Dorfladen Ginseldorf – Nahversorgung und Mobilität

Dorfläden gibt es viele, sie kommen und gehen. Ein Dorfladen in ehrenamtlicher Trägerschaft – und das seit über 20 Jahren! – sucht sicher seinesgleichen. Wie so etwas auch in unserer schnelllebigen Zeit funktionieren kann, beweist der Dorfladen in Ginseldorf.

Seit nun mehr über 20 Jahren gibt es den Dorfladen Ginseldorf, er ist der soziale Mittelpunkt und Motor des Dorfes.

Ein Dorfladen der besonderen Art

An erster Stelle stand hier im April 2005 die Gründung des Dorfladen Ginseldorf e.V. in ehrenamtlicher Trägerschaft. Seither wurde das ursprüngliche Geschäftsmodell konitnuierlich weiterentwickelt und den wandelnden Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger angepasst. Schon lange reicht es nicht mehr, einen Dorfladen als reine Einkaufstätte zu betreiben. Daher werden neben einer breiten Palette an Produkten auch Dienstleistungen und verschiedene Events zur Förderung des sozialen Miteinanders angeboten. Nahversorgung, Mobilität und Gemeinschaft sind hier konzeptionell zusammen gedacht. Im Angebot gibt es ein Car- und Bike-Sharing, ebenso wie einen Fahrservice für ältere Menschen bei Arzt- oder Apothekenbesuchen und eine Einkaufsbegleitung im Dorfladen, damit auch ältere Kundinnen und Kunden möglichst lange am gesellschaftlichen Miteinander im Dorf teilhaben können. Wer möchte, kann auch den Bringservice in Anspruch nehmen. Daneben erfreut sich auch das Dorfladen-Café im schönen Fachwerkhof großer Beliebtheit. Die Kooperation mit einem italienischen Weingut und einem nepalesischen Frauenprojekt sowie regionale Nahrungsmittel und Geschenkideen runden das vielfälltige Angebot ab. Alle Service-Leistungen ebenso wie die stattfindenden Events werden ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen.