Zu den Zielen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) zählen die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, die Gewährleistung der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Klimaschutz sowie das Erreichen einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen.
In Hessen ist die ELER-Verwaltungsbehörde beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für die inhaltliche und finanzielle Programmkoordination zuständig. Sie stellt sicher, dass der Einsatz der Fördermittel im Einklang mit dem Grundsatz der wirtschaftlichen Haushaltsführung erfolgt.
In der aktuellen Förderperiode 2023-2027 ist Hessen Teil des nationalen GAP-Strategieplans, über den der ELER-Fonds in Deutschland umgesetzt wird.