• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
staatskanzlei.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Erklärung zur Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
staatskanzlei.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Berlin & Europa
  • Bürokratie-Melder
  • Presse

Sonne Bad Hersfeld 18°C

Sonne Michelstadt 19°C

Heiter Marburg 20°C

Heiter Frankfurt 22°C

Heiter Korbach 16°C

Heiter Wiesbaden 22°C

Heiter Darmstadt 20°C

Sonne Fulda 19°C

Sonne Kassel 17°C

Sonne Gießen 19°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Unser Ministerpräsident
    • Boris Rhein
    • Unterwegs für Hessen
    • Aufgaben
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Drillinge + Mehr
  • Unsere Themen
    • Demografie
    • Ehrenamt
    • Ländliche Räume
    • Strategieforum Medienkompetenz
    • Strategieforum FrankfurtRheinMain
    • Orden und Ehrenzeichen
    • Effizienz in der Verwaltung
    • Hessen lebt Respekt
  • Unser Service
    • Bürgertelefon
    • Kontakt für Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Messenger
    • Digitale Verwaltung
    • Besuch der Staatskanzlei
  • Unser Haus
    • Chef der Staatskanzlei
    • Sprecher der Landesregierung
    • Aufgaben und Organisation
    • Virtueller Rundgang
    • Regierungssitz mit Geschichte
    • Antisemitismusbeauftragter
    • Nachgeordnete Behörden
    • Korruptionsprävention
  • Berlin, Europa und die Welt
    • Europawahl 2024
    • Hessen in Berlin
    • Hessen in Europa
    • Europa in Hessen
    • Hessen in der Welt
    • Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung
    • Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung
  • Entbürokratisierung
    • Der Bürokratiemelder
    • Stabstelle Entbürokratisierung
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Bilderarchiv
  5. Alt und Jung: Kultur und Begegnung im Barockhaus Laufenselden

Heidenrod

Alt und Jung: Kultur und Begegnung im Barockhaus Laufenselden

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat das Barockhaus Laufenselden besucht, das für den Hessischen Demografie-Preis 2023 nominiert ist.

Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 4
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, mit Bürgerinnen und Bürgern vor dem Barockhaus Laufenselden
© Hessische Staatskanzlei
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat das Barockhaus Laufenselden besucht, das für den Hessischen Demografie-Preis 2023 nominiert ist.
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat das Barockhaus Laufenselden besucht, das für den Hessischen Demografie-Preis 2023 nominiert ist.
Bild in Originalgröße herunterladen
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4
Eine Frau und vier Kinder in der Kinderbibliothek im Barockhaus Laufenselden
© Hessische Staatskanzlei
Auf Initiative des hiesigen „Fördervereins der Kultur im Barockhaus Laufenselden e.V.“ ist dort ein Ort für Konzerte, Lesungen und Theater entstanden, außerdem gibt es eine Kinderbibliothek.
Auf Initiative des hiesigen „Fördervereins der Kultur im Barockhaus Laufenselden e.V.“ ist dort ein Ort für Konzerte, Lesungen und Theater entstanden, außerdem gibt es eine Kinderbibliothek.
Bild in Originalgröße herunterladen
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4
Das Barockhaus Laufenselden von außen
© Hessische Staatskanzlei
Das denkmalgeschützte Wohnhaus aus dem Spätbarock in der Ortsmitte von Heidenrod-Laufenselden war lange Zeit unbewohnbar und dem Verfall überlassen. Durch eine private Initiative und mit finanziellen Mitteln unter anderem vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen wurde das Haus restauriert.
Das denkmalgeschützte Wohnhaus aus dem Spätbarock in der Ortsmitte von Heidenrod-Laufenselden war lange Zeit unbewohnbar und dem Verfall überlassen. Durch eine private Initiative und mit finanziellen Mitteln unter anderem vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen wurde das Haus restauriert.
Bild in Originalgröße herunterladen
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4
Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, in dem kleinen Konzertsaal im Barockhaus Laufenselden; ebenfalls zu sehen: eine Frau sowie ein Flügel.
© Hessische Staatskanzlei
Nun befindet sich dort, neben der Kinderbibliothek, auch ein kleiner Konzertsaal. Der Förderverein der Kultur im Barockhaus Laufenselden e.V. kümmert sich um das reichhaltige kulturelle Programm. Es finden dort Konzerte, Ausstellungen und Literaturabende statt.
Nun befindet sich dort, neben der Kinderbibliothek, auch ein kleiner Konzertsaal. Der Förderverein der Kultur im Barockhaus Laufenselden e.V. kümmert sich um das reichhaltige kulturelle Programm. Es finden dort Konzerte, Ausstellungen und Literaturabende statt.
Bild in Originalgröße herunterladen
4 / 4
Zu den Hintergrundinformationen

Schlagworte zum Thema

Demografie-Preis 2023
Demografie
Ländliche Räume
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Staatskanzlei
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen