Herausforderungen der Beschulung ukrainischer Flüchtlingskinder
Auf Einladung der Hessischen Europaministerin, Lucia Puttrich, und des Hessischen Kultusministers, Prof. Dr. R. Alexander Lorz, fand am 13. Juni eine Abendveranstaltung zum Thema „Beschulung ukrainischer Flüchtlingskinder am Beispiel Hessens“ statt.
Die Vermessung der Demokratie – Ein Theaterabend über Wilhelm Leuschner
Am 10. Mai wurde erstmals in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel ein Theaterabend mit Schauspiel und Musik ausgerichtet: Es ging um das Leben und Wirken des sozialdemokratischen Gewerkschaftsführers und Politikers Wilhelm Leuschner im Widerstand gegen die