Green IT Cube
Im nachhaltigen Hochleistungsrechenzentrum Green IT Cube arbeiten das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und die Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) in Darmstadt an der Weiterentwicklung des Digital Open Labs – einem Reallabor sowie Innovations- und Test-Rechenzentrum. Das Ziel ist, neue Technologien und Prozesse der Wasserkühlung von Großrechnersystemen über Open- sowie Co-Innovationsansätze weiter zu erforschen, zu erproben und gemeinsam mit Forschungs- und Industriepartnern weiterzuentwickeln.
Die digitalen Datenmengen, die tagtäglich weltweit von A nach B fließen, haben mittlerweile unfassbare Größenordnungen angenommen. Ob im Privaten über den Versand von Mails, das Streamen von Filmen und die Nutzung diverser Social-Media-Plattformen oder auf Unternehmensebene zur Hinterlegung und Sicherung der gesamten IT-Infrastruktur: Noch nie waren Rechenzentren so wichtig und gefragt wie heute. Auch in den Experimenten von GSI und FAIR entstehen massive Datenmengen.
Gleichzeitig gehören Rechenzentren zu den größten Stromschluckern aller Zeiten: Einerseits ist die Datenverarbeitung an sich schon sehr energieintensiv, andererseits muss viel Strom für die notwendige Kühlung der Geräte eingesetzt werden. In Zeiten der Energiewende liegt es daher auf der Hand, dass auch für Rechenzentren nachhaltige Lösungen gefunden werden müssen.
Dabei geht es darum, dass Rechenzentren ihren eigenen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken sollen. Gleichzeitig soll die Abwärme eines Rechenzentrums aber auch als Heizwerk für umliegenden Gewerbe- oder Wohngebiete genutzt werden.
Mit EFRE-Mitteln aus der Initiative REACT-EU (zusätzliche Mittel für Krisenbewältigungsprojekte im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie sowie zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft)) in Höhe von rund 5,2 Millionen Euro wurde all das im Rahmen des Projektes „Wasserkühlung von Großrechenzentren“ am Green IT Cube von GSI und FAIR vorangetrieben.
Dank eines speziellen Kühlsystems ist der Green IT Cube besonders energie- und kosteneffizient. Anstatt mit Luft werden die Rechner mit Wasser gekühlt. Dadurch entspricht der Energieaufwand für die Kühlung weniger als sieben Prozent der für das Rechnen aufgewendeten elektrischen Leistung. Bei herkömmlichen Rechenzentren mit Luftkühlung beträgt diese Relation 30 bis 100 Prozent. Das innovative Kühlsystem ermöglicht außerdem eine kompakte und damit platzsparende Bauweise. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen den Green IT Cube, um Simulationen durchzuführen und Detektoren für FAIR zu entwickeln. Außerdem speichern sie Messdaten von Experimenten an den Beschleunigeranlagen von GSI und FAIR und werten diese aus.
Die Förderung für den Ausbau hilft generell Zukunftstechnologien zu stärken und die Infrastruktur für eine Steigerung des Innovationspotentials bereitzustellen. Sie ermöglicht auch die Beschaffung und Erprobung neuartiger, noch wenig etablierter Systeme, die einen besonders nachhaltigen Rechenzentrumsbetrieb mit geringem Energieverbrauch ermöglichen könnten. Die Forschung und Entwicklung an solchen Systemen soll einen Beitrag zu effizienten und energiesparenden Rechenclustern in der Zukunft leisten. Zu den ersten Partnern des Digital Open Lab gehört hessian.AI, an deren KI-Innovationslabor bis zu 70 Startups beteiligt sind.
Förderprogramm
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Unterprogramm des EFRE
Auf- und Ausbau der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Fördersumme
5.214.449,89 Euro
Durchführungszeitraum
03.12.2021 bis 31.03.2023