Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
staatskanzlei.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
staatskanzlei.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Berlin & Europa
  • Ländliche Räume
  • Demografie
Leichter Regen Frankfurt 5°C
Leichter Regen Marburg 4°C
Leichter Regen Wiesbaden 5°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 4°C
Leichter Regen Darmstadt 4°C
Leichter Regen Korbach 4°C
Leichter Regen Michelstadt 4°C
Leichter Regen Kassel 3°C
Leichter Regen Fulda 3°C
Leichter Regen Gießen 4°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Unser Ministerpräsident
    • Boris Rhein
    • Aufgaben
    • Unterwegs für Hessen
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Drillinge + Mehr
  • Unsere Themen
    • Aktionswoche "Alter besser machen"
    • Demografie
    • Ehrenamt
    • Ländliche Räume
    • Orden und Ehrenzeichen
    • Strategieforum FrankfurtRheinMain
    • Effizienz in der Verwaltung
    • Hessen lebt Respekt
  • Unser Service
    • Bürgertelefon
    • Kontakt für Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Messenger
    • Digitale Verwaltung
  • Unser Haus
    • Chef der Staatskanzlei
    • Sprecher der Landesregierung
    • Aufgaben und Organisation
    • Regierungssitz mit Geschichte
    • Digitale Strategie
    • Antisemitismusbeauftragter
    • Nachgeordnete Behörden
  • Berlin, Europa und die Welt
    • Hessen in Berlin
    • Hessen in Europa
    • Europa in Hessen
    • Hessen in der Welt
    • Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
    • Staatssekretär für Europaangelegenheiten
ZUM SEITENANFANG
Seniorin mit Tablet
© WavebreakmediaMicro / Adobe Stock

Pressemitteilung

Di@-Lotsen

Projekt startet in die vierte Runde

Die Landesregierung wird das Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ fortführen und um neue Stützpunkte erweitern.

Corona in Hessen

Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV am 2. Februar 2023

Die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird in Hessen am 2. Februar 2023 aufgehoben. Mehr Informationen dazu:

Zur Pressemitteilung
Zum Themenschwerpunkt Öffnet sich in einem neuen Fenster

Aktuelle Meldungen

Ministerpräsident Boris Rhein hält eine Rede bei seinem Besuch des Familienunternehmens Viessmann in Allendorf (Eder).
© Hessische Staatskanzlei

27.01.2023

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Unterwegs

Regierungschef besucht Familienunternehmen Viessmann in Allendorf (Eder)

Bei seinem Besuch hat Ministerpräsident Rhein Wärmepumpen als entscheidenden Faktor für klimafreundliches Heizen und einen Erfolg der Energiewende genannt.

Boris Rhein im Gespräch in der Produktionshalle
© Hessische Staatskanzlei

27.01.2023

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Besuch vor Ort

Regierungschef informiert sich bei Krauss-Maffei Wegmann über Produktion des Kampfpanzers Leopard 2

Boris Rhein hat sich bei einem Besuch im Werk in Kassel über militärisches Gerät und die geplante Erweiterung der Kapazität am Standort informiert.

Ministerpräsident Boris Rhein spricht am Rednerpult
© Hessische Staatskanzlei

27.01.2023

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Gedenken

Landesweite Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Ministerpräsident Boris Rhein ruft zu permanenter Verteidigung demokratischer Grundwerte auf.

Ministerpräsident Boris Rhein überreicht der Dressur-Olympiasiegerin und Stifterin für UNICEF Ann Kathrin Linsenhoff auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
© Hessische Staatskanzlei/Jonas Grom

21.01.2023

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Ehrung

Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff erhält Verdienstkreuz 1. Klasse

Ministerpräsident Boris Rhein hat Ann Kathrin Linsenhoff für ihr vorbildliches gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz 1. Klasse überreicht.

Ehrenamtsland Hessen

Hessen ist ein Land voller helfender Hände. Fast 2,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich und tragen dazu bei, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Die Landesregierung unterstützt sie dabei.

Hände verteilen Äpfel in Tüten
© Svitlana / Adobe Stock

09.12.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Ehrenamt

Freiwilliges Soziales Schuljahr: Bewerbungen sind ab sofort möglich

Die Landkreise, die kreisfreien Städte und Freiwilligenagenturen können sich ab sofort bis zum 31. Januar 2023 für das Förderprogramm bewerben.

Staatsminister Axel Wintermeyer auf Sommerreise zun den Finalisten des Demografie-Preises 2022
© Hesische Staatskanzlei

04.12.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Studie zum Ehrenamt

Jeder Zweite engagiert sich in Hessen ehrenamtlich

Staatsminister Axel Wintermeyer: „Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“

Youtube Video: Ministerpräsident Boris Rhein zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

:Dauer: 2 Minuten, 2 Sekunden
Ministerpräsident Boris Rhein
© Hessische Staatskanzlei
02:02 min

Botschaft

Ministerpräsident Boris Rhein zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

staatskanzlei.
hessen.de

52. Ball des Sports

Ministerpräsident begrüßt die besten Sportlerinnen und Sportler in Frankfurt

Ministerpräsident Boris Rhein hat auch in diesem Jahr zum traditionellen Vorempfang eingeladen: „Als ehemaliger Sportminister, als leidenschaftlicher Läufer und Frankfurter Bub finde ich die Kombination aus Ball des Sports und Frankfurt am Main sehr gelungen. Der Ball des Sports passt perfekt hierher! Perfekt nach Hessen, weil Hessen das sportlichste Bundesland Deutschlands ist.“

