Die KulturaTrails der NaturFreunde Hessen sind regional begrenzte Rundwege. Sie machen die einzigartige Natur und die Besonderheit historischer Kulturräume beim Wandern auf besondere Art erlebbar. Am Wegesrand finden sich an exponierten Plätzen Hinweisschilder, die Aufschluss geben über die Geschichte des gesellschaftlichen und politischen Wandels, der Landschaftsumgestaltung durch Eingriffe des Menschen und der Industriekultur.
Die Schätze vor der Haustür erkennen und würdigen
Auch wer auf „Schusters Rappen“ wandert, kann digital unterwegs sein. Jeder Trail ist auf der Plattform „Komoot“ angelegt und kann individuell via Smartphone begangen werden. Entsprechend sind auch die Informationen der Highlitghts der Routen über QR-Codes auszulesen. Selbstverständlich gibt es zu allen Trails auch das Kartenmaterial in der klassischen Print-Version oder geführte Touren.
Ortsgruppen, die Wanderwege mit eindrucksvoller Natur und Kultur vorzuweisen haben, und einen KulturaTrail einrichten möchten, können sich an die Zentrale der NaturFreunde Hessen wenden. Hier erhalten sie ein Servicepaket mit vielfältigen Unterstützungsleistungen. Dazu zählen die Erstbegehung, die Erstellung eines Flyers mit Kurztexten über die NaturFreunde Hessen, die Idee der Kultura Trails sowie den spezifischen Trail, zusammen mit einem Link zur Ortsgruppe und einem QR-Code zum Aufruf des Trails über Komoot. Auf der Vorderseite jedes Flyers ist der Wegverlauf mit Fotos einiger Highlights dargestellt.
Mit jedem neuen Trails gewinnen nicht nur die Orte an Attratktivität, sondern sie stärken auch bei ihrer Planung und Umsetzung das Zusammengehörigkeitsfühl der Menschen in der Region.