Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung

Hessen zum Anfassen, Mitreden und Mitmachen

Die Hessische Landesvertretung in Berlin lädt ein: Jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit öffnen die Landesvertretungen in den Berliner Ministergärten ihre Türen für Interessierte und Neugierige und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die Hessische Landesvertretung bietet Hessen zum Anfassen, Mitreden und Mitmachen – vom Labor bis in den Garten.

Hessens Minister für Bundesangelegenheiten Manfred Pentz präsentierte heute das Programm: „Es ist mir eine große Freude, dass wir auch in diesem Jahr wieder Spannendes und Abwechslungsreiches aus Hessen zeigen können. Ich lade Sie herzlich ein, kommen Sie vorbei, schauen Sie sich um und entdecken Sie Hessen. Lassen Sie uns gemeinsam in der Hessischen Landesvertretung den Tag der deutschen Einheit feiern.“

Das Team der Landesvertretung wird den Gästen exklusive Blicke in den Maschinenraum der hessischen Botschaft ermöglichen und über die Aufgaben der Landesvertretung informieren. Daneben erwarten die Gäste folgende Highlights: Wissenschaft made in Hessen mit Staatsminister Timon Gremmels und Hessens Spitzenforscherinnen und -forschern, der Live-Podcast „Ostwärts“, Informationen und Bücher von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, eine Andacht zum Erntedank, Musik von der Brass-Band aus Biblis, das Römerkastell Saalburg, die Gladiatores Berolinenes, Reise- und Kulturinformationen, ein Hessenquiz, ein Abenteuerspielplatz für Kinder sowie kulinarische Spezialitäten aus den Regionen.

Wissenschaftsminister Timon Gremmels sagt: „Wir freuen uns, dass wir Spitzenforschung made in Hessen in Berlin präsentieren können. Ob Demokratieforschung, Batterieforschung oder Materialforschung – alle Projekte, die sich vorstellen, arbeiten an gesellschaftlich hoch relevanten Themen und leisten mit ihren Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung großer Herausforderungen. Wir bringen Spitzenforschung zum Anfassen mit nach Berlin.“

35. Jubiläum der Deutschen Einheit – Ein Tag zum Erinnern und Feiern

Am 3. Oktober feiert Deutschland das 35. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten Manfred Pentz würdigte den historischen Gedenktag: „Am heutigen 3. Oktober stehen wir in Deutschland nicht nur vor einem historischen Datum, sondern vor einem lebendigen Vermächtnis. Die Mauer war eine kalte Grenze, die Dörfer, Familien und Freunde trennte. Für viele Menschen war der Moment, als die Wiedervereinigung vollzogen wurde, ein einschneidender persönlicher Augenblick. Es war auch ein tiefgreifender Neubeginn vieler Lebenswelten. Für die einen war es eine Befreiung, für andere ein Identitätsbruch, aber für alle ein Wendepunkt mit einschneidenden Auswirkungen.“

Jedes Jahr am 3. Oktober werden Zeitzeugen in die Hessische Landesvertretung Berlin eingeladen. „Wir wollen den Menschen eine Stimme geben, deren Lebenswege durch die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung gezeichnet sind“, betont Minister Pentz.

Live-Podcast mit Nine-Christine Müller: Dritte Generation Ost – ZEITzeugen

Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 war ein historisches Ereignis, das insbesondere in geteilten Dörfern symbolische und praktische Bedeutung hatte. Familien und Freunde konnten sich nach einer jahrzehntelangen Trennung wieder begegnen und in die Arme schließen. Obwohl soziale Kontakte wieder hergestellt wurden, verlief der wirtschaftlich-strukturelle Erfolg uneinheitlich. Unter der Überschrift „Geteilte Dörfer – gelebte Einheit? Grenzerfahrungen 35 Jahre nach der Wiedervereinigung“ wird die Podcasterin Nine-Christine Müller die Erfolge und Rückschläge genauer unter die Lupe nehmen. Dazu hat sie eine Wissenschaftlerin und eine Ortschronistin in ihre Live-Sendung in die Landesvertretung eingeladen. Ihr Gespräch mit Dr. Carolin Leutloff-Grandits, Anthropologin an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Rita Gille, Ortschronistin aus Vatterode (Eichsfeld) an der hessisch-thüringischen Grenze, startet um 12.30 Uhr.

