Gruppe von Schülerinnen in Italien

Erasmus KA1 - BIBB Akkreditierung - Auslandspraktika für deutsche Schülerinnen und Schüler

Im Jahr 2020 erhielt die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) die AkkreditierungÖffnet sich in einem neuen Fenster von der NABIBB – Nationale Agentur beim Bundesinstitut für BerufsbildungÖffnet sich in einem neuen Fenster, um Erasmus+ KA1-Mobilitäten für VET-Schüler zu organisieren. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Schulen aus den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie und ermöglicht Mobilitäten von etwa drei Wochen in EU-Ländern.

In den letzten drei Jahren haben einhundert deutsche Schülerinnen und SchülerÖffnet sich in einem neuen Fenster eine von ITKAM organisierte Mobilität in Italien bzw. Spanien und Bulgarien durchgeführt.

Aufgrund des Erfolgs für die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen hat ITKAM im Februar 2024 den Antrag auf Fördermittel für den Zeitraum 2024-2025 mit insgesamt 10 Partnerschulen aus den oben genannten Bereichen abgeschlossen. Die Fördersumme zum Zeitraum 2024-2025 beträgt 191.566,00 € (rund 110 Mobilitätsstipendien).

ITKAM unterstützt die Schulen bei den Verwaltungsaufgaben rund um ein Auslandspraktikum und übernimmt die Organisation der Mobilitäten im Ausland in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.

Weitere Informationen zu den im Rahmen der Key Action 1 des Erasmus+ Programms finanzierten internationalen Mobilitätsprojekten sind unter diesem LinkÖffnet sich in einem neuen Fenster verfügbar.

 

Förderprogramm

Erasmus+

 

Fördersumme

191.566 Euro

 

Durchführungszeitraum

2024 - 2025
 

Meine Kollegen sind sehr professionell und freundlich – es war wie in einer Familie zu arbeiten

G. aus Düsseldorf, in der Ausbildung zum Koch

Ich habe gelernt, dass es auch andere Arten von Konditoreien gibt, und das war sehr interessant.

S., Regensburg, in der Ausbildung zur Konditorin

Das Restaurant hat einen höheren Standard als das, in dem ich in Deutschland arbeite, ich habe mich selbst auf die Probe gestellt und neue Dinge gelernt, die für meinen Beruf wichtig sind.

E., Ingolstadt, in der Ausbildung zur Hotelfachfrau

Ich würde mein Praktikumsbetrieb auf jeden Fall weiterempfehlen.

A., Regensburg, in der Ausbildung zur Konditorin