Einblick Aktivitäten in Brüssel 2025 Hier können Sie sich über aktuelle Themen der Landesvertretung in Brüssel aus dem Jahr 2025 informieren. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo -Drucken © Hessische Landesvertretung 17. Juli 2025 Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten Am 17.07.2025 das Mittagsforum Justiz zum Thema „Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten: (Wie) ist das Recht auf die Präsenz verfassungsfeindlicher Parteien eingestellt?“ statt. © Zacarias Garcia / Hessische Landesvertretung 15. Juli 2025 Sommerkinoabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Am 15.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU ein Filmabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung statt. © Xavier Bernal Revert / Hessische Landesvertretung 03. Juli 2025 Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen Am 03.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU die Veranstaltung „Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen“ statt. © Sam Glazier / HessenChemie 02. Juli 2025 Wie steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit in der EU? Omnibus-Verfahren auch für Arbeit & Soziales Am 02.07.2025 lud die Vertretung des Landes Hessen bei der EU mit Unterstützung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zu einer Ausgabe des „Expertengesprächs zur Europäischen Sozialpolitik“ ein. © BdB 01. Juli 2025 Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit – ein (un)geeintes Europa? Am 01.07.2025 fand mit dem BdB in der Hessischen Landesvertretung eine Dinner-Diskussion zur aktuellen Beziehungslage zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit statt. © Mélanie Wenger / Hessische Landesvertretung 01. Juli 2025 Europa in einer multipolaren Welt Am 01.07.2025 fand eine Veranstaltung der Reihe „Crisis Talks“ mit dem Titel „Europa in einer multipolaren Welt – Wie kann die EU den Herausforderungen gegenüber Großmächten begegnen?“ statt. © Hessische Landesvertretung / Bruno Maes 18. Juni 2025 Von Termitenhügeln, umweltfreundlichen Langstreckenflügen und optimiertem Zoomanagement Junge Talente stellen ihre preisgekrönten Jugend forscht-Projekte in der Hessischen Landesvertretung vor © Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 11. Juni 2025 Musikalische Vielfalt – ein Meilenstein für die EU-Kulturpolitik Die Hessische Landesvertretung war am 11. Juni 2025 Gastgeberin der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Forum für Musik 2025. © Hessische Landesvertretung / Johanna Géron 11. Juni 2025 For Tomorrow: Digitale Resilienz in Katastrophen – Digital Leaders Roundtable Hessen Hessens Beitrag zur digitalen Resilienz stand im Mittelpunkt des „Digital Leaders Roundtable“ am 11. Juni 2025. © Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 Von der Rebe ins Weinglas – Veranstaltung mit der Nouvelle-Aquitaine Am 10. Juni fand die Fachveranstaltung „Von der Rebe ins Weinglas: Wie Wie kann internationale Forschung eine nachhaltige Zukunft für den Weinbau sichern?” in der Hessischen Landesvertretung statt. © Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum -Realitätstest für Europas Ambitionen Am 10. Juni 2025 fand die Veranstaltung „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum - Realitätstest für Europas Ambitionen statt. © Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 5. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Bürokratie als Hindernis für Wirtschaft, Innovation und Verteidigung Die Auftaktveranstaltung der Reihe Sounding Board konkret am 05. Juni 2025 widmete sich schwerpunktmäßig der Diskussion über Bürokratieabbau in zwei zentralen Bereichen. © Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa 20. Mai 2025 Demokratie unter Druck, Krieg in Europa – Wohin steuert die akademische Freiheit in Osteuropa? Welche Strategien können die Widerstandsfähigkeit osteuropäischer akademischer Einrichtungen gegenüber populistischem Druck stärken? © Melanie Wenger / WIBank 19. Mai 2025 „Finanzwelt in Europa“: Omnibus versus Nachhaltigkeit? – Stimmt der Kurs der Kommission? Die EU-Nachhaltigkeitsregulierung steht in der Kritik: Sie verfolge zwar das richtige Ziel, sei in einigen Bereichen jedoch zu umfänglich und detailliert. Ist „gut gemeint“ auch „gut gemacht“? © Hessische Landesvertretung / Zacharias Garcia 23. April 2025 Togehter by Design Wie kann Design Prozesse unterstützen, um gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu meistern? Darüber sprachen wir am 23. und 24. April 2025 mit Expertinnen und Experten. zum Artikel Öffnet sich in einem neuen Fenster zur Bildergalerie Öffnet sich in einem neuen Fenster Schlagworte zum Thema Hessen in Europa Aktivitäten in Brüssel
© Hessische Landesvertretung 17. Juli 2025 Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten Am 17.07.2025 das Mittagsforum Justiz zum Thema „Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten: (Wie) ist das Recht auf die Präsenz verfassungsfeindlicher Parteien eingestellt?“ statt. © Zacarias Garcia / Hessische Landesvertretung 15. Juli 2025 Sommerkinoabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Am 15.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU ein Filmabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung statt.
