11 Einträge
Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
:11 Ergebnisse:Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
Herbst-Ausstellung Kassel
Direkter Austausch mit Mitgliedern der Landesregierung und Vorstellung unserer Kampagnen
Bild (16:9) 1 Von 4

© Hessische Staatskanzlei
Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance zur Information.
Besucherinnen und Besucher nutzten die Chance zur Information.
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4

© Hessische Staatskanzlei
Staatssekretär Lösel im Gespräch an unserem Messestand.
Staatssekretär Lösel im Gespräch an unserem Messestand.
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4

© Hessische Staatskanzlei
Justizminister Roman Poseck zu Gast auf der Herbst-Ausstellung.
Justizminister Roman Poseck zu Gast auf der Herbst-Ausstellung.
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4

© Hessische Staatskanzlei
Reger Austausch mit Staatssekretärin Anne Janz.
Reger Austausch mit Staatssekretärin Anne Janz.
4 / 4
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
Menschen des Respekts
Die Landesregierung zeichnet landesweit Hessinnen und Hessen für ihr ehrenamtliches Engagement aus
Bild (16:9) 1 Von 27

© Hessische Staatskanzlei
Europaministerin Lucia Puttrich (links) hat den Vorsitzenden des Vereins „Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e. V.“ aus Frankfurt am Main, Herrn Zerai Kiros Abraham, als „Mensch des Respekts“ ausgezeichnet – hier mit Dilek Akkaya (rechts) von der Frap Agentur gGmbH bei der Übergabe der Ehrung.
Europaministerin Lucia Puttrich (links) hat den Vorsitzenden des Vereins „Projekt Moses Jugend und Sozialwerk e. V.“ aus Frankfurt am Main, Herrn Zerai Kiros Abraham, als „Mensch des Respekts“ ausgezeichnet – hier mit Dilek Akkaya (rechts) von der Frap Agentur gGmbH bei der Übergabe der Ehrung.
1 / 27
Bild (16:9) 2 Von 27

© Hessisches Justizministerium
Justizminister Roman Poseck hat zwei Bedienstete der Justizvollzugsanstalt Kassel I „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet. Carolin Gümbel und Dirk Brückmann haben durch ihr Engagement, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit einen besonderen Eindruck hinterlassen haben.
Justizminister Roman Poseck hat zwei Bedienstete der Justizvollzugsanstalt Kassel I „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet. Carolin Gümbel und Dirk Brückmann haben durch ihr Engagement, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit einen besonderen Eindruck hinterlassen haben.
2 / 27
Bild (16:9) 3 Von 27

© MT Melsungen / Käsler
von links nach rechts: Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Ministerpräsident Boris Rhein, Jessica Fetzner Anja Scholtz und Stefan Döring. Die Ausgezeichnete Ellen Fehr fehlt auf dem Bild.
3 / 27
Bild (16:9) 5 Von 27

© Harry Soremski
Justizminister Roman Poseck zeichnete sechs Vereinsmitglieder des KSV Hessen Kassel im Auestadion als „Menschen des Respekts“ für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
Justizminister Roman Poseck zeichnete sechs Vereinsmitglieder des KSV Hessen Kassel im Auestadion als „Menschen des Respekts“ für ihr ehrenamtliches Engagement aus.
5 / 27
Bild (16:9) 6 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Joachim Gebauer: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Joachim Gebauer, Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Joachim Gebauer: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Joachim Gebauer, Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
6 / 27
Bild (16:9) 7 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Manfred Lattermann: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Manfred Lattermann, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Manfred Lattermann: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Manfred Lattermann, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
7 / 27
Bild (16:9) 8 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Magdalena Rita Knese: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Magdalena Rita Knese, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Magdalena Rita Knese: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Magdalena Rita Knese, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
8 / 27
Bild (16:9) 9 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Monika Geitz: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Monika Geitz, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Monika Geitz: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Monika Geitz, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
9 / 27
Bild (16:9) 10 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Werner Haßenpflug: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Werner Haßenpflug, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Werner Haßenpflug: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Werner Haßenpflug, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
10 / 27
Bild (16:9) 11 Von 27

© Harry Soremski
Ehrung von Afewerki Andezion: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Afewerki Andezion, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
Ehrung von Afewerki Andezion: (v.l.n.r.) Christian Geselle (Oberbürgermeister), Afewerki Andezion, Jens Rose (Vorstand KSV Hessen Kassel), Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister der Justiz)
11 / 27
Bild (16:9) 12 Von 27

