40 Einträge
Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2
:40 Ergebnisse:Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2
hessen.de
03. Oktober 2023
Horizonte öffnen – Tag der Deutschen Einheit 2023
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 21

Am Tag der offenen Tür 2023 der Hessischen Landesvertretung Berlin wurde innen und draußen für rund 12.000 Gäste viel geboten
Am Tag der offenen Tür 2023 der Hessischen Landesvertretung Berlin wurde innen und draußen für rund 12.000 Gäste viel geboten
1 / 21
Bild (16:9) 2 Von 21

Der Tag startete mit Pfarrer Christian Guths Andacht am Weinberg
Der Tag startete mit Pfarrer Christian Guths Andacht am Weinberg
2 / 21
Bild (16:9) 3 Von 21

Zur Musik des Bläserchors der Stadtmission Frankfurter Allee durfte mitgesunden werden
Zur Musik des Bläserchors der Stadtmission Frankfurter Allee durfte mitgesunden werden
3 / 21
Bild (16:9) 4 Von 21

Die Autorin Amanda Groschke im Gespräch mit einer Mitarbeiterin der HLV Berlin. Es gehört zur Tradition, das am 3. Oktober Zeitzeugen zu Gesprächen eingeladen werden
Die Autorin Amanda Groschke im Gespräch mit einer Mitarbeiterin der HLV Berlin. Es gehört zur Tradition, das am 3. Oktober Zeitzeugen zu Gesprächen eingeladen werden
4 / 21
Bild (16:9) 5 Von 21

Zeitzeugin Ute Krause, freie Autorin und Illustratorin
Zeitzeugin Ute Krause, freie Autorin und Illustratorin
5 / 21
Bild (16:9) 6 Von 21

Zeitzeugin und Autorin Sabine Michel
Zeitzeugin und Autorin Sabine Michel
6 / 21
Bild (16:9) 7 Von 21

Zeitzeugin Sabine Michel liest als Co-Autorin Passagen aus dem Buch „Die anderen Leben. Generationengespräche Ost“
Zeitzeugin Sabine Michel liest als Co-Autorin Passagen aus dem Buch „Die anderen Leben. Generationengespräche Ost“
7 / 21
Bild (16:9) 8 Von 21

Im Jubiläumsjahr „175 Jahre Paulskirche“ werden jede Menge Informationsmaterialien verteilt
Im Jubiläumsjahr „175 Jahre Paulskirche“ werden jede Menge Informationsmaterialien verteilt
8 / 21
Bild (16:9) 9 Von 21

Lesestoff gab es am Stand der Landeszentrale für politische Bildung
Lesestoff gab es am Stand der Landeszentrale für politische Bildung
9 / 21
Bild (16:9) 10 Von 21

Ein Mitarbeiter des hessischen CyberCompetenceCenters informierte über Gefahren im WorldWideWeb
Ein Mitarbeiter des hessischen CyberCompetenceCenters informierte über Gefahren im WorldWideWeb
10 / 21
Bild (16:9) 11 Von 21

Ausstellung Hessischer Staatspreis – Universelles Design
Ausstellung Hessischer Staatspreis – Universelles Design
11 / 21
Bild (16:9) 12 Von 21

Ausstellung Hessischer Staatspreis – Universelles Design. Gutes Design wird von allen gebraucht und ist von zentraler Bedeutung für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion
Ausstellung Hessischer Staatspreis – Universelles Design. Gutes Design wird von allen gebraucht und ist von zentraler Bedeutung für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion
12 / 21
Bild (16:9) 13 Von 21

Erstmalig beim Tag der offenen Tür dabei: Mitarbeiterinnen des Landesmuseums Wiesbaden
Erstmalig beim Tag der offenen Tür dabei: Mitarbeiterinnen des Landesmuseums Wiesbaden
13 / 21
Bild (16:9) 14 Von 21

Werbung für den Keltenfürst. Das Team der Tourismus Region Wetterau
Werbung für den Keltenfürst. Das Team der Tourismus Region Wetterau
14 / 21
Bild (16:9) 15 Von 21

Stephan Brandenfels vom Tourismus Team der Wetterau neben einer Replik des Keltenfürsten, die dauerhaft in der Hessischen Landesvertretung Berlin ausgestellt wird
Stephan Brandenfels vom Tourismus Team der Wetterau neben einer Replik des Keltenfürsten, die dauerhaft in der Hessischen Landesvertretung Berlin ausgestellt wird
15 / 21
Bild (16:9) 16 Von 21

