Hessens Buchhandlungen leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung, machen niedrigschwellige Angebote für buchferne Haushalte und sind Mittler zwischen den Verlagen und Leserinnen und Lesern jeden Alters. Für die lesefreudige Bevölkerung sind sie ein wichtiger Anlaufpunkt. Insbesondere in den ländlichen Räumen sind sie häufig auch Treffpunkte und Orte des Austausches, stiften Identität, indem sie sich – nicht zuletzt als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – vor Ort einbringen. Mit Aktivitäten, die weit über den Verkauf von Büchern hinausgehen, fördern sie vielerorts den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Attraktivität ländlicher Regionen.
Um die bedeutende Rolle der hessischen, inhabergeführten und unabhängigen Buchhandlungen für die ländlichen Räume hervorzuheben und zu würdigen, lobt die Hessische Staatskanzlei zusammen mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. jährlich den Preis „Hessens beste Dorfbuchhandlung“ aus.