„Heute ist ein ganz besonderer Tag – für Euch Kinder, aber auch für Eure Eltern. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Habt den Mut, neugierig zu sein und Neues zu entdecken. Nichts ist so spannend, wie die Entdeckung unserer Welt und ihrer Zusammenhänge“, sagte Manfred Pentz.
Der Minister betonte: „Schule ist mehr als Lesen, Schreiben und Rechnen. Schule bedeutet, dass Ihr Freunde findet, die Euch vielleicht Euer ganzes Leben begleiten werden. Erlebnisse, die ihr nie vergessen werdet und dass Ihr etwas lernt, was Ihr im Leben ganz sicher gebrauchen könnt. Schule, das ist ein Ort, an dem man wächst, gemeinsam lacht und neue Herausforderungen meistert.“
Einschulung ist großer Schritt
Für die Familien ist die Einschulung ebenfalls ein großer Schritt. Manfred Pentz: „Viele Eltern sind heute genauso aufgeregt wie ihre Kinder. Sie vertrauen ihre Töchter und Söhne einer neuen Gemeinschaft an und hoffen, dass es ihnen dabei gut ergeht. Ich bin mir sicher: gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern wird dies sehr gut funktionieren. Denn wenn die Schule und die Eltern eng zusammenarbeiten, dann gelingt Bildung im besten Sinne.“
„Auf den Schultern der Lehrerinnen und Lehrer liegen deshalb viele Erwartungen. Die der Kinder an eine schöne Zeit, die der Eltern, auf eine behütete Schulzeit ihrer Kinder, aber auch die der Gesellschaft, dass sie künftige Generationen fit für die Zukunft machen. Mit Ihrem Einsatz, liebe Lehrerinnen und Lehrer, schaffen Sie die Grundlage dafür, dass Kinder ihre Talente entdecken und entfalten können. Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich.“
Der Minister erinnerte daran, dass die Welt, für die die Kinder heute zu lernen beginnen, eine ganz andere sein wird, als die, die wir heute kennen: „Wir müssen unsere Kinder nicht nur mit Wissen ausstatten, sondern mit Neugier, Offenheit, Toleranz und starken Werten. Das gibt ihnen Halt in einer ruhelosen Zeit und macht sie bereit, die Zukunft aktiv und selbstbewusst zu gestalten.“
In dieser Woche beginnen rund 59.550 Kinder in Hessen mit der ersten Klasse. „Ich wünsche Euch, dass Ihr die Freude am Lernen behaltet und dass die Schule für Euch ein zweites Zuhause wird.“
Hintergrund:
Die Geiersbergschule ist eine moderne Grundschule mit rund 365 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 1 bis 4, ergänzt durch Vorklassen und Intensivklassen. Gegründet 1956 in naturnaher Lage am Rand der Weinberge gelegen, bietet sie eine familiäre Lernumgebung mit Ganztagsangeboten im Rahmen des „Pakts für den Nachmittag“. Die großzügige Anlage umfasst mehrere Gebäudeteile, eine Forscherwerkstatt, Mensa und Schulhof – die Turnhalle ist direkt ins Schulgebäude integriert und bietet Raum für Sport, Bewegung und Gemeinschaft.
Schon seit 1999 besuchen die Mitglieder der Landesregierung zu Beginn des neuen Schuljahrs landesweit Einschulungsfeiern an Grundschulen und weiterführenden Schulen und wünschen den Kindern eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Mit dem neuen Schuljahr setzt Hessen klare Schwerpunkte. Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Verantwortung und demokratische Teilhabe werden von Anfang an gezielt gefördert. Auch die neuen Smartphone-Schutzzonen helfen den Kindern, sich auf das Lernen zu konzentrieren und in den Pausen miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem nutzt Hessen digitale Werkzeuge, die den Unterricht noch besser machen. So können Lehrkräfte mit modernen Diagnose- und Förderinstrumenten wie „Mathe sicher können – Online Check“ den Lernstand der Kinder erkennen und gezielt unterstützen.