© Paul Müller
Manuela Martin, General Managerin des Adagio City Aparthotels in Frankfurt, setzte sich in beispielhafter Weise für die Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ein. Unbürokratisch und schnell hat sie verfügbare Kapazitäten im Hotel zur Verfügung gestellt.
Manuela Martin, General Managerin des Adagio City Aparthotels in Frankfurt, setzte sich in beispielhafter Weise für die Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ein. Unbürokratisch und schnell hat sie verfügbare Kapazitäten im Hotel zur Verfügung gestellt.
12 / 27
Bild (16:9) 13 Von 27

© Paul Müller
Julia Karackov, selbstständige Unternehmerin aus Frankfurt, hat nach dem Ausbruch des Kriegs sofort Kontakt zu Hilfsorganisationen und der DEHOGA aufgenommen, um ihre Unterstützung anzubieten. Sie sorgte dafür, dass zeitweise über 400 Menschen eine sichere erste Zuflucht finden konnten.
Julia Karackov, selbstständige Unternehmerin aus Frankfurt, hat nach dem Ausbruch des Kriegs sofort Kontakt zu Hilfsorganisationen und der DEHOGA aufgenommen, um ihre Unterstützung anzubieten. Sie sorgte dafür, dass zeitweise über 400 Menschen eine sichere erste Zuflucht finden konnten.
13 / 27
Bild (16:9) 14 Von 27

© Paul Müller
Stefan Faulstich, Betreiber Landhotel und Restaurant Rhönblick in Petersberg-Steinau, ist auch Vorsitzender des Vereins der Köche Fulda e.V. Unmittelbar nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine nutzte er sein Netzwerk und organisierte Hilfstransporte an die rumänisch-ukrainische Grenze.
Stefan Faulstich, Betreiber Landhotel und Restaurant Rhönblick in Petersberg-Steinau, ist auch Vorsitzender des Vereins der Köche Fulda e.V. Unmittelbar nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine nutzte er sein Netzwerk und organisierte Hilfstransporte an die rumänisch-ukrainische Grenze.
14 / 27
Bild (16:9) 15 Von 27

© Paul Müller
Michael Glas, Betreiber Grillrestaurant Kneshecke in Dipperz, hat in den Räumlichkeiten seines Betriebs 14 Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen und direkt in das Leben in Dipperz integriert. Die Kinder können zur Schule gehen und Deutschkurse hat Michael Glas ebenfalls organisiert.
Michael Glas, Betreiber Grillrestaurant Kneshecke in Dipperz, hat in den Räumlichkeiten seines Betriebs 14 Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen und direkt in das Leben in Dipperz integriert. Die Kinder können zur Schule gehen und Deutschkurse hat Michael Glas ebenfalls organisiert.
15 / 27
Bild (16:9) 16 Von 27

© Paul Müller
Achim Hunzinger, Hoteldirektor der Villa Stokkum in Hanau-Steinheim, hat sich direkt gemeldet und angeboten, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Mehr als 50 Menschen aus der Ukraine zogen daraufhin in das Hotel ein. Er machte bei der Unterstützung alles möglich, was in seiner Macht stand.
Achim Hunzinger, Hoteldirektor der Villa Stokkum in Hanau-Steinheim, hat sich direkt gemeldet und angeboten, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Mehr als 50 Menschen aus der Ukraine zogen daraufhin in das Hotel ein. Er machte bei der Unterstützung alles möglich, was in seiner Macht stand.
16 / 27
Bild (16:9) 18 Von 27

© HKM
Auszeichnung für ihre Tätigkeit im Elternbeirat. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Tobias Greilich (Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen), Bianca Wulkenhaar (Theisßtalschule Niedernhausen), Karlheinz Langen (Gerhart-Hautpmann-Schule Frankfurt am Main).
Auszeichnung für ihre Tätigkeit im Elternbeirat. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Tobias Greilich (Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen), Bianca Wulkenhaar (Theisßtalschule Niedernhausen), Karlheinz Langen (Gerhart-Hautpmann-Schule Frankfurt am Main).
18 / 27
Bild (16:9) 19 Von 27

