200 Jahre Fulda
Ministerpräsident Rhein besucht Barockstadt und Landkreisjubiläum
Bild (16:9) 1 Von 13

Seine erste Station führte ihn in die Innenstadt. Der StadtGarten ist eine grüne Oase. Hier hat Boris Rhein unter anderem Dr. Heiko Wingenfeld getroffen, den Oberbürgemeister von Fulda.
Seine erste Station führte ihn in die Innenstadt. Der StadtGarten ist eine grüne Oase. Hier hat Boris Rhein unter anderem Dr. Heiko Wingenfeld getroffen, den Oberbürgemeister von Fulda.
Bild (16:9) 2 Von 13

Im Bürgergespräch in Fulda sind v.l.n.r. Landtagsabgeordneter Markus Hofmann, Ministerpräsident Boris Rhein und Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld.
Im Bürgergespräch in Fulda sind v.l.n.r. Landtagsabgeordneter Markus Hofmann, Ministerpräsident Boris Rhein und Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld.
Bild (16:9) 3 Von 13

Bild (16:9) 4 Von 13

Der Landkreis hat 200 Jahre Bestehen gefeiert.
Der Landkreis hat 200 Jahre Bestehen gefeiert.
Bild (16:9) 5 Von 13

Nach den Bürgergesprächen ging es für den Ministerpräsidenten weiter ins Schloss Fasanerie nach Eichenzell.
Nach den Bürgergesprächen ging es für den Ministerpräsidenten weiter ins Schloss Fasanerie nach Eichenzell.
Bild (16:9) 6 Von 13

Der Landkreis Fulda feierte hier vor traumhafter Kulisse und bei schönstem Wetter sein 200-jähriges Bestehen.
Der Landkreis Fulda feierte hier vor traumhafter Kulisse und bei schönstem Wetter sein 200-jähriges Bestehen.
Bild (16:9) 7 Von 13

In seiner Festrede betonte der Ministerpräsident die Versorgung mit schnellem Internet als wichtigen Standortfaktor für die Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum.
In seiner Festrede betonte der Ministerpräsident die Versorgung mit schnellem Internet als wichtigen Standortfaktor für die Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum.
Bild (16:9) 8 Von 13

Der Landkreis Fulda habe erst kürzlich eine Förderzusage aus dem Bundesprogramm „Graue Flecken“ für den Ausbau des Glasfasernetzes erhalten. Hessen steuere rund 40 Millionen Euro bei. Damit sollen bis zu 14.500 Haushalte und 2.200 Gewerbebetriebe an das schnelle Netz angebunden werden.
Der Landkreis Fulda habe erst kürzlich eine Förderzusage aus dem Bundesprogramm „Graue Flecken“ für den Ausbau des Glasfasernetzes erhalten. Hessen steuere rund 40 Millionen Euro bei. Damit sollen bis zu 14.500 Haushalte und 2.200 Gewerbebetriebe an das schnelle Netz angebunden werden.
Bild (16:9) 9 Von 13

Die Verbindung der Menschen mit ihrer Heimat sei besonders: „Man spürt, dass sie in ihrer Region verwurzelt sind und zusammenhalten. Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und Empathie werden hier gelebt. Das ist in diesen Zeiten der Umbrüche und zahlreichen krisenhaften Phänomene ein sehr hohes Gut."
Die Verbindung der Menschen mit ihrer Heimat sei besonders: „Man spürt, dass sie in ihrer Region verwurzelt sind und zusammenhalten. Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und Empathie werden hier gelebt. Das ist in diesen Zeiten der Umbrüche und zahlreichen krisenhaften Phänomene ein sehr hohes Gut."
Bild (16:9) 10 Von 13

Bild (16:9) 11 Von 13

Bild (16:9) 12 Von 13

Bild (16:9) 13 Von 13

V.l.n.r. Heiko Wingenfeld (Oberbürgermeister Fulda), Frederik Schmitt (Erster Beigeordneter des Landkreises Fulda), Ministerpräsident Boris Rhein, Landrat Bernd Woide und Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel)
V.l.n.r. Heiko Wingenfeld (Oberbürgermeister Fulda), Frederik Schmitt (Erster Beigeordneter des Landkreises Fulda), Ministerpräsident Boris Rhein, Landrat Bernd Woide und Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel)