„Sportvereine sind das Herz unseres gesellschaftlichen Miteinanders“, sagte Pentz während der Übergabe des Bescheides. „Hier wird Fairness gelernt, Freundschaft gelebt und Verantwortung übernommen. Wer sich im Ehrenamt engagiert, leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – und genau dieses Engagement wollen wir stärken. Wer sich engagiert, verdient Rückenwind – keine Hürden.“
Die Sportgemeinschaft Modau wurde im Jahr 1967 gegründet und zählt mehr als 600 Mitglieder, darunter 180 Kinder und Jugendliche. Neben Fußball bietet der Verein auch Gymnastik- und Zumba-Kurse an. Der Kunstrasenplatz wird, der seit 2011 genutzt wird, ist stark beansprucht und wird nun vollständig saniert.
„Mit der Förderung sorgen wir dafür, dass auch künftig beste Bedingungen für Training, Spiel und Jugendarbeit bestehen“, so Pentz weiter. „Sport bringt Menschen aller Generationen und Herkunft zusammen – er steht für Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Da Land Hessen steht fest an der Seite seiner Vereine.“
Landesprogramm stärkt Vereine und Ehrenamt
Das Programm „Sportland Hessen“ ist seit 2007 ein zentraler Baustein der hessischen Sportförderung. Es unterstützt Vereine und Kommunen bei der Sanierung, Modernisierung und dem Neubau von Sportstätten. Allein 2024 wurden 143 Projekte mit insgesamt 4 Millionen Euro gefördert.
Der Minister betonte: „Wir wollen, dass Sport in Hessen für alle möglich bleibt – ob im Verein, in der Schule oder in der Freizeit. Darum investieren wir in gute Sportstätten und in die Menschen, die sie mit Leben füllen. Denn, wer sich dem Vereinssport verschreibt, wer Strukturen aufbaut oder aufrechterhält und zum Beispiel regelmäßige Trainings und Wettkämpfe organisiert, der verpflichtet sich immer auch zu viel mehr als nur ein gelegentliches Engagement. Dazu muss man sich einer Sache ganz verschreiben. Man muss sich mit anderen Sportfreunden abstimmen und manchmal nach einer Niederlage für einander da sein. All das erfordert auch eine Heimat des Vereins, einen Ort, an dem man sich treffen kann. Allen Engagierten in der SG Modau danke ich deshalb herzlich für ihren Einsatz, für die Leidenschaft und den Teamgeist.“
Der Minister verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit der GEMA-Befreiung für Vereine: „Die Förderung des Ehrenamts ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Mit der GEMA-Befreiung bieten wir eine unbürokratische Lösung an, die nahezu alle Formen des ehrenamtlichen Engagements erfasst. Und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: „In diesem Jahr haben wir landesweit schon rund 3.500 Veranstaltungen gefördert. Die GEMA-Befreiung entlastet unser Ehrenamt spürbar und von dieser Entlastung profitieren auch Sportvereine. Denn als Land Hessen haben wir dem Landessportbund, der bereits einen Pauschalvertrag mit der GEMA hatte, ebenfalls die GEMA-Kosten erstattet. Die ersparten Gelder fließen so direkt in die Vereinsarbeit der rund 1.400 Vereine, die beim Landessportbund organisiert sind.“