Sommerkinoabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Am 15.07.2025 fand in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU ein Filmabend mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung statt.

Nach dem Impuls und der historischen Einordnung von Christiane von Wahlert, Vorstand der Stiftung, wurde der Film „Lachende Erben“ gezeigt. Die Komödie des jüdischen Regisseurs Max Ophüls feierte am 06.03.1933 Premiere und wurde ab 20.03.1933 nur noch unter Auflagen zur Aufführung zugelassen und ab 1937 gänzlich verboten. Neben Aufnahmen in den Ufa-Ateliers in Berlin wurde im Oktober 1932 im Rheingau in Rüdesheim, Assmannshausen, am Binger Loch und auf einem Rheindampfer gedreht. Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden, zu deren kultur- und filmhistorisch Bestand auch dieser Film zählt, bezeichnet die Komödie als „lohnenswerte Wiederentdeckung“ angesichts Ophüls spielerischem Umgang mit Dialekten, seinem Gespür für Zeitkolorit und Atmosphäre.