Staatssekretär Benedikt Kuhn und eine Mitarbeiterin der Hessischen Staatskanzlei schauen gemeinsam auf einen Plan.

Hessische Staatskanzlei

Staatskanzleichef Kuhn besucht Pflegezentrum Robert Krekel

Staatskanzleichef Benedikt Kuhn hat die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervorgehoben. „Der Umgang mit älteren Menschen ist ein wichtiger Gradmesser für die Mitmenschlichkeit und die Nächstenliebe unserer Gesellschaft“, sagte Kuhn am Dienstag bei einem Besuch des Pflegezentrums Robert Krekel in Wiesbaden. „Das Team vor Ort leistet jeden Tag eine Arbeit von unschätzbarem Wert und liefert somit einen zentralen Beitrag zum Zusammenhalt in unserem Land.“

Der Besuch fand im Rahmen der Aktionswoche „Wiesbaden engagiert!“ statt, bei der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen und Behörden einen Tag lang ehrenamtlich in gemeinnützigen und sozialen Projekte engagieren. Im Robert-Krekel-Haus half Staatssekretär Kuhn gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hessischen Staatskanzlei den Fachkräften des Pflegezentrums bei ihrer Arbeit mit demenzkranken Menschen und baute sogenannte „Activity Boards“, mit denen die Gedächtnisfähigkeit trainiert werden kann.

„Politik, Verwaltung und Unternehmen haben gemeinsam eine soziale Verantwortung. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, dass wir uns als Staatskanzlei an der Aktion ‚Wiesbaden engagiert!‘ beteiligen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tatkräftig mitgeholfen haben“, sagte Kuhn.