussion zum Launch von CyberSecPro“
          • Belgien am Scheideweg?
          • Besuchergruppen und Gesprächskreise 2020 und 2021
            • Besuchergruppen und Gesprächskreise 2022
            • EXTRA-TIP Wirtschaftsgipfel am 08./09.2021 zum 7. Mal in Brüssel
          • Besuchergruppen und Gesprächskreise 2022
          • Europa im Gespräch: Facebooks geplante Libra-Einführung aus Sicht der Bankenaufsicht
          • Europaministerin Lucia Puttrich führt Gespräche in Brüssel
          • FAZ verabschiedet EU-Korrespondent Michael Stabenow
          • Hessischer Jahresempfang in Luxemburg
          • Parlamentarischer Abend der Deutsche Börse AG in der Hessischen Landesvertretung
        • Berichte aus Brüssel
        • Der "Hessen in Europa" Newsletter
        • Praktikum oder Referendariat in Brüssel
    • Europa in Hessen
      • Aktivitäten und Veranstaltungen in Hessen
      • Europäische Institutionen in Hessen
        • Europafähigkeit
        • Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung
        • Europäische Staatsanwaltschaft
        • Europäische Wettersatellitenorganisation
        • Europäische Zentralbank
        • Europäischer Ausschuss für Systemrisiken
        • Europäisches Raumflug-Kontrollzentrum
        • Grundlinien der hessischen Europapolitik
    • Hessen in der Welt
      • Hessisches Consular Corps
        • Länder A-C
        • Länder D-F
        • Länder G-I
        • Länder J-L
        • Länder M-P
        • Länder R-S
        • Länder T-Z
        • Zuletzt aktualisiert
      • Partnerregionen
        • Bursa
        • Emilia-Romagna
          • Friedensschule Monte Sole
        • Nouvelle-Aquitaine
        • Oblast Jaroslawl
        • Polen
        • USA
        • Vojvodina
    • Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
      • Lebenslauf
        • Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
    • Staatssekretär für Europaangelegenheiten
      • Lebenslauf
      • Mitgliedschaften, Mandate, Nebentätigkeiten
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Staatskanzlei

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen