Europaministerin Lucia Puttrich hat am Freitag Förderzusagen aus dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ an vier Vereine aus der Wetterau überreicht. Für den Tennisclub Nieder-Rosbach freute sich die Erste Vorsitzende Karola von Sturm über eine Fördersumme von 8.662 Euro. Der Erste Vorsitzende Jürgen Pfannmüller nahm 11.914 Euro für den Inline-Verein Assenheim-Patriots 1999 e.V. aus Niddatal entgegen. Der Förderkreis der Niddataler Geschwister-Scholl-Schule e.V. erhielt einen Förderbescheid über 7.506 Euro, den die Ministerin dem Ersten Vorsitzenden Dr. Bernhard Hertel überreichte. 13.910 Euro gingen an den Fanfaren- und Spielmannszug der Stadt Büdingen e.V., der durch Jannik Grieger, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, vertreten wurde.
„In der Wetterau zeigt sich die gesamte Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft. Vom gemeinsamen Musizieren über Tennis und Inlinehockey bis hin zum Eintreten für die örtliche Schulgemeinschaft – Sie alle bringen sich mit Ihren individuellen Stärken und Interessen ins öffentliche Leben ein. Und noch etwas eint Sie: Sie haben entschieden, einen großen Schritt in die Zukunft zu gehen und Ihre Vorstandsarbeit zu digitalisieren. Es sind Projekte wie die Ihren, die wir als Landesregierung im Blick hatten, als wir das Programm ‚Ehrenamt digitalisiert!‘ ins Leben gerufen haben“, sagte Ministerin Lucia Puttrich.
Tennisclub Nieder-Rosbach
Der Tennisclub Nieder-Rosbach wurde im vergangenen Jahr von Mitgliedern der Tennisabteilung des SV98 Rosbach gegründet. Er steht sowohl Anfängern als auch erfahrenen Mannschaftsspielern offen. Nicht zuletzt bietet der Verein ein breites Programm für Kinder und Jugendliche wie etwa Schnupperkurse und Sommer-Tenniscamps an, um junge Interessierte für den Sport zu begeistern. Mithilfe der Förderung möchte der Verein Verwaltungsprozesse von Beginn an digital aufstellen und so möglichst effizient gestalten. „Digitalisierung ist mehr als ein Modebegriff unserer Zeit – dies machen Sie eindrucksvoll deutlich. Die digitalen Hilfsmittel werden Ihnen mehr Raum bieten, um sich dem Vereinsaufbau zu widmen und wichtige Herzensprojekte gemeinsam anzugehen“, so Ministerin Puttrich.