Tradition, Kultur und Lebensfreude – Ein Abend im Zeichen der Rebe

Schlenderweinprobe 2025 in der Hessischen Landesvertretung Berlin

Jedes Jahr findet im Garten der Hessischen Landesvertretung in Berlin die Schlenderweinprobe statt. Hessische Winzer können ihre neuesten Produkte einem breiten Publikum vorstellen und so ein Stück hessische Lebensfreude nach Berlin und in die Welt bringen. Minister Manfred Pentz eröffnete gemeinsam mit hessischen Weinmajestäten aus dem Rheingau, der Hessischen Bergstraße sowie Groß-Umstadt die traditionelle Weinverkostung.

Minister Manfred Pentz lud die Gäste in seiner Eröffnung ein, die hessische Weinkultur zu entdecken: „Wein ist die Summe aus Heimat, Natur und Genuss. Der Weinbau verbindet Menschen mit ihrer Heimat. Viele Winzer führen Jahrhunderte alte Traditionsbetriebe und die Weinreben und die Weinberge prägen die typische Kulturlandschaft in unserer Region. Erst wenn man vor Ort ist und die vielen Winzerbetriebe und liebevoll gestalteten Weinberge sieht, versteht man, wie viel Tradition, Leidenschaft und Herzblut darin steckt.“

Wein, Genuss und Begegnungen

Rund 20 hessische Winzerinnen und Winzer präsentieren dieses Jahr ihre besten Weiß-, Rot- und Schaumweine in der Bundeshauptstadt. Gekommen waren rund 750 Gäste aus Politik, Kultur und Gastronomie, darunter auch Hessens Weinbauminister Ingmar Jung, der Staatsminister im Bundeskanzleramt, Dr. Michael Meister sowie zahlreiche Staatssekretäre, Bundestags- und Landtagsabgeordnete.

Die Schlenderweinprobe wurde vom Weinbauverband Hessische Bergstraße e. V., dem Rheingauer Weinbauverband e.V. und dem Ecovin Verband Ökologischer Weinbau e.V. unterstützt. Die Weinregionen wurden vertreten von: Weingut BIBO RUNGE, Weingut Heinrich Eser, Weingut Goldatzel, Weingut Graf von Kanitz, Weingut Hirt-Albrecht, Weingut Jonas, Weingut Kisselbach, Weingut Künstler, Weingut Lohmühle, Weinhof Martin, Weingut Hans Prinz, Weingut Schloss Reinhartshausen, Weingut Ress, Weingut Schüler-Katz, Weingut Sohlbach, Sektmanufaktur Schloss VAUX AG und Winzergenossenschaft Vinum Autmundis.