Hessische Staatskanzlei

Newsletter 01/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich Willkommen bei uns und unserem neuen Newsletter. Sie bekommen damit einen Überblick über die sehr breit gefächerten Themen unseres Ressorts. Weil uns Ihre Zeit kostbar ist, werden wir Sie nicht mit Informationen überschütten, sondern erstmals können Sie aus drei unterschiedlichen Paketen wählen.

Im Newsletter „Hessen in Berlin“ halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Bundesrat sowie über Veranstaltungen unserer Landesvertretung in der Bundeshauptstadt auf dem Laufenden.

Im Newsletter „Hessen in Europa“ informieren wir Sie über unsere europapolitischen Aktivitäten und Veranstaltungs-Highlights unserer Landesvertretung in Brüssel.

Im Newsletter „Wiesbaden“ stellen wir Ihnen unsere Maßnahmen für den Bürokratieabbau vor und berichten über alles, was man mit „Europäisches Leben in Hessen“ überschreiben kann.

Unser Informationsangebot ist so vielfältig wie unser Ressort: Bund. Europa. Internationales. Entbürokratisierung. Nutzen Sie unser interessantes Angebot und nutzen Sie vor allem die Chance, mit uns in den Austausch über unsere Themen einzutreten. Leiten Sie den Newsletter gerne weiter oder ermuntern Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte, sich ebenfalls unter  https://staatskanzlei.hessen.de/Newsletter Öffnet sich in einem neuen Fensteranzumelden.

Ich freue mich auf Ihr Feedback und den Dialog mit Ihnen. In Wiesbaden, Berlin oder Brüssel.

Ihr

Manfred Pentz

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Manfred Pentz Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Europawochen 2025 – 30. April bis 31. Mai

Happy birthday, Europe!

70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Demokratie: Die Europäische Union feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag und wir feiern sie, vom 30. April bis zum 31. Mai im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Europawochen.

Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und viele mehr stellen jedes Jahr in den Europawochen ein buntes Programm auf die Beine, um die Bedeutung Europas in und für Hessen sichtbar zu machen und für Europa zu begeistern. Gerade in diesem besonderen Jahr wollen wir das großartige Projekt Europa mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen feiern.

Feiern Sie mit!

Weitere Informationen und unseren Online-Kalender zur Anmeldung von Veranstaltungen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Europawochen Logo 2025

Wir feiern Europa: Aktionen innerhalb der Europawochen
 

Mit Europa Fahrt aufnehmen: Europabusse in ganz Hessen

Social Media Foto Challenge: Ab dem 1. Mai 2025 werden Linienbusse im Europadesign in Wiesbaden, Kassel, Gießen, Fulda, Darmstadt und Frankfurt verkehren und auf Europa und die EU aufmerksam machen. Posten Sie Ihr Selfie mit einem der Europabusse auf Instagram und markieren Sie @HesseninBerlinundEuropa. Es winken tolle Gewinne!

Halten Sie Ausschau, steigen Sie ein und fahren Sie mit!

 

EU-Projekttag an Schulen am 5. Mai

Junge Menschen für Europa begeistern und ihr Verständnis der Europäischen Union vertiefen? Ja, los geht‘s!

Jedes Jahr, schon seit der deutschen Ratspräsidentschaft 2007, besuchen Politikerinnen und Politiker sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EU-Institutionen und der öffentlichen Verwaltung am EU-Projekttag deutschlandweit Schulen und diskutieren mit jungen Menschen über Europa. 2025 ist das rund um den 5. Mai der Fall – vor Ort oder digital.

Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Europa mit den Schulbesuchen stark steigt. Es lohnt sich also, und macht Spaß!

Weitere Informationen über den EU-Projekttag an Schulen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

 

Veranstaltungsreihe: Und jetzt? – Europas Zukunft gestalten!