© Hessische Landesvertretung 17. Juli 2025 Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten Am 17.07.2025 das Mittagsforum Justiz zum Thema „Verfassungsfeindlich, aber nicht verboten: (Wie) ist das Recht auf die Präsenz verfassungsfeindlicher Parteien eingestellt?“ statt.
© Zacarias Garcia / Hessische Landesvertretung 15. Juli 2025 Sommerkinoabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Am 15.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU ein Filmabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung statt.
© Xavier Bernal Revert / Hessische Landesvertretung 03. Juli 2025 Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen Am 03.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU die Veranstaltung „Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen“ statt. © Sam Glazier / HessenChemie 02. Juli 2025 Wie steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit in der EU? Omnibus-Verfahren auch für Arbeit & Soziales Am 02.07.2025 lud die Vertretung des Landes Hessen bei der EU mit Unterstützung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zu einer Ausgabe des „Expertengesprächs zur Europäischen Sozialpolitik“ ein. © BdB 01. Juli 2025 Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit – ein (un)geeintes Europa? Am 01.07.2025 fand mit dem BdB in der Hessischen Landesvertretung eine Dinner-Diskussion zur aktuellen Beziehungslage zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit statt. © Mélanie Wenger / Hessische Landesvertretung 01. Juli 2025 Europa in einer multipolaren Welt Am 01.07.2025 fand eine Veranstaltung der Reihe „Crisis Talks“ mit dem Titel „Europa in einer multipolaren Welt – Wie kann die EU den Herausforderungen gegenüber Großmächten begegnen?“ statt.
© Xavier Bernal Revert / Hessische Landesvertretung 03. Juli 2025 Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen Am 03.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU die Veranstaltung „Commercial Court and Commercial Chambers made in Hessen“ statt.
© Sam Glazier / HessenChemie 02. Juli 2025 Wie steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit in der EU? Omnibus-Verfahren auch für Arbeit & Soziales Am 02.07.2025 lud die Vertretung des Landes Hessen bei der EU mit Unterstützung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zu einer Ausgabe des „Expertengesprächs zur Europäischen Sozialpolitik“ ein.
© BdB 01. Juli 2025 Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit – ein (un)geeintes Europa? Am 01.07.2025 fand mit dem BdB in der Hessischen Landesvertretung eine Dinner-Diskussion zur aktuellen Beziehungslage zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit statt.
© Mélanie Wenger / Hessische Landesvertretung 01. Juli 2025 Europa in einer multipolaren Welt Am 01.07.2025 fand eine Veranstaltung der Reihe „Crisis Talks“ mit dem Titel „Europa in einer multipolaren Welt – Wie kann die EU den Herausforderungen gegenüber Großmächten begegnen?“ statt.
© Hessische Landesvertretung / Bruno Maes 18. Juni 2025 Von Termitenhügeln, umweltfreundlichen Langstreckenflügen und optimiertem Zoomanagement Junge Talente stellen ihre preisgekrönten Jugend forscht-Projekte in der Hessischen Landesvertretung vor © Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 11. Juni 2025 Musikalische Vielfalt – ein Meilenstein für die EU-Kulturpolitik Die Hessische Landesvertretung war am 11. Juni 2025 Gastgeberin der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Forum für Musik 2025. © Hessische Landesvertretung / Johanna Géron 11. Juni 2025 For Tomorrow: Digitale Resilienz in Katastrophen – Digital Leaders Roundtable Hessen Hessens Beitrag zur digitalen Resilienz stand im Mittelpunkt des „Digital Leaders Roundtable“ am 11. Juni 2025. © Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 Von der Rebe ins Weinglas – Veranstaltung mit der Nouvelle-Aquitaine Am 10. Juni fand die Fachveranstaltung „Von der Rebe ins Weinglas: Wie Wie kann internationale Forschung eine nachhaltige Zukunft für den Weinbau sichern?” in der Hessischen Landesvertretung statt.