BOB - eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr
BOB - eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr
16 / 21
Bild (16:9) 17 Von 21

Am Präventionsmobil des Polizeipräsidiums Mittelhessen gab es jede Menge Sicherheits-Tipps
Am Präventionsmobil des Polizeipräsidiums Mittelhessen gab es jede Menge Sicherheits-Tipps
17 / 21
Bild (16:9) 18 Von 21

Kinderfest auf dem Außengelände der Hessischen Landesvertretung Berlin
Kinderfest auf dem Außengelände der Hessischen Landesvertretung Berlin
18 / 21
Bild (16:9) 19 Von 21

Blick in den Alten Garten der Hessischen Landesvertretung Berlin
Blick in den Alten Garten der Hessischen Landesvertretung Berlin
19 / 21
Bild (16:9) 20 Von 21

Die bekannte Ahle Wurscht aus Nordhessen
Die bekannte Ahle Wurscht aus Nordhessen
20 / 21
Bild (16:9) 21 Von 21

Honig aus Grävenwiesbach, Hochtaunuskreis
Honig aus Grävenwiesbach, Hochtaunuskreis
21 / 21
hessen.de
08. Februar 2023
175 Jahre Paulskirche
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 5

v.l.n.r.: Der Historiker Prof. Dr. Dieter Hein, Staatsministerin Lucia Puttrich und der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christian Waldhoff
v.l.n.r.: Der Historiker Prof. Dr. Dieter Hein, Staatsministerin Lucia Puttrich und der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christian Waldhoff
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

Zum Festakt anlässlich 175 Jahre Paulskirche begrüßte Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, die Gäste
Zum Festakt anlässlich 175 Jahre Paulskirche begrüßte Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, die Gäste
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

Einen Vortrag im Rahmen des Festaktes hielt der Historiker Prof. Dr. Dieter Hein
Einen Vortrag im Rahmen des Festaktes hielt der Historiker Prof. Dr. Dieter Hein
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

Zum Abschluss der Veranstaltung würdigte der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christian Waldhoff das Jubiläum 175 Jahre Paulskirche in einem kurzen Impulsvortrag
Zum Abschluss der Veranstaltung würdigte der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christian Waldhoff das Jubiläum 175 Jahre Paulskirche in einem kurzen Impulsvortrag
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

Staatsministerin Lucia Puttrich bedankte sich bei Schauspielern des Berliner Amateurbühnenverbandes, die eigens für diesen Abend Originaltexte aus der damaligen Parlamentsdebatte vorgetragen hatten
Staatsministerin Lucia Puttrich bedankte sich bei Schauspielern des Berliner Amateurbühnenverbandes, die eigens für diesen Abend Originaltexte aus der damaligen Parlamentsdebatte vorgetragen hatten
5 / 5
hessen.de
09. November 2022
Martini-Markt 2022
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich eröffnete am 9. November 2022 den Martini-Markt in Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich eröffnete am 9. November 2022 den Martini-Markt in Berlin
1 / 19
Bild (16:9) 2 Von 19

Jagdhornbläsergruppe Rehberge Berlin begleitete die Eröffnung des Martini-Marktes musikalisch.
Jagdhornbläsergruppe Rehberge Berlin begleitete die Eröffnung des Martini-Marktes musikalisch.
2 / 19
Bild (16:9) 3 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich (l.) besucht Anja Betz (r.) am Marktstand vom Franzehof Mauswinkel
Staatsministerin Lucia Puttrich (l.) besucht Anja Betz (r.) am Marktstand vom Franzehof Mauswinkel
3 / 19
Bild (16:9) 4 Von 19

Das engagierte Team des Hannheinehofs aus Fulda-Niederrode. Geschäftsführer Christoph Jestädt freut sich über den Besuch von Staatsministerin Lucia Puttrich (2. v. r.)
Das engagierte Team des Hannheinehofs aus Fulda-Niederrode. Geschäftsführer Christoph Jestädt freut sich über den Besuch von Staatsministerin Lucia Puttrich (2. v. r.)
4 / 19
Bild (16:9) 5 Von 19

