Seit Jahresbeginn führt die polnische Regierung als Vorsitzland die Geschäfte im Rat. Mit dem Programm „Sicherheit Europa!“ wird Polen in den kommenden sechs Monaten Themenschwerpunkte setzen und die Arbeit im Gremium der Mitgliedstaaten koordinieren. Ein willkommener Anlass für die Partnerregionen Hessen und Wielkopolska, die dieses Jahr das 25jährige Jubiläum der Partnerschaft feiern, für eine gemeinsame Veranstaltung am 23.01.2025 in der Landesvertretung.
Filip Ślęzak koordiniert die Präsidentschaft in der Ständigen Vertretung Polens bei der EU. Er erläuterte zunächst das Programm des Vorsitzes: Die Ratspräsidentschaft werde sich auf die Verbesserung der europäischen Sicherheit, insbesondere in sieben Dimensionen, konzentrieren: Außenpolitik, Innenpolitik, Medien (im Sinne der Bekämpfung von Desinformationen), Wirtschaft, Energie, Ernährung und Gesundheit. Anschließend diskutierten die Journalistinnen Anna Słojewska, EU-Korrespondentin der Tageszeitung Rzeczpospolita, und Katrin Pribyl, Mitglied des Korrespondenten-Netzwerks Reportrois, über Schwerpunkte und Herausforderungen des Vorsitzes. Besonderes Gewicht wird nach Einschätzung der Journalistinnen die Verteidigungspolitik haben – es wird erwartet, dass Polen sich für eine Stärkung der Verteidigungsbereitschaft einsetzen, und die Diskussion über die Finanzierung der dafür erforderlichen Maßnahmen im Kreis der Mitgliedstaaten intensivieren wird.
Zum Schluss konnten die mehr als 350 Gäste einen Apfel aus der polnischen Region Grojec, das offizielle Symbol der Ratspräsidentschaft, mit nach Hause nehmen.