Newsletter 2/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

frisch aus Wiesbaden, Brüssel und Berlin erhalten Sie heute unseren aktuellen Newsletter. Darin haben wir wieder die wichtigsten Highlights aus unserem breit gefächerten Geschäftsbereich für Sie zusammengestellt.

Doch ein Anlass sticht in diesem Monat besonders hervor: Der gesamte Monat Mai steht ganz im Zeichen der bundesweiten Europawochen. Bis zum 31. Mai 2025 werden im ganzen Land viele Veranstaltungen rund um das Thema Europa stattfinden. Wir Hessen unterstützen die europäische Idee und das spürt man in den Europawochen ganz besonders.

In diesem Jahr haben wir gleich mehrere Gründe, Europa zu feiern. Denn nicht nur, dass vor genau 30 Jahren die Europawochen erstmals stattfanden, bereits vor 40 Jahren, also im Jahr 1985, wurde der Grundstein für das Schengen-Abkommen gelegt. Ein Abkommen, welches uns noch heute das Reisen ohne Grenzabkommen in Europa ermöglicht.

Der vielleicht wichtigste Jahrestag in diesen Europawochen ist jedoch der 75. Geburtstag der Schuman-Erklärung. Am 9. Mai 1950 schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman vor, die tiefe Kluft, die der 2. Weltkrieg in Europa hinterlassen hatte, durch eine Kohle- und Stahl Union zu überwinden. Noch heute gilt dieser Vorschlag als Gründungsidee Europas und seiner weiteren Integrationsgeschichte.

Das Motto der diesjährigen Europawochen lautet #wirfeierneuropa, denn wir können zu Recht stolz auf das sein, was wir bisher erreicht haben. Doch, zugegeben, allein ältere Erfolge zu feiern, reicht uns natürlich nicht. Denn wir müssen unseren Blick auch darauf richten, wie wir Europa fortentwickeln und voranbringen: Welche bedeutenden Weichenstellungen werden wir in den nächsten Jahren mitgestalten können, die wir vielleicht in der nächsten Generation als unsere wegweisenden Erfolge präsentieren können?

Ich lade Sie deshalb ein, beteiligen Sie sich an europäischen Debatten. Tragen Sie zu einem lebendigen europäischen Leben in Hessen, Berlin oder Brüssel bei und gestalten Sie Europa mit!

Ihr Manfred Pentz

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Manfred Pentz Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung
BXL Skyline LV Brüssel

Veranstaltungshighlight "Together by Design"

Die Veranstaltung Together by Design hat am 23. und 24. April 2025 mit ihrer Podiumsdiskussion und Workshops die Teilnehmer und Teilnehmerinnen begeistert und durch die Ausstellung ein Erlebnis zum Anfassen geschaffen.

Bei der Eröffnung am 23. April 2025 begrüßte Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, die rund 150 Gäste. Im Anschluss erklärte Nicola Stattmann, Co-Gründerin Office for Micro Climate Cultivation, in ihrer Keynote mit dem Titel „Design - Please take over“, wie wichtig die tatsächliche Umsetzung von Design sei.

Beim anschließenden Panel diskutierten Uwe Becker, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, Ruth Reichstein, Mitglied des Kabinetts von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Carolina Romahn, Geschäftsführerin World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026, Maria Möller, HSUD Preisträgerin, talking hands flipbooks GmbH, Nicola Stattmann sowie Lutz Dietzold, Managing Director German Design Council, zum Thema „Transformative Power of Design“.

Am nächsten Tag hieß Staatssekretär Uwe Becker die Teilnehmer für die Workshops willkommen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Design als Brücke zwischen Politik und Gesellschaft wirken kann. In seiner Ansprache hob Staatssekretär Becker die Bedeutung von universellen Designs hervor, die darin liege, dass Inklusion als selbstverständlicher Teil von Gesellschaft und Design zu verstehen und nur eine inklusive Gesellschaft auch demokratisch sei.

„Es ist ein absoluter Ritterschlag, dass das Land Hessen unser Produkt auszeichnete. Denn der hessische Staatspreis verleiht dem Produkt einen Vertrauensstempel und durch die Veranstaltungen rund um den Preis erhöht sich die Sichtbarkeit der Projekte.“, sagte Podiumsgast Maria Möller in einem Gespräch. Mit dem Projekt „talking hands“ gewannen Maria Möller und Laura Mohn 2022 den hessischen Staatspreis Universelles Design. Auch die anderen Preisträger freuten sich über das Interesse des Publikums an ihren Projekten.

Hier geht es zur Website des hessischen Staatspreises Universelles Design:

https://universellesdesign.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Staatssekretärin Manuela Strube am Rednerpult bei der Eröffnung von Together by Design
Nicola Stattmann am Rednerpult bei der Eröffnung der Veranstaltung Together by Design
Podiumsteilnehmer Together by Design: Nicola Stattmann, Lutz Dietzold, Stsin Manuela Strube, Sts Uwe Becker, Ruth Reichstein, Carola Romahn, Maria Möller (v.l. n.r.)
Ausstellung der Veranstaltung Together by Design

Terminvorschau

19.05. Abendveranstaltung in der Reihe „Finanzwelt in Europa“: „Omnibus versus Nachhaltigkeit? – Stimmt der Kurs der Kommission?“

20.05. Abendveranstaltung mit dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa: „Demokratie unter Druck, Krieg in Europa – Wohin steuert die akademische Freiheit in Osteuropa?“

04.06. Abendveranstaltung in der Reihe „Europa im Gespräch“: „Unsere europäische Gesellschaft: Wie wir die EU besser vermitteln und entwickeln können“

Der nächste Newsletter erscheint am 3. Juni 2025.

Kontakt

Verantwortlich: René Brosius Pressesprecher des Hessischen Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigten des Landes Hessen beim Bund

Redaktion

Conference & Event Management

Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union