Dreikönigssingen
Sternsinger-Aktion in der Staatskanzlei
Bild (16:9) 1 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, haben heute bei der 65. Aktion Dreikönigssingen 24 Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
Bild (16:9) 2 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
„Mit ihrer Spendenaktion bekennen sich die Sternsinger zum Frieden in aller Welt und stehen ein für die Rechte von Kindern in Not“, sagte Ministerpräsident Rhein. „Dieses Engagement ist gelebte Nächstenliebe“, betonte Staatsminister Wintermeyer.
Bild (16:9) 3 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
Der Regierungschef und der Staatsminister sangen Kirchenlieder mit den Kindern, nahmen den traditionellen Haussegen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) entgegen und bedankten sich mit einer Geldspende.
Bild (16:9) 4 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der BDKJ. Die Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsbekundung von Kindern für Kinder. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammeln sie für Kinder, die unter Gewalt leiden.
Bild (16:9) 5 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
Rund 1,27 Mrd. Euro wurden seit Start der Aktion 1959 gesammelt und mehr als 77.400 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Mit dem Geld fördert die Aktion Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration.
Bild (16:9) 6 Von 7

© Hessische Staatskanzlei
Bild (16:9) 7 Von 7

© Hessische Staatskanzlei