Bild (16:9) 1 Von 14
Ministerpräsident Boris Rhein mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein (2 v.r.) beim 52. Ball des Sports.
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
Ministerpräsident Boris Rhein mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein (2 v.r.) beim 52. Ball des Sports.
Ministerpräsident Boris Rhein mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein (2 v.r.) beim 52. Ball des Sports.
1 / 14
Bild (16:9) 2 Von 14
Der Ball des Sports wurde von der Deutschen Sporthilfe veranstaltet.
© picure alliance für Deutsche Sporthilfe
Der Ball des Sports wurde von der Deutschen Sporthilfe veranstaltet.
Der Ball des Sports wurde von der Deutschen Sporthilfe veranstaltet.
2 / 14
Bild (16:9) 3 Von 14
Boris Rhein stellt sich den Fragen der Journalisten.
© Hessische Staatskanzlei
Boris Rhein stellt sich den Fragen der Journalisten.
Boris Rhein stellt sich den Fragen der Journalisten.
Bild in Originalgröße herunterladen
3 / 14
Bild (16:9) 4 Von 14
Der Ball des Sports fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
© picure alliance für Deutsche Sporthilfe
Der Ball des Sports fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
Der Ball des Sports fand dieses Jahr in Frankfurt statt.
4 / 14
Bild (16:9) 5 Von 14
Es wurde viel Akrobatik geboten.
© picutre alliance für Deutsche Sporthilfe
Es wurde viel Akrobatik geboten.
Es wurde viel Akrobatik geboten.
5 / 14
Bild (16:9) 6 Von 14
Boris Rhein begrüßte mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein die Sportlerinnen und Sportler.
© Hessische Staatskanzlei
Bild in Originalgröße herunterladen
6 / 14
Bild (16:9) 7 Von 14
Die Deutsche Sporthilfe unterstützt Sportlerinnen und Sportler
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
7 / 14
Bild (16:9) 8 Von 14
Ministerpräsident Boris Rhein mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier.
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier.
Ministerpräsident Boris Rhein mit Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier.
Bild in Originalgröße herunterladen
8 / 14
Bild (16:9) 9 Von 14
Die Deutsche Sporthilfe war Veranstalter.
© Hessische Staatskanzlei
Die Deutsche Sporthilfe war Veranstalter.
Die Deutsche Sporthilfe war Veranstalter.
Bild in Originalgröße herunterladen
9 / 14
Bild (16:9) 10 Von 14
Eindrucksvolle Atmosphäre beim Ball des Sports.
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
Eindrucksvolle Atmosphäre beim Ball des Sports.
Eindrucksvolle Atmosphäre beim Ball des Sports.
10 / 14
Bild (16:9) 11 Von 14
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Moderator Johannes B. Kerner.
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Moderator Johannes B. Kerner.
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Moderator Johannes B. Kerner.
11 / 14
Bild (16:9) 12 Von 14
Die Sportlerinnen und Sportler haben viel getanzt.
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
Die Sportlerinnen und Sportler haben viel getanzt.
Die Sportlerinnen und Sportler haben viel getanzt.
12 / 14
Bild (16:9) 13 Von 14
Es ging in luftige Höhen.
© picture alliance für Deutsche Sporthilfe
Es ging in luftige Höhen.
Es ging in luftige Höhen.
13 / 14
Bild (16:9) 14 Von 14
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch.
© Hessische Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch.
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch.
14 / 14
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
:Video:Dauer: 28 Minuten, 28 Sekunden
Ministerpräsident Boris Rhein und Kultusminister Alexander Lorz bei einer Pressekonferenz
© Hessische Staatskanzlei
28:28 min

Pressekonferenz

Mehr Geld für Lehrkräfte an Grundschulen

Hessen hilft Ukraine

Anlaufstellen & Informationen

Die Landesregierung hat alle verfügbaren Anlaufstellen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen in Hessen zusammengefasst. Das Bundesfinanzministerium hat steuerliche Fragen beantwortet.

Zur Übersichtsseite Öffnet sich in einem neuen Fenster
Zum Aktionsplan Öffnet sich in einem neuen Fenster
Antworten auf die häufigsten steuerlichen Fragen (Bundesfinanzministerium) Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jetzt mitmachen!

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Machen Sie mit bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023. In Hessen werden 6000 Haushalte für die Befragung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht.

EVS-Informationsseite Öffnet sich in einem neuen Fenster
Der Messenger-Dienst der Staatskanzlei
© Nicole Lienemann / Adobe Stock

Topaktuell informiert

Messenger

Mit unserem Messenger verpassen Sie keine Nachricht mehr. Die Landesregierung informiert Sie mit gesicherten Informationen und topaktuell über Threema und Signal.

Eine Frau telefoniert und lächelt
© Vasyl / Adobe Stock

Bürgertelefon

Wir sind für Sie da!

Wir nehmen uns Ihrer Sache an, hören zu und helfen Ihnen weiter, wann immer wir können. Je nach Anliegen vermitteln wir Kontakte zu den zuständigen Behörden.

Social Media Kanäle

Facebook Öffnet sich in einem neuen Fenster
Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster
Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster
YouTube Öffnet sich in einem neuen Fenster

Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster
Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Justizministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Staatskanzlei

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen