Der Mehrwert digitaler Geräte und Anwendungen für ein selbstständiges Leben im Alter im gewohnten Umfeld sowie gesellschaftliche Teilhabe ist unbestritten. Allerdings nutzen nach wie vor viele ältere Menschen digitale Technik nicht – sei es wegen fehlender Kenntnisse, Zweifeln an der Datensicherheit oder aber unklaren Vorstellungen über den Nutzen der Geräte. Mit dem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ wurde ein sehr niedrigschwelliges und wohnortnahes Angebot zur Vermittlung dafür notwendiger digitaler Kompetenzen geschaffen, um gerade ältere und oft weniger mobile Menschen mitzunehmen und in die digitale Welt zu begleiten.
Ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen bieten dazu vielfältige Möglichkeiten, die von einem Kurs zu einem speziellen Thema bis zur individuellen, aufsuchenden Beratung zu Hause reichen können. Lokale Stützpunkte dienen der Verankerung der Di@-Lotsinnen und -Lotsen vor Ort: Sie machen deren Angebot bekannt, geben mobile Technik (v.a. Tablets) an sie heraus und koordinieren Angebot und Nachfrage wohnortnah.
Das Land Hessen gibt Di@-Lotsinnen und -Lotsen sowie lokalen Stützpunkten dafür den strukturierenden Rahmen. Dieser Rahmen besteht aus drei Säulen:
- Die Stützpunkte werden unterstützt, beraten und begleitet von der Landesstiftung Miteinander in Hessen, die auch die zentrale Projekt-Geschäftsstelle ist (Zuständigkeit: Hessische Staatskanzlei).
- Jeder Stützpunkt erhält eine Förderung in Höhe von bis zu 1.500 € für grundlegende Technik für die Angebote der Di@-Lotsen (Zuständigkeit: Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung).
- Die niedrigschwellige Schulung digital-affiner Interessierter zu Di@-Lotsinnen und -Lotsen durch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. (Zuständigkeit: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration).
Das Projekt startete im Juli 2021 zunächst mit sieben Stützpunkten. Im Mai 2022 kamen in einer ersten Erweiterungsrunde elf neue Stützpunkte hinzu, im September 2022 weitere zwölf Stützpunkte, im März 2023 elf weitere und im Juli 2023 neun weitere, sodass es aktuell 50 Stützpunkte mit über 300 Di@-Lotsinnen und -Lotsen in Hessen gibt (s. Karte).