Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, hat am Dienstag den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern des Taunusgymnasiums Königstein einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr gewünscht. „Kinder sind die Zukunft unseres Landes. Bildung ist dabei das Fundament, auf dem sie ihre Talente entfalten und Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen können. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern eine spannende und erfolgreiche Schulzeit, in der ihre Neugier geweckt wird und sie den Mut haben, neue Wege zu gehen und ihre Träume zu verfolgen“, sagte der Staatskanzleichef vor den 175 eingeschulten Kindern und ihren Familien.
Staatssekretär Kuhn verwies auf die Schwerpunkte der Schule in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Förderung sowie in der Musik: „Das Taunusgymnasium bietet beste Voraussetzungen für individuelles Lernen. Es ist ein gutes Beispiel für die Vielfalt und Qualität der Schulen in Hessen.“ Durch Mittel aus dem ‚DigitalPakt Schule‘ wurde in den vergangenen Jahren die Netzwerkinfrastruktur ausgebaut. Außerdem wurden alle Klassenräume mit digitalen Anzeige- und Interaktionsgeräten ausgestattet und mobile Endgeräte angeschafft. Kuhn sagte: „Die Landesregierung investiert so viel in Bildung wie nie und schafft damit beste Lernvoraussetzungen. Dazu gehört auch die neue Smartphone-Schutzzone an Hessens Schulen. Sie soll für mehr Ruhe im Unterricht sorgen, das Miteinander stärken und helfen, digitale Medien bewusst zu nutzen.“ Zudem verwies der Staatskanzleichef auf weitere bildungspolitische Bausteine der Landesregierung. Hessen habe in diesem Jahr den Bildungsetat um mehr als 348 Millionen Euro erhöht und gut 2.100 neue Lehrerstellen geschaffen. Im laufenden Jahr stelle das Land Hessen rund 5,8 Milliarden Euro für die Bildung bereit, sagte Kuhn. Insgesamt besuchen etwa 808.000 Kinder und Jugendliche die rund 1.800 öffentlichen Schulen, in denen etwa 67.000 Lehrkräften unterrichten.