Bereits zum dritten Mal auf dem Martini-Markt in Berlin vertreten: Die Helferinnen und Helfer der Stiftung „DaHeim im Leben“. V.l.n.r.: Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Lucia Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter
Bereits zum dritten Mal auf dem Martini-Markt in Berlin vertreten: Die Helferinnen und Helfer der Stiftung „DaHeim im Leben“. V.l.n.r.: Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Lucia Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter
5 / 19
Bild (16:9) 6 Von 19

Martin van Thiel informiert Staatsministerin Lucia Puttrich über seine biozertifizierten Säfte
Martin van Thiel informiert Staatsministerin Lucia Puttrich über seine biozertifizierten Säfte
6 / 19
Bild (16:9) 7 Von 19

Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen bewarben u. a. das Landserviceportal Hessen und verteilten Äpfel aus der Wetterau an die Gäste. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Lisa Wenzel, Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt und Inge Bangel
Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen bewarben u. a. das Landserviceportal Hessen und verteilten Äpfel aus der Wetterau an die Gäste. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Lisa Wenzel, Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt und Inge Bangel
7 / 19
Bild (16:9) 8 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich und Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft
Staatsministerin Lucia Puttrich und Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft
8 / 19
Bild (16:9) 9 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich und Kevin Müller vom Weingut Faust
Staatsministerin Lucia Puttrich und Kevin Müller vom Weingut Faust
9 / 19
Bild (16:9) 10 Von 19

Am Marktstand der Mossautaler Seifenmanufaktur von André und Nicole Velonjara wurden unzählige und wohlduftende Eigenkreationen angepriesen
Am Marktstand der Mossautaler Seifenmanufaktur von André und Nicole Velonjara wurden unzählige und wohlduftende Eigenkreationen angepriesen
10 / 19
Bild (16:9) 11 Von 19

Ein angenehmer Schnuppertest: Staatsministerin Lucia Puttrich erhielt einige Seifenproben der Mossautaler Seifenmanufaktur
Ein angenehmer Schnuppertest: Staatsministerin Lucia Puttrich erhielt einige Seifenproben der Mossautaler Seifenmanufaktur
11 / 19
Bild (16:9) 12 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich und Johannes Gehrig von „Odenwälder Feine Brände und Feine Spezialitäten“
Staatsministerin Lucia Puttrich und Johannes Gehrig von „Odenwälder Feine Brände und Feine Spezialitäten“
12 / 19
Bild (16:9) 13 Von 19

Der Verein Rasdorfer Genusskultur bot gutes aus der Rhön an, wie den Rhöner Biosphären Schinken, Naturstracke, Edelobst- und Getreidebrände, sowie Imkerhonig. V. l. n. r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Jonas Weller, Christina Weller und Matthias Weller
Der Verein Rasdorfer Genusskultur bot gutes aus der Rhön an, wie den Rhöner Biosphären Schinken, Naturstracke, Edelobst- und Getreidebrände, sowie Imkerhonig. V. l. n. r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Jonas Weller, Christina Weller und Matthias Weller
13 / 19
Bild (16:9) 14 Von 19

Staatsministerin Lucia Puttrich und Tim Wegge aus Vilbel, der den Gästen seinen Genussrum vorstellte
Staatsministerin Lucia Puttrich und Tim Wegge aus Vilbel, der den Gästen seinen Genussrum vorstellte
14 / 19
Bild (16:9) 15 Von 19

Das Textiles Kunstgewerbe Gertenbach von Brigitte Ullrich brachte Farbe auf den Martini-Markt. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich und Brigitte Ullrich
Das Textiles Kunstgewerbe Gertenbach von Brigitte Ullrich brachte Farbe auf den Martini-Markt. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich und Brigitte Ullrich
15 / 19
Bild (16:9) 16 Von 19

Am Marktstand von Klaus Rückert aus Hersfeld wurden Brände, Liköre, Glühwein und Gewürze angeboten. V. l. n. r.: Sylke Rückert, Staatsministerin Lucia Puttrich und Klaus Rückert
Am Marktstand von Klaus Rückert aus Hersfeld wurden Brände, Liköre, Glühwein und Gewürze angeboten. V. l. n. r.: Sylke Rückert, Staatsministerin Lucia Puttrich und Klaus Rückert
16 / 19
Bild (16:9) 17 Von 19

Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
17 / 19
Bild (16:9) 18 Von 19

Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
18 / 19
Bild (16:9) 19 Von 19

Laternenumzug zum Martini-Markt in Berlin
Laternenumzug zum Martini-Markt in Berlin
19 / 19