Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
staatskanzlei.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
staatskanzlei.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Berlin & Europa
  • Ländliche Räume
  • Demografie
Sternklare Nacht Gießen 12°C
Sternklare Nacht Frankfurt 14°C
Sternklare Nacht Korbach 12°C
Sternklare Nacht Marburg 12°C
Bewölkte Nacht Michelstadt 14°C
Sternklare Nacht Darmstadt 13°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 13°C
Bewölkte Nacht Kassel 12°C
Bedeckt Bad Hersfeld 14°C
Bewölkte Nacht Fulda 14°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Unser Ministerpräsident
    • Boris Rhein
    • Unterwegs für Hessen
    • Regierungserklärungen und Reden
    • Drillinge + Mehr
  • Unsere Themen
    • Demografie
    • Ehrenamt
    • Ländliche Räume
    • Orden und Ehrenzeichen
    • Strategieforum FrankfurtRheinMain
    • Effizienz in der Verwaltung
    • Hessen lebt Respekt
  • Unser Service
    • Bürgertelefon
    • Kontakt für Presse und Medien
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Messenger
    • Digitale Verwaltung
  • Unser Haus
    • Chef der Staatskanzlei
    • Aufgaben und Organisation
    • Regierungssitz mit Geschichte
    • Digitale Strategie
    • Antisemitismusbeauftragter
    • Nachgeordnete Behörden
  • Berlin, Europa und die Welt
    • Hessen in Berlin
    • Hessen in Europa
    • Die Welt in Hessen - Konsulate
    • Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
    • Staatssekretär für Europaangelegenheiten
ZUM SEITENANFANG
Ministerpräsident Boris Rhein und Landrat Bernd Woide
© Osthessen News

Pressemitteilung

200 Jahre Landkreis Fulda

Ministerpräsident Rhein: "Schnelles Internet wichtig für ländlichen Raum"

Ministerpräsident Boris Rhein sieht den Ausbau des Glasfasernetzes als wichtigen Standortfaktor für die Attraktivität für Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum an.

Aktuelle Meldungen

Ministerpräsident Boris Rhein mit Udo Corts
© Hessische Staatskanzlei/Martin Joppen

24.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Auszeichnung

Udo Corts für Verdienste um Wissenschaft und Kultur geehrt

Ministerpräsident Boris Rhein: „Udo Corts hat der Frankfurt School of Finance & Management zu hohem Ansehen verholfen.“

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand uns zeigt auf verschiedene Symbole
© Adobe Stock - Vegefox.vom

24.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Digitale Lösung

Ideen für smarte Hilfe in allen Lebenslagen

Chef der Hessischen Staatskanzlei und Digitalministerin zeichnen zwölf innovative digitale Projekte im Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital 2022“ aus.

Boris Rhein steht auf einer geschwungenen Treppe, die Arme auf das Treppengeländer gelegt.
© Hessische Staatskanzlei

21.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Austausch

Ministerpräsident Rhein trifft Landeshauptmann Kompatscher aus Südtirol

Die Politiker haben sich am Dienstag zu einem politischen Meinungsaustausch getroffen und aktuelle politische Themen erörtert.

Bei schönstem Sommerwetter hatten sich Hunderte von Besuchern und Schaulustigen vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt versammelt. Auf dem roten Teppich vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt fand die Begrüßung statt.
© Lohnes /Staatskanzlei

17.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Kunst und Kultur

Ministerpräsident Boris Rhein hebt Bedeutung der documenta fifteen für die weltweite Kunst hervor

Weltkunstausstellung in Kassel öffnet Pforten für Publikum.

Ehrenamtsland Hessen

Hessen ist ein Land voller helfender Hände. Fast 2,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich und tragen dazu bei, die Gesellschaft zusammenzuhalten. Die Landesregierung unterstützt sie dabei.

Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat heute die Zuwendungsverträge für den Aufbau von vier neuen „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“ in den Landkreisen Fulda, Kassel, Main-Taunus und Vogelsberg unterschrieben. (v.l.n.r.: Staatsminister Axel Wintermeyer, Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt (Fulda), Landrat Michael Cyriax (Main-Taunus-Kreis), Landrat Manfred Görig (Vogelsbergkreis), Landrat Andreas Siebert (Kassel), Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (Vogelsberg)
© Staatskanzlei

27.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Förderung

Neue Koordinierungszentren für Bürgerengagement starten

Staatsminister Axel Wintermeyer unterzeichnet Zuwendungsverträge für die Landkreise Fulda, Kassel, Main-Taunus und Vogelsberg.

Axel Wintermeyer Portrait
© Hessische Staatskanzlei/Simone Hagenberg

13.06.2022

Staatskanzlei

Pressemitteilung

Förderung

Evangelisches Dekanat in Taunusstein erhält Zuwendung

Staatsminister Axel Wintermeyer: „Wir unterstützen die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher mit 3.000 Euro.“

staatskanzlei.
hessen.de

Rheingau Musik Festival

Große Bühne ohne Einschränkung

Ein Sommer voller Musik: 70 Tage lang geht das 35. Rheingau Musik Festival mit mehr als 130 hochkarätigen Konzerten. Hessens neuer Ministerpräsident Boris Rhein freute sich, dass endlich wieder Veranstaltungen wie diese möglich sind.

Bild (16:9) 1 Von 4
Boris Rhein bei der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals
© Ansgar Klostermann
„Ich freue mich sehr darüber, dass das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr die Region wieder ohne Einschränkungen in eine große Bühne verwandeln und Menschen aus nah und fern begeistern wird", sagte Hessens neuer Ministerpräsident Boris Rhein beim Eröffnungskonzert.
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4
Boris Rhein mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein bei der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals
© Ansgar Klostermann
Boris Rhein mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein bei der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4
Das Rheingau Musik Festival
© Ansgar Klostermann
Das Rheingau Musik Festival gehört zu den größten Musikfestials Europas. An 25 Spielorten werden Konzerte gespielt, zum Beispiel in Weingütern, Kirchen, Schlössern und benachbarten Regionen wie in Rheinland-Pfalz.
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4
Das Rheingau Musik Festival
© Ansgar Klostermann
Über 1.300 Zuhörerinnen und Zuhörer waren beim Eröffnungskonzert dabei.
4 / 4
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
staatskanzlei.
hessen.de

200 Jahre Fulda

Ministerpräsident Rhein besucht Barockstadt und Landkreisjubiläum

Der Landkreis Fulda feierte am Donnerstag sein 200-jähriges Bestehen. Zunächst suchte Boris Rhein, Hessens neuer Ministerpräsident, in der Innenstadt in Gesprächen Kontakt zu Bürgern. Danach betonte Boris Rhein in seiner Rede im Schloss Fasanerie die Versorgung mit schnellem Internet als wichtigen Standortfaktor für die Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum.

Bild (16:9) 1 Von 13
Boris Rhein und Dr. Heiko Wingenfeld im StadtGarten in Fulda
© Hessische Staatskanzlei
Seine erste Station führte ihn in die Innenstadt. Der StadtGarten ist eine grüne Oase. Hier hat Boris Rhein unter anderem Dr. Heiko Wingenfeld getroffen, den Oberbürgemeister von Fulda.
Seine erste Station führte ihn in die Innenstadt. Der StadtGarten ist eine grüne Oase. Hier hat Boris Rhein unter anderem Dr. Heiko Wingenfeld getroffen, den Oberbürgemeister von Fulda.
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei der 200-Jahr-Feier in Fulda
© Hessische Staatskanzlei
Im Bürgergespräch in Fulda sind v.l.n.r. Landtagsabgeordneter Markus Hofmann, Ministerpräsident Boris Rhein und Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld.
Im Bürgergespräch in Fulda sind v.l.n.r. Landtagsabgeordneter Markus Hofmann, Ministerpräsident Boris Rhein und Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein im Bürgergespräch in Fulda
© Stadt Fulda
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13
Landkreis Fulda feiert 200-jähriges Bestehen
© Hessische Staatskanzlei
Der Landkreis hat 200 Jahre Bestehen gefeiert.
Der Landkreis hat 200 Jahre Bestehen gefeiert.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13
Feierlichkeiten im Schloss Fasanerie in Eichenzell
© Hessische Staatskanzlei
Nach den Bürgergesprächen ging es für den Ministerpräsidenten weiter ins Schloss Fasanerie nach Eichenzell.
Nach den Bürgergesprächen ging es für den Ministerpräsidenten weiter ins Schloss Fasanerie nach Eichenzell.
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13
Feierlichkeiten im Schloss Fasanerie in Eichenzell
© Hessische Staatskanzlei
Der Landkreis Fulda feierte hier vor traumhafter Kulisse und bei schönstem Wetter sein 200-jähriges Bestehen.
Der Landkreis Fulda feierte hier vor traumhafter Kulisse und bei schönstem Wetter sein 200-jähriges Bestehen.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Rede auf der 200-Jahr-Feier vom Landkreis Fulda
© Hessische Staatskanzlei
In seiner Festrede betonte der Ministerpräsident die Versorgung mit schnellem Internet als wichtigen Standortfaktor für die Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum.
In seiner Festrede betonte der Ministerpräsident die Versorgung mit schnellem Internet als wichtigen Standortfaktor für die Menschen, Unternehmen und Kommunen im ländlichen Raum.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Rede auf der 200-Jahr-Feier vom Landkreis Fulda
© Hessische Staatskanzlei
Der Landkreis Fulda habe erst kürzlich eine Förderzusage aus dem Bundesprogramm „Graue Flecken“ für den Ausbau des Glasfasernetzes erhalten. Hessen steuere rund 40 Millionen Euro bei. Damit sollen bis zu 14.500 Haushalte und 2.200 Gewerbebetriebe an das schnelle Netz angebunden werden.
Der Landkreis Fulda habe erst kürzlich eine Förderzusage aus dem Bundesprogramm „Graue Flecken“ für den Ausbau des Glasfasernetzes erhalten. Hessen steuere rund 40 Millionen Euro bei. Damit sollen bis zu 14.500 Haushalte und 2.200 Gewerbebetriebe an das schnelle Netz angebunden werden.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Rede zum 200-Jahr-Jubiliäum des Landkreises Fulda
© Osthessen News
Die Verbindung der Menschen mit ihrer Heimat sei besonders: „Man spürt, dass sie in ihrer Region verwurzelt sind und zusammenhalten. Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und Empathie werden hier gelebt. Das ist in diesen Zeiten der Umbrüche und zahlreichen krisenhaften Phänomene ein sehr hohes Gut."
Die Verbindung der Menschen mit ihrer Heimat sei besonders: „Man spürt, dass sie in ihrer Region verwurzelt sind und zusammenhalten. Gemeinsinn, Hilfsbereitschaft und Empathie werden hier gelebt. Das ist in diesen Zeiten der Umbrüche und zahlreichen krisenhaften Phänomene ein sehr hohes Gut."
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein und Landrat Bernd Woide
© Osthessen News
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei der 200-Jahr-Feier des Landkreises Fulda
© Lisa Laibach
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein und Landrat Bernd Woide
© Lisa Laibach
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13
V.l.n.r. Heiko Wingenfeld (Oberbürgermeister Fulda), Frederik Schmitt (Erster Beigeordneter des Landkreises Fulda), Ministerpräsident Boris Rhein, Landrat Bernd Woide und Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel)
© Osthessen News
V.l.n.r. Heiko Wingenfeld (Oberbürgermeister Fulda), Frederik Schmitt (Erster Beigeordneter des Landkreises Fulda), Ministerpräsident Boris Rhein, Landrat Bernd Woide und Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel)
V.l.n.r. Heiko Wingenfeld (Oberbürgermeister Fulda), Frederik Schmitt (Erster Beigeordneter des Landkreises Fulda), Ministerpräsident Boris Rhein, Landrat Bernd Woide und Mark Weinmeister (Regierungspräsident Kassel)
13 / 13
Zu den Hintergrundinformationen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
staatskanzlei.
hessen.de

documenta fifteen

Ministerpräsident Boris Rhein bei der Eröffnung der Weltkunstausstellung in Kassel

Hessens neuer Ministerpräsident Boris Rhein hat bei der offiziellen Eröffnung der documenta deren Rolle als eine der weltweit bedeutendsten Kunstausstellungen hervorgehoben. Im Rahmen der documenta fifteen präsentieren 14 Kollektive, Organisationen und Institutionen und mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an 32 Standorten in Kassel.

