Uk-Dinner: Begrüßung Staatssekretärin Karin Müller

Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit – ein (un)geeintes Europa?

Unter der Überschrift „Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit – ein (un)geeintes Europa?“ veranstalteten die Hessische Landesvertretung und der Bundesverband deutscher Banken (BdB) am 01.07.2025 in der Hessischen Landesvertretung eine Dinner-Diskussion zur aktuellen Beziehungslage zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit.

Begrüßt wurden die Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher in Europa und der Welt tätigen Banken aber auch politische Expertinnen & Experten von Vertretungen bei der EU – etwa der britischen oder der amerikanischen – vom Mitglied der BdB-Geschäftsleitung Kolja Gabriel sowie von Frau Staatssekretärin Karin Müller, die eingangs nicht nur die ökonomischen, auch historisch gewachsenen Beziehungen zwischen Hessen und Großbritannien hervorhob, sondern auch ein besonderes Herzensanliegen unterstrich: „Da die Basis der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU immer auf der Zusammenarbeit von Menschen beruht, möchte ich einen ganz persönlichen Wunsch an uns Alle richten: Lassen Sie uns die in der Vergangenheit erfolgreich etablierten Austauschprogramme zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich wieder stärken, neue aufbauen und zukunftsorientiert ausrichten!“ 

Nach einer angeregten und anspruchsvollen Diskussion über den Stand der Beziehungen im Anschluss konnten sich die Versammelten in ihrer Analyse darauf einigen, dass ein vorsichtiger, aber wachsender Optimismus zu spüren sei. Mit der richtigen Mischung aus politischem Willen und Engagement der Branche könnten die EU und das Vereinigte Königreich ein Finanzökosystem aufbauen, das nicht nur weltweit wettbewerbsfähiger, sondern in Krisenzeiten auch widerstandsfähiger sei.