Teilnahmebedingungen und Hinweise zur Datenverarbeitung

Teilnahmebedingungen

Mit der Einsendung erhält die Hessische Staatskanzlei das Recht, das eingesandte Bild kostenfrei in der Weihnachtskarte 2025 unter Angabe des Vornamens und des Alters des Kindes abzudrucken. Zudem werden die Gewinnerbilder im Dezember 2025 zusammen mit dem Vornamen und dem Alter des Kindes auf der Website sowie den Social-Media-Kanälen der Hessischen Staatskanzlei und der Hessischen Landesregierung veröffentlicht.

Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden vorab schriftlich benachrichtigt.

Hinweise zur Datenverarbeitung in der Hessischen Staatskanzlei

Zur Durchführung des Malwettbewerbs verarbeitet die Hessische Staatskanzlei die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten. Nach der Durchführung des Wettbewerbs werden die Daten in der Hessischen Staatskanzlei gelöscht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Bei aktenrelevanten Vorgängen werden die Daten entsprechend den Aufbewahrungsfristen gespeichert, die in dem Erlass zur Aktenführung in den Dienststellen des Landes vom 14. Dezember 2012 (StAnz. 2013 S. 3) festgelegt sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und e der EU-Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit § 3 Abs. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes.

Sie haben das Recht, von der Hessischen Staatskanzlei Auskunft über die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter weihnachtskarte@stk.hessen.de oder über die Postanschrift der Hessischen Staatskanzlei widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden (Tel. 0611/ 32-0; poststelle@stk.hessen.de). Die Datenschutzbeauftragte des Hauses ist ebenfalls über die genannten Kontaktdaten der Hessischen Staatskanzlei sowie über datenschutz@stk.hessen.de zu erreichen. 

Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.