Bild (16:9) 1 Von 11
Bei schönstem Sommerwetter hatten sich Hunderte von Besuchern und Schaulustigen vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt versammelt. Auf dem roten Teppich vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt fand die Begrüßung statt.
© Lohnes /Staatskanzlei
Bei schönstem Sommerwetter hatten sich Hunderte von Besuchern und Schaulustigen vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt versammelt. Auf dem roten Teppich vor dem Fridericianum in der Kasseler Innenstadt fand die Begrüßung statt.
Bild in Originalgröße herunterladen
1 / 11
Bild (16:9) 2 Von 11
Eine herzliche Begrüßung bei der documenta. Diese gibt es seit 1955 in Kassel. In diesem Jahr ist die Ausstellung über rund 32 Standorte in der Stadt verteilt. Die 15. Ausgabe der documenta repräsentiert den Globalen Süden.
© Lohnes /Staatskanzlei
Eine herzliche Begrüßung bei der documenta. Diese gibt es seit 1955 in Kassel. In diesem Jahr ist die Ausstellung über rund 32 Standorte in der Stadt verteilt. Die 15. Ausgabe der documenta repräsentiert den Globalen Süden.
Bild in Originalgröße herunterladen
2 / 11
Bild (16:9) 3 Von 11
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam beim documenta-Rundgang in Kassel.
© Lohnes /Staatskanzlei
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam beim documenta-Rundgang in Kassel.
Bild in Originalgröße herunterladen
3 / 11
Bild (16:9) 4 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schauen sich gemeinsam die documeta fifteen an,
© Lohnes /Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schauen sich gemeinsam die documeta fifteen an.
Bild in Originalgröße herunterladen
4 / 11
Bild (16:9) 5 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schütteln sich die Hand
© Lohnes / Staatskanzlei
Ein freundlicher Handschlag nach der offiziellen Eröffnung der documenta. In seiner Rede hat der Bundespräsident Steinmeier die documenta als "festen Ort für zeitgenössische Kunst" bezeichnet.
Bild in Originalgröße herunterladen
5 / 11
Bild (16:9) 6 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden gemeinsam mit zahlteichen weiteren Personen durch das Museum Fridericianum geführt.
© Lohnes /Staatskanzlei
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden gemeinsam mit zahlteichen weiteren Gästen durch das Museum Fridericianum geführt.
Bild in Originalgröße herunterladen
6 / 11
Bild (16:9) 7 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gästen durch das Museum Fridericianum geführt.
© Lohnes / Staatskanzlei
Die Documenta gehört zu den weltweit bedeutendsten Reihen von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre statt und dauert jeweils 100 Tage.
Bild in Originalgröße herunterladen
7 / 11
Bild (16:9) 8 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gästen durch das Museum Fridericianum geführt.
© Lohnes / Staatskanzlei
Die erste documenta wurde 1955 veranstaltet und ging auf die Initiative von Arnold Bode zurück. Hessens neuer Ministerpräsident hat am Eröffnungsrundgang teilgeommen,
Bild in Originalgröße herunterladen
8 / 11
Bild (16:9) 9 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gästen durch das Museum Fridericianum geführt.
© Lohnes / Staatskanzlei
Offizielle Führung für Ministerpräsident Boris Rhein und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der ducumenta fifteen.
Bild in Originalgröße herunterladen
9 / 11
Bild (16:9) 10 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein hält anlässlich der ducumenta-Eröffnung eine Rede im Hallenbad Kassel.
© Lohnes / Staatskanzlei
Rhein: „Die Kuratoren geben damit der documenta einen ganz eigenen Stil. ,Lumbung‘ und kollektive Praxis verstehe ich auch als Inspiration. Ein wenig mehr gemeinsam genutzte ,Reisscheune‘ täte im Zweifel der ein oder anderen politischen Position gut.“
Bild in Originalgröße herunterladen
10 / 11
Bild (16:9) 11 Von 11
Ministerpräsident Boris Rhein hält anlässlich der ducumenta-Eröffnung eine Rede im Hallenbad Kassel.
© Lohnes / Staatskanzlei
„Die documenta ist eine Plattform kulturellen Austausches über verschiedene Kulturräume hinweg. In schwierigen politischen Zeiten bietet sie oft eine erste Brücke, um Verbindungen aufzubauen, zu stärken und zu erweitern“, sagte Rhein im Rahmen der Eröffnung der documenta.
Bild in Originalgröße herunterladen
11 / 11
Zu den Hintergrundinformationen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG

Topthema

Corona in Hessen

Am Mittwoch, 22. Juni 2022, ist eine neue Corona-Verordnung in Kraft getreten. Damit werden die bereits bekannten Corona-Regeln bis zum 19. Juli verlängert.

Zum Themenschwerpunkt Öffnet sich in einem neuen Fenster

Hessen hilft Ukraine

Anlaufstellen & Informationen

Die Landesregierung hat alle derzeit verfügbaren Anlaufstellen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen in Hessen zusammengefasst.

Zur Übersichtsseite Öffnet sich in einem neuen Fenster
Zum Aktionsplan Öffnet sich in einem neuen Fenster
Der Messenger-Dienst der Staatskanzlei
© Nicole Lienemann / Adobe Stock

Topaktuell informiert

Messenger

Mit unserem Messenger verpassen Sie keine Nachricht mehr. Die Landesregierung informiert Sie mit gesicherten Informationen und topaktuell über Telegram, Threema und Signal.

Eine Frau telefoniert und lächelt
© Adobe Stock - Vasyl

Bürgertelefon

Wir sind für Sie da!

Wir nehmen uns Ihrer Sache an, hören zu und helfen Ihnen weiter, wann immer wir können. Je nach Anliegen vermitteln wir Kontakte zu den zuständigen Behörden.

Social Media Kanäle

Facebook Öffnet sich in einem neuen Fenster
Instagram Öffnet sich in einem neuen Fenster
Twitter Öffnet sich in einem neuen Fenster
YouTube Öffnet sich in einem neuen Fenster

Informationsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster
Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wirtschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Finanzministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Justizministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Kultusministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
Wissenschaftsministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Staatskanzlei

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen