Hessische Staatskanzlei

Waldschwimmbad Sinn für den Demografie-Preis 2025 nominiert

Staatskanzlei-Chef Kuhn: "Das Herz des Waldschwimmbads sind die vielen Ehrenamtlichen, die das Bad am Laufen halten. Dank ihnen ist das Waldschwimmbad mit seinen Sport- und Freizeitangeboten ein Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Miteinanders im Ort geworden."

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, hat auf seiner Sommerreise beim Besuch des Waldschwimmbads Sinn das Engagement der Landesregierung für eine flächendeckende Schwimmbadlandschaft hervorgehoben. „Das Waldschwimmbad Sinn ist ein Ort der Geselligkeit. Die Landesregierung unterstützt die Kommunen, um Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen wie Schwimmbäder zu erhalten und auszubauen“, sagte Kuhn am Dienstag und fügte hinzu: „In Schwimmbädern lernen Kinder und Jugendliche das Schwimmen. Mit dem Projekt ‚Hessen lernt Schwimmen' schafft die Landesregierung kostenlose Schwimmangebote in Hessen. Mit dem Schwimmbadinvestitionsprogramm fördern wir zudem eine moderne Schwimmbad-Infrastruktur im Land.“ Unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“ ist das Waldschwimmbad Sinn als eines von insgesamt sechs Projekten für den Demografie-Preis 2025 nominiert. Der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein stehende Preis würdigt Projekte, die sich den Herausforderungen des demografischen Wandels im ländlichen Raum stellen.

Staatskanzlei-Chef Kuhn zeigte sich bei seinem Besuch begeistert vom ehrenamtlichen Engagement im Waldschwimmbad Sinn. „Das Herz des Waldschwimmbads sind die vielen Ehrenamtlichen, die das Bad am Laufen halten. Dank ihnen ist das Waldschwimmbad mit seinen Sport- und Freizeitangeboten ein Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Miteinanders im Ort geworden. Zur Nominierung für den Demografie-Preis 2025 beglückwünsche ich alle, die Teil des Projektes sind.“ Seit 2010 betreibt der Förderverein Waldschwimmbad Sinn e. V. das öffentliche Freibad in ehrenamtlicher Arbeit mit einer eigenen gemeinnützigen GmbH. Das Schwimmbad bietet Schwimm- und Wasserkurse an und wird von der örtlichen Grundschule für das Schulschwimmen genutzt. Der ehrenamtlich betriebene Kiosk ist Treffpunkt für zahlreiche Vereine und steht etwa für Geburtstage und andere Feierlichkeiten zur Verfügung.