© HKM
Auszeichnung für Förderangebote. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Thekla Richter (Grundschule Langsdorf), Rosemarie Bauch, Helga Kennerknecht (beide Waldschule Obertshausen), Katharina Olf (Grundschule Langsdorf).
Auszeichnung für Förderangebote. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Thekla Richter (Grundschule Langsdorf), Rosemarie Bauch, Helga Kennerknecht (beide Waldschule Obertshausen), Katharina Olf (Grundschule Langsdorf).
19 / 27
Bild (16:9) 20 Von 27

© HKM
Auszeichnung für die Tätigkeit in der Hausaufgabenhilfe Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Erwin Bärenz, Antje Marschhäuser (beide Goldsteinschule Frankfurt), Margit Althaus (Liebigschule Gießen), Uta Petry (Grundschule Köppern).
Auszeichnung für die Tätigkeit in der Hausaufgabenhilfe Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Erwin Bärenz, Antje Marschhäuser (beide Goldsteinschule Frankfurt), Margit Althaus (Liebigschule Gießen), Uta Petry (Grundschule Köppern).
20 / 27
Bild (16:9) 21 Von 27

© HKM
Auszeichnung AG-Angebote v.l.n.r. Minister, Schwester Gertrud (Kerschensteinerschule FFM), Michael Rosenthal (Pestalozzischule Büttelborn), Gerhard Wächter (Jim-Knopf-Schule Wölfersheim), Marie-Claude Rotzinger (Pestalozzischule Büttelborn), Michael Lörzer (Privatgymnasium Dr. Richter Kelkheim).
Auszeichnung AG-Angebote v.l.n.r. Minister, Schwester Gertrud (Kerschensteinerschule FFM), Michael Rosenthal (Pestalozzischule Büttelborn), Gerhard Wächter (Jim-Knopf-Schule Wölfersheim), Marie-Claude Rotzinger (Pestalozzischule Büttelborn), Michael Lörzer (Privatgymnasium Dr. Richter Kelkheim).
21 / 27
Bild (16:9) 22 Von 27

© HKM
Auszeichnung für ihre Tätigkeit im Förderverein. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Beate Wilhelm-Matt (Valentin-Traudt-Schule Großalmerode), Armin Naumann (Hatzbachtalschule Stadtallendorf), Laetitia Bosch-Petit (Herzenbergschule Hadamar).
Auszeichnung für ihre Tätigkeit im Förderverein. Von links nach rechts: Kultusminister Lorz, Beate Wilhelm-Matt (Valentin-Traudt-Schule Großalmerode), Armin Naumann (Hatzbachtalschule Stadtallendorf), Laetitia Bosch-Petit (Herzenbergschule Hadamar).
22 / 27
Bild (16:9) 23 Von 27

© HKM
v.l.n.r. Kultusminister Lorz; Impfaktionen: Stefan Jäger (Main-Kinzig-Kreis); Schulbibliotheken: Dr. Anna Karpushova (Pestalozzischule Büttelborn), Robert Sinur (Kerschensteinerschule FFM), Anke Schröder (August-Jaspert-Schule FFM); Schulsanitätsdienst: Ela Kör (Theodor-Fliedner-Schule Wiesbaden).
v.l.n.r. Kultusminister Lorz; Impfaktionen: Stefan Jäger (Main-Kinzig-Kreis); Schulbibliotheken: Dr. Anna Karpushova (Pestalozzischule Büttelborn), Robert Sinur (Kerschensteinerschule FFM), Anke Schröder (August-Jaspert-Schule FFM); Schulsanitätsdienst: Ela Kör (Theodor-Fliedner-Schule Wiesbaden).
23 / 27
Bild (16:9) 24 Von 27

© HKM
Auszeichnung für die Tätigkeit in der Schülervertretung. v.l.n.r. Kultusminister Lorz, Joel Albrecht (Internatsschule Schloss Hansenberg), Christoph Bonarius (Gesamtschule Hungen), Emilia Lampen, Mohamed-Amin Zariouh, Max Spannagel (alle Internatsschule Schloss Hansenberg).
Auszeichnung für die Tätigkeit in der Schülervertretung. v.l.n.r. Kultusminister Lorz, Joel Albrecht (Internatsschule Schloss Hansenberg), Christoph Bonarius (Gesamtschule Hungen), Emilia Lampen, Mohamed-Amin Zariouh, Max Spannagel (alle Internatsschule Schloss Hansenberg).
24 / 27
Bild (16:9) 26 Von 27

© Hessische Staatskanzlei
Europastaatssekretär Uwe Becker hatte bei seinem Besuch in Weilburg-Kubach eine Überraschung dabei. Im Kreise vieler Vereinsmitglieder aber auch Freunde und Unterstützter eines Spielplatzprojektes wurde der Ortsvorsteher von Weilburg-Kubach, Uwe Abel, als Mensch des Respekts ausgezeichnet.
Europastaatssekretär Uwe Becker hatte bei seinem Besuch in Weilburg-Kubach eine Überraschung dabei. Im Kreise vieler Vereinsmitglieder aber auch Freunde und Unterstützter eines Spielplatzprojektes wurde der Ortsvorsteher von Weilburg-Kubach, Uwe Abel, als Mensch des Respekts ausgezeichnet.
26 / 27
Bild (16:9) 27 Von 27

© HMdJ
Justizminister Roman Poseck hat im Rahmen unserer Kampagne „Hessen lebt Respekt“ Lothar Dippel mit der Landesauszeichnung geehrt. Lothar Dippel hat 50 Jahre lang als Rechtspfleger im Amtsgericht Kassel gearbeitet und sich ehrenamtlich und unermüdlich für den Berufsstand eingesetzt. Sein freiwilliges Engagement hat stets das Wohl der Gemeinschaft und das Funktionieren des Rechtsstaats im Fokus. Davor haben wir großen Respekt!
27 / 27
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
Südhessen-Messe in Erbach
Landesregierung informiert über ihre Arbeit: Regierungsmitglieder vor Ort
Bild (16:9) 1 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Nach einem Rundgang über den Erbacher Wiesenmarkt besuchte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein den Stand der Landesregierung.
Nach einem Rundgang über den Erbacher Wiesenmarkt besuchte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein den Stand der Landesregierung.
1 / 9
Bild (16:9) 2 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Dem 200. Besucher überreichte er einen kleinen Hessen-Löwen.
Dem 200. Besucher überreichte er einen kleinen Hessen-Löwen.
2 / 9
Bild (16:9) 3 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Auch Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, besuchte die Südhessen-Messe. V.l.n.r.: Bürgermeister Dr. Peter Traub, Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Marco Koenitz, Gewerbezeltbetreiber, MdL Sandra Funken, Marktmeister Peter Breidenbach.
Auch Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, besuchte die Südhessen-Messe. V.l.n.r.: Bürgermeister Dr. Peter Traub, Staatsministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Marco Koenitz, Gewerbezeltbetreiber, MdL Sandra Funken, Marktmeister Peter Breidenbach.
3 / 9
Bild (16:9) 4 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Staatssekretär für Europaangelegenheiten Uwe Becker
Staatssekretär für Europaangelegenheiten Uwe Becker
4 / 9
Bild (16:9) 5 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Staatssekretär Dr. Manuel Lösel (Hessisches Kultusministerium) sowie zwei Referentinnen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Madeleine Charlet und Josefine Kramer-Walczyk
Staatssekretär Dr. Manuel Lösel (Hessisches Kultusministerium) sowie zwei Referentinnen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, Madeleine Charlet und Josefine Kramer-Walczyk
5 / 9
Bild (16:9) 6 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Staatssekretär Patrick Burghardt (Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)
Staatssekretär Patrick Burghardt (Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)
6 / 9
Bild (16:9) 7 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Staatsminister für Soziales und Integration Kai Klose
Staatsminister für Soziales und Integration Kai Klose
7 / 9
Bild (16:9) 8 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Staatssekretär Stefan Sauer (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport) mit zwei Mitarbeiterinnen des Innenministeriums: Jana Lipovsky (links) und Deniz Günay (rechts)
Staatssekretär Stefan Sauer (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport) mit zwei Mitarbeiterinnen des Innenministeriums: Jana Lipovsky (links) und Deniz Günay (rechts)
8 / 9
Bild (16:9) 9 Von 9

© Hessische Staatskanzlei
Seit vielen Jahren kümmert sich die Landesregierung um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Jahr 2017 hatte Hessen das "Jahr des Respekts" ausgerufen und wirbt seitdem noch intensiver für Toleranz und Hilfsbereitschaft im Alltag, Rücksichtnahme im Verkehr, Fairness im Sport sowie Respekt.
Seit vielen Jahren kümmert sich die Landesregierung um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Jahr 2017 hatte Hessen das "Jahr des Respekts" ausgerufen und wirbt seitdem noch intensiver für Toleranz und Hilfsbereitschaft im Alltag, Rücksichtnahme im Verkehr, Fairness im Sport sowie Respekt.
9 / 9
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
RESPEKT gemalt
Mut zur Fantasie und zum Nachdenken
Bild (16:9) 1 Von 10

© Linus Guwen Jia
1 / 10
Bild (16:9) 2 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
2 / 10
Bild (16:9) 3 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
3 / 10
Bild (16:9) 4 Von 10

© Sophia Schalapugin
4 / 10
Bild (16:9) 5 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
5 / 10
Bild (16:9) 6 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
6 / 10
Bild (16:9) 7 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
7 / 10
Bild (16:9) 8 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
8 / 10
Bild (16:9) 9 Von 10

© Sara Laura Miernik
9 / 10
Bild (16:9) 10 Von 10

© Kinder-Akademie Fulda
10 / 10
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
Ausstellung
Die Hessische Landesregierung auf der 72. Messe Wächtersbach
Bild (16:9) 1 Von 8

© Staatskanzlei
Digitalministerin Kristina Sinemus besuchte die Messe und hielt einen Vortrag zum Thema "Smarte Netze, smartes Leben – Digitalisierung, die dem Menschen nutzt“.
Digitalministerin Kristina Sinemus besuchte die Messe und hielt einen Vortrag zum Thema "Smarte Netze, smartes Leben – Digitalisierung, die dem Menschen nutzt“.
1 / 8
Bild (16:9) 2 Von 8

© Staatskanzlei
Spannende Projekte und Kampagnen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der Messe - so sind u.a. auch Roboter vor Ort anzutreffen.
Spannende Projekte und Kampagnen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der Messe - so sind u.a. auch Roboter vor Ort anzutreffen.
2 / 8
Bild (16:9) 3 Von 8

© Staatskanzlei
Das Symbol Hessens - der Hessenlöwe - ist ebenfalls zu Gast in Wächtersbach und ein beliebter Fotospot.
Das Symbol Hessens - der Hessenlöwe - ist ebenfalls zu Gast in Wächtersbach und ein beliebter Fotospot.
3 / 8
Bild (16:9) 4 Von 8

© Staatskanzlei
Staatssekretär Martin Worms aus dem Finanzministerium vor Ort in Wächtersbach.
Staatssekretär Martin Worms aus dem Finanzministerium vor Ort in Wächtersbach.
4 / 8
Bild (16:9) 5 Von 8

© Staatskanzlei
Neben den Gesprächsrunden haben die Besucherinnen und Besucher am Stand die Möglichkeit, sich über die „Digitale Dorflinde“-WLAN-Förderung der Landesregierung zu informieren oder sich mit einer 3D-Brille in der virtuellen Realität der Feuerwehr zu .
Neben den Gesprächsrunden haben die Besucherinnen und Besucher am Stand die Möglichkeit, sich über die „Digitale Dorflinde“-WLAN-Förderung der Landesregierung zu informieren oder sich mit einer 3D-Brille in der virtuellen Realität der Feuerwehr zu .
5 / 8
Bild (16:9) 6 Von 8

© Staatskanzlei
Europaministerin Lucia Puttrich (mitte) besuchte die Messe am 24.05.2022.
Europaministerin Lucia Puttrich (mitte) besuchte die Messe am 24.05.2022.
6 / 8
Bild (16:9) 7 Von 8

© Staatskanzlei
Am 26. Mai besuchte Staatssekretär Uwe Becker aus dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten die Messe.
Am 26. Mai besuchte Staatssekretär Uwe Becker aus dem Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten die Messe.
7 / 8
Bild (16:9) 8 Von 8

© Staatskanzlei
Tierisch gut: Die Messe Wächtersbach präsentierte in diesem Jahr auch eine Tierschau inklusive Streichelzoo mit Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen.
Tierisch gut: Die Messe Wächtersbach präsentierte in diesem Jahr auch eine Tierschau inklusive Streichelzoo mit Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen.
8 / 8