Im europäischen Ausland einen Teil des Studiums oder der Ausbildung verbringen? Sich mit Künstlicher Intelligenz die Kompetenzen verschaffen, die in Zukunft gefragt sein werden? Wo hilft KI schon heute, wo kann sie unser Leben weiter bereichern? Kann KI auch Bürokratie abbauen?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in vier VeranstaltungenÖffnet sich in einem neuen Fenster rund um die Themen Kompetenzen und KI gemeinsam mit den vier hessischen von der EU-Kommission ko-finanzierten Europe DIRECT-Informationszentren (ED) aus Darmstadt, Dietzenbach (Relais Rhein-Main), Kassel (NordOstHessen) und Fulda widmen.

Seit 2016 bieten die Hessische Staatskanzlei und die ED eine gemeinsame Veranstaltungsreihe an.

Weitere Informationen finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster.

 

Weitere spannende Veranstaltungen aus dem hessischen Europanetzwerk

  • Europe Selfie Wall, Kunst, Musik & Tanz des MusicAndDance e. V. Kassel: verschiedene Aktionen im Zeitraum vom 09. bis zum 11. Mai
  • Pub Quiz zum Thema Irland und Europa der Europa-Union Lahn-Dill: 16. Mai, ab 18.30 Uhr im Caroll's Pub in Wetzlar

 

Entbürokratisierung
 

EU-Omnibus-Paket zum Bürokratieabbau vorgelegt

Weit mehr als die Hälfte der in Deutschland geltenden Normen sind vom europäischen Recht beeinflusst. Die Regelungsdichte wuchs dabei von Jahr zu Jahr. Jetzt hat die EU-Kommission ein erstes Paket zum Bürokratieabbau vorgelegt. Mittels eines sogenannten Omnibus-Pakets sollen Belastungen aus vier unterschiedlichen Bereichen entweder vor ihrem Inkrafttreten zurückgenommen oder bestehende Dokumentations- und Berichtspflichten verringert werden.

Weitere Informationen finde Sie hier.

 

Hessische Anti-Gold-Plating-Initiative im Bundesrat beschlossen

Werden europäische Normen in nationales Recht überführt, werden die Anforderungen oft verschärft oder mit zusätzlichen bürokratischen Hürden versehen. Gegen dieses sogenannte Gold-Plating richtet sich eine hessische Initiative, die jetzt im Bundesrat beschlossen wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Verfahrensvereinfachungen beim Mobilfunkausbau

Durch ein Fraktionsgesetz, das Ende Februar in den Landtag eingebracht wurde, sollen künftig die Verfahren zur Errichtung von Mobilfunkmasten vereinfacht und damit der Ausbau digitaler Infrastruktur beschleunigt werden. Mobilfunkmasten bis zur Höhe von 20 Metern im Außenbereich sollen dann verfahrensfrei sein. Auch die bislang geltenden Abstandsflächenvorschriften werden entschärft. Damit wird das Errichten von Mobilfunkmasten und auch die Standortsuche für die Mobilfunkbetreiber im Außenbereich deutlich erleichtert, was den Ausbau der digitalen Infrastruktur erheblich vereinfachen und beschleunigen wird. 

Terminvorschau

30. April bis 31. Mai 2025: Bundesweite Europawochen

5. Mai 2025: Bundesweiter EU-Projekttag an Schulen

10. Mai 2025: Die hessische Staatskanzlei ist zusammen mit den beiden EUROPE DIRECT-Informationszentren aus Darmstadt und Dietzenbach mit einem gemeinsamen Stand auf dem Europafest in FrankfurtÖffnet sich in einem neuen Fenster auf dem Römerberg vertreten. 
Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns aus! 

Der nächste Newsletter erscheint am 6. Mai.

Kontakt

Verantwortlich: René Brosius, Pressesprecher des Hessischen Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigten des Landes Hessen beim Bund

Hannah Wangard

Redaktion

Abteilung Internationales und Europa

Bei diesem Newsletter handelt es sich um ein neues Angebot der Hessischen Landesregierung. Sie haben diesen empfangen, da Sie in unserem Verteiler für aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise geführt sind. Sollten Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, melden Sie sich bitte über nachfolgenden Link ab.