Minister Penz sitzt gemeinsam mit Erzieherinnen und Kindergartenkindern auf dem Boden einer KITA

Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Europaminister liest Vorschulkindern vor

Manfred Pentz hat im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages die Evangelische Kita der Martinsgemeinde besucht und den Vorschulkindern aus dem Buch „Wir zwei – Ein Jahr voller Geschichten“ vorgelesen. Hessen beteiligt sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Vorleseaktionen in Kindertagesstätten im ganzen Land an dem bundesweiten Engagement für frühe Leseförderung.

„Geschichten schaffen einen besonderen Zugang zur Welt“, sagte Europaminister Manfred Pentz nach dem Besuch. „Sie regen zum Nachdenken an, fördern Fantasie und laden Kinder ein, eigene Gedanken zu entwickeln. In einer Zeit, in der Kinder durch die Informationsflut digitaler Medien immer früher mit komplexen Themen und Konflikten in Berührung kommen, kann das Vorlesen Orientierung geben. Es eröffnet sichere Räume, in denen Fragen gestellt, Gefühle sortiert und Zusammenhänge verstanden werden können.“

Der Minister betonte den Wert des Vorlesens als Grundlage sprachlicher und geistiger Entwicklung: „Mit Geschichten entdecken Kinder neue Perspektiven – mutige Figuren, kluge Freundschaften, kleine Alltagsabenteurer. Sie lernen, zwischen verschiedenen Rollen und Haltungen zu unterscheiden und dabei ihre eigenen Vorstellungen zu formen. All dies geschieht zwar spielerisch, aber mit einer großen Wirkung auf die weitere Entwicklung unserer Kinder.“

Mit Blick auf die Familien ergänzte Pentz: „Jetzt, wo die Vorweihnachtszeit anbricht, können Eltern und Großeltern wunderschöne Vorlesemomente schaffen. Die Zeit des Miteinanders stärkt Bindungen, vermittelt Sicherheit und das Gefühl von Nähe. Ich hoffe, durch den heutigen Tag daran zu erinnern, wie wertvoll solche gemeinsamen Augenblicke sind.“

Hintergrund: 

Die Kita bietet eine liebevolle Ganztagsbetreuung in vier Gruppen. Zusätzlich legt die Einrichtung großen Wert auf flexible Betreuungszeiten und ein vielfältiges pädagogisches Angebot im Rahmen ihrer evangelischen Trägerschaft. Anlässlich des Besuches erhielten die Kinder natürlich auch eine kleine Überraschung und auch die Kita wurde mit einem Gutschein zum Erwerb von Büchern und digitalen Bildungsangeboten unterstützt. Der Bundesweite Vorlesetag wird seit 2004 von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung durchgeführt. Ziel ist es, Kindern frühzeitig den Zugang zu Geschichten zu eröffnen und das Vorlesen als wichtigen Bestandteil des Aufwachsens zu stärken.

Das Buch „Wir zwei – Ein Jahr voller Geschichten“ begleitet Hase und Igel sowie ihre Freunde durch ein ganzes Jahr voller kleiner Abenteuer – von geheimnisvollen Winterspuren über fröhliche Sommertage bis hin zu gemeinsamen Herbstentdeckungen. Die kurzen Geschichten sind liebevoll erzählt, wunderschön illustriert und laden Kinder ein, über Freundschaft, Mut und Neugier ins Gespräch zu kommen. 

Bund und Europa

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

Pressesprecher Europe-Ressort René Brosius

René Brosius

Pressesprecher

MinBE

Fax

+49 611 32 7 11 4918