Biodiversität im Weinanbau
Biodiversität ist ein Thema, das im Weinbau in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. 82% der Flächen im Rheingau werden nach bestimmten Voraussetzungen zum Umwelt- und Ressourcenschutz bewirtschaftet. Dazu gehören insbesondere die Begrünung und Bodenpflege der Weinbergsflächen, der Pflanzenschutz sowie die Biodiversität und die Artenvielfalt. Auch die Winzer an der Hessischen Bergstraße widmen sich diesen Themen in ihrer tagtäglichen Arbeit.
Nutzen Sie in diesem Jahr die Möglichkeit und verkosten Sie gemeinsam mit der amtierenden Rheingauer Weinkönigin ausgewählte Weine des Rheingaus und der Hessischen Bergstraße.
Alkoholfreier Wein
Im gesamten deutschen Markt haben alkoholfreie Weine einen Zuwachs von ca. 15 % – auch in Hessen steigt dieser stetig. Neben dem Interesse des Weintrinkers am alkoholfreien Wein entdecken auch immer mehr Weingüter das Projekt für sich und ihre Kunden. So hat auch der Rheingau als Gemeinschaftsprojekt ein neues Produkt entwickelt und produziert seit 2020 einen alkoholfreien Riesling. Probieren Sie sich durch unsere mitgebrachten Weine und lassen Sie sich überzeugen!