© Hessische Landesvertretung / Bruno Maes 18. Juni 2025 Von Termitenhügeln, umweltfreundlichen Langstreckenflügen und optimiertem Zoomanagement Junge Talente stellen ihre preisgekrönten Jugend forscht-Projekte in der Hessischen Landesvertretung vor
© Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 11. Juni 2025 Musikalische Vielfalt – ein Meilenstein für die EU-Kulturpolitik Die Hessische Landesvertretung war am 11. Juni 2025 Gastgeberin der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Forum für Musik 2025.
© Hessische Landesvertretung / Johanna Géron 11. Juni 2025 For Tomorrow: Digitale Resilienz in Katastrophen – Digital Leaders Roundtable Hessen Hessens Beitrag zur digitalen Resilienz stand im Mittelpunkt des „Digital Leaders Roundtable“ am 11. Juni 2025.
© Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 Von der Rebe ins Weinglas – Veranstaltung mit der Nouvelle-Aquitaine Am 10. Juni fand die Fachveranstaltung „Von der Rebe ins Weinglas: Wie Wie kann internationale Forschung eine nachhaltige Zukunft für den Weinbau sichern?” in der Hessischen Landesvertretung statt.
© Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum -Realitätstest für Europas Ambitionen Am 10. Juni 2025 fand die Veranstaltung „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum - Realitätstest für Europas Ambitionen statt. © Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 5. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Bürokratie als Hindernis für Wirtschaft, Innovation und Verteidigung Die Auftaktveranstaltung der Reihe Sounding Board konkret am 05. Juni 2025 widmete sich schwerpunktmäßig der Diskussion über Bürokratieabbau in zwei zentralen Bereichen.
© Hessische Landesvertretung / Sam Glazier 10. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum -Realitätstest für Europas Ambitionen Am 10. Juni 2025 fand die Veranstaltung „Sounding Board konkret“: Innovation und nachhaltiges Wachstum - Realitätstest für Europas Ambitionen statt.
© Hessische Landesvertretung / Eric Berghen 5. Juni 2025 „Sounding Board konkret“: Bürokratie als Hindernis für Wirtschaft, Innovation und Verteidigung Die Auftaktveranstaltung der Reihe Sounding Board konkret am 05. Juni 2025 widmete sich schwerpunktmäßig der Diskussion über Bürokratieabbau in zwei zentralen Bereichen.
© Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa 20. Mai 2025 Demokratie unter Druck, Krieg in Europa – Wohin steuert die akademische Freiheit in Osteuropa? Welche Strategien können die Widerstandsfähigkeit osteuropäischer akademischer Einrichtungen gegenüber populistischem Druck stärken? © Melanie Wenger / WIBank 19. Mai 2025 „Finanzwelt in Europa“: Omnibus versus Nachhaltigkeit? – Stimmt der Kurs der Kommission? Die EU-Nachhaltigkeitsregulierung steht in der Kritik: Sie verfolge zwar das richtige Ziel, sei in einigen Bereichen jedoch zu umfänglich und detailliert. Ist „gut gemeint“ auch „gut gemacht“?
© Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa 20. Mai 2025 Demokratie unter Druck, Krieg in Europa – Wohin steuert die akademische Freiheit in Osteuropa? Welche Strategien können die Widerstandsfähigkeit osteuropäischer akademischer Einrichtungen gegenüber populistischem Druck stärken?
© Melanie Wenger / WIBank 19. Mai 2025 „Finanzwelt in Europa“: Omnibus versus Nachhaltigkeit? – Stimmt der Kurs der Kommission? Die EU-Nachhaltigkeitsregulierung steht in der Kritik: Sie verfolge zwar das richtige Ziel, sei in einigen Bereichen jedoch zu umfänglich und detailliert. Ist „gut gemeint“ auch „gut gemacht“?
© Hessische Landesvertretung / Zacharias Garcia 23. April 2025 Togehter by Design Wie kann Design Prozesse unterstützen, um gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu meistern? Darüber sprachen wir am 23. und 24. April 2025 mit Expertinnen und Experten. zum Artikel Öffnet sich in einem neuen Fenster zur Bildergalerie Öffnet sich in einem neuen Fenster