473 Einträge
Ergebnisse 217 bis 224 auf Seite 28
:473 Ergebnisse:Ergebnisse 217 bis 224 auf Seite 28
hessen.de
30. August 2022
Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation in unsicheren Zeiten?
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 3

v.l.n.r. Hildegard Bentele, Mitglied des Europäischen Parlaments, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, Moderation Björn Finke, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Kerstin Jorna, Generaldirektorin GD GROW, Europäische Kommission, Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments
v.l.n.r. Hildegard Bentele, Mitglied des Europäischen Parlaments, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, Moderation Björn Finke, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Kerstin Jorna, Generaldirektorin GD GROW, Europäische Kommission, Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments
1 / 3
Bild (16:9) 2 Von 3

v.l.n.r. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, Hildegard Bentele, Mitglied des Europäischen Parlaments, Moderation Björn Finke, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Kerstin Jorna, Generaldirektorin GD GROW, Europäische Kommission, Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments
v.l.n.r. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, Hildegard Bentele, Mitglied des Europäischen Parlaments, Moderation Björn Finke, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Kerstin Jorna, Generaldirektorin GD GROW, Europäische Kommission, Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments
2 / 3
Bild (16:9) 3 Von 3

Ein Blick ins Publikum
Ein Blick ins Publikum
3 / 3
hessen.de
27. September 2022
Die Rolle von KMU im wirtschaftlichen Wandel
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 5

5. von links Susanne Haus, Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, 6. von links Europaministerin Lucia Puttrich, 7. von links Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, 8. von links Stefan Füll, Präsident des Hessischen Handwerktages, 9. von links Bernd Ehinger
5. von links Susanne Haus, Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, 6. von links Europaministerin Lucia Puttrich, 7. von links Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, 8. von links Stefan Füll, Präsident des Hessischen Handwerktages, 9. von links Bernd Ehinger
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

Europaministerin Lucia Puttrich begrüßt die Gäste
Europaministerin Lucia Puttrich begrüßt die Gäste
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

Impulsreferat Susanne Haus, Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern
Impulsreferat Susanne Haus, Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

Ein Blick ins Publikum
Ein Blick ins Publikum
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

Schlusswort Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel
Schlusswort Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel
5 / 5
hessen.de
14. September 2022
Neue Horizonte für die Gesundheitsforschung
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 6

Uwe Becker, Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten
Uwe Becker, Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten
1 / 6
Bild (16:9) 2 Von 6

Prof. Constantin A. Rothkopf, Gründungsdirektor des Centre for Cognitive Science, Institut für Psychologie, Technische Universität Darmstadt
Prof. Constantin A. Rothkopf, Gründungsdirektor des Centre for Cognitive Science, Institut für Psychologie, Technische Universität Darmstadt
2 / 6
Bild (16:9) 3 Von 6

v.l.n.r. Panel 1: Katja Neubauer, Senior Expertin, Referat Krankheiten bekämpfen, GD Forschung und Innovation, Europäische Kommission; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Senior Editorial Manager European Newsroom; Prof. Volkhard Kempf, Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie
v.l.n.r. Panel 1: Katja Neubauer, Senior Expertin, Referat Krankheiten bekämpfen, GD Forschung und Innovation, Europäische Kommission; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Senior Editorial Manager European Newsroom; Prof. Volkhard Kempf, Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie
3 / 6
Bild (16:9) 4 Von 6

v.l.n.r. Panel 2: Annika Nowak, Sektorleiterin, Sekretariat der Krebsmission, Referat Krankheiten bekämpfen GD Forschung und Innovation, Europäische Kommission; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Senior Editorial Manager European Newsroom; Prof. Tobias Bopp, u.a.
v.l.n.r. Panel 2: Annika Nowak, Sektorleiterin, Sekretariat der Krebsmission, Referat Krankheiten bekämpfen GD Forschung und Innovation, Europäische Kommission; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Senior Editorial Manager European Newsroom; Prof. Tobias Bopp, u.a.
4 / 6
Bild (16:9) 5 Von 6

v.l.n.r. Panel 3: Dr. Anirban Mukhopadhyay, Leiter der Forschungsgruppe Medical & Environmental Computing (MEC-Lab), Technische Universität Darmstadt; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa); Prof. Ingrid Fleming, Direktorin, Institute for Vascular Signalling, Universitätsklinikum
v.l.n.r. Panel 3: Dr. Anirban Mukhopadhyay, Leiter der Forschungsgruppe Medical & Environmental Computing (MEC-Lab), Technische Universität Darmstadt; Dr. Lucia Schulten, Deutsche Presse-Agentur (dpa); Prof. Ingrid Fleming, Direktorin, Institute for Vascular Signalling, Universitätsklinikum
5 / 6
Bild (16:9) 6 Von 6

Tome Sandevski (GU Frankfurt), Johannes Bade, Dr. Anirban Mukhopadhyay (TU Darmstadt), Staatssekretär Uwe Becker, Prof. Nico Bruns (TU Darmstadt), Dr. Lucia Schulten, Moderatorin, dpa, Prof. Jochen Roeper (GU Frankfurt), Katja Neubauer (Kommission), Prof. Constantin A. Rothkopf (TU Darmstadt) u.a.
Tome Sandevski (GU Frankfurt), Johannes Bade, Dr. Anirban Mukhopadhyay (TU Darmstadt), Staatssekretär Uwe Becker, Prof. Nico Bruns (TU Darmstadt), Dr. Lucia Schulten, Moderatorin, dpa, Prof. Jochen Roeper (GU Frankfurt), Katja Neubauer (Kommission), Prof. Constantin A. Rothkopf (TU Darmstadt) u.a.
6 / 6
hessen.de
10. November 2022
Europa im Gespräch: „Reformüberlegungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt“
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 4

Michael Hager, Kabinettschef des Exekutiv-Vizepräsidenten der Kommission Valdis Dombrovskis, stellt die Mitteilung der Europäischen Kommission über ihre Reformüberlegungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt in der Hessischen Landesvertretung dar
Michael Hager, Kabinettschef des Exekutiv-Vizepräsidenten der Kommission Valdis Dombrovskis, stellt die Mitteilung der Europäischen Kommission über ihre Reformüberlegungen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt in der Hessischen Landesvertretung dar
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4

Moritz Koch, Leiter des Handelsblatt-Büros in Brüssel, im Gespräch mit Michael Hager, Kabinettschef des Exekutiv-Vizepräsidenten der Kommission Valdis Dombrovskis
Moritz Koch, Leiter des Handelsblatt-Büros in Brüssel, im Gespräch mit Michael Hager, Kabinettschef des Exekutiv-Vizepräsidenten der Kommission Valdis Dombrovskis
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4

Ein Blick ins Publikum
Ein Blick ins Publikum
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4

Fragen aus dem Publikum
Fragen aus dem Publikum
4 / 4