Um 15.00 Uhr beginnt der zweite Erfahrungsaustausch mit dem Themenschwerpunkt „Innovation in Mitteldeutschland: Strukturwandel durch Spitzentechnologie“. Die zwei Experten aus Forschung und Wirtschaft, Prof. Gerd Bange und Marco Weichold, werden sich über Chancen und Herausforderungen der Transformation in Ost- und Mitteldeutschland unterhalten.

Hessens Forschung live erleben: Das Hessische Wissenschaftsministerium und Staatsminister Gremmels stellen zukunftsweisende Projekte des Landes vor

Spitzenforschung „made in Hessen“ steht in diesem Jahr im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür in der Bundeshauptstadt. Der Hessische Wissenschaftsminister Timon Gremmels wird gemeinsam mit Moderator Jan-Martin Wiarda zukunftsweisende Forschungseinrichtungen und -projekte des Landes vorstellen.

Mit dabei sind: das LOEWE-Zentrum „ermergenCITY“ der TU Darmstadt, das Institut für Werkstofftechnik und Kunststofftechnik der Universität Kassel zum Thema „Intelligente Materialien“, das Helmholtzzentrum GSI und das Beschleunigungszentrum FAIR, die Grube Messel (UNESCO-Weltnaturerbe), das Exzellenzcluster „POLiS“, das Demokratiezentrum Marburg und der Forschungsverbund „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse (DemoReg)“ sowie Forschung zu Mobilität und Logistik an der Frankfurt University of Applied Science.

Dazu finden zwei Gesprächsrunden mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels, Moderator Jan-Martin Wiarda und hessischen Spitzenforscherinnen und -forschern statt: um 11:30 Uhr mit Professorin Ursula Birsl (Marburg) und Professor Thomas Biebricher (Frankfurt) zum Thema „Demokratieforschung“, um 14:00 Uhr mit Professor Jürgen Janek (Gießen) zum Thema „Batterien als Schlüssel der Energiewende“.

Toben, lachen staunen – eine Wiese wird zum Abenteuerspielplatz

Auf dem Außengelände der Landesvertretung bauen die Mitglieder des Vereins Frankfurter Abenteuerspielplatz Riederwald eine Holzwerkstatt, Kinderhüpfburg und Apfelpresse auf. Der frische Apfelsaft kann ungefiltert und naturtrüb sofort getrunken werden. Für viel Bewegung sorgen Hüpfkissen, eine Rollenrutsche und zahlreiche Ballspiele.

Eine kreative Mitmachaktion bietet das Team der Landesgartenschau „Oberhessen 2027“ an. Als Zugabe gibt es selbstverständlich noch Tipps und Tricks rund um die bunte Blüh- und Gartenwelt. Bei Hessen Forst gibt es Holzbasteleien für die Kinder.

Das Saalburgmuseum feiert sein 125-jähriges Bestehen sowie „20 Jahre Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die UNESCO-Welterbeliste" auch in Berlin. Auf dem Freigelände der Landesvertretung werden von der Berliner Gladiatorenschule „GLADIATORES BEROLINENSES" Schau-Gladiatorenkämpfe aufgeführt. Darüber hinaus können sich die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher als Senator, römische Dame oder Soldat einkleiden lassen. Schließlich informiert das Saalburgmuseum über sich und seine Aktivitäten sowie über die UNESCO-Welterbestätten in Hessen. Die Gladiatores bieten drei Vorführungen jeweils um 13.15 Uhr, 15.15 Uhr und 17.00 Uhr an.

Babbele und Schnabuliere – Ein Tag zum Plaudern und Genießen

Alle Hessinnen und Hessen, die es in die Bundeshauptstadt verschlagen hat, können Mitglied im Verein „Hessen in Berlin“ werden. Der Vorsitzende Bernd Gasser aus Babenhausen organisiert seit 2016 einen Hessen-Stammtisch in Berlin. Am Tag der offenen Tür wird der Wahlberliner in der Hessenstube der Landesvertretung Kaffee und die bekannte Buttercremetorte „Frankfurter Kranz“ anbieten.

Daneben können sich Besucherinnen und Besucher auf eine vielfältige Auswahl hessischer Leckerbissen freuen. Das kulinarische Angebot umfasst Gerichte wie „Grie‘ Soß“, Worscht, Handkäs‘ und Spießbraten. Weitere regionale Produkte bieten der Marienhof „Organic Farming“ aus Selters sowie die Imkerei Kramer aus Grävenwiesbach an. 

Bund und Europa

Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund

Pressesprecher Europe-Ressort René Brosius

René Brosius

Pressesprecher

MinBE

Fax

+49 611 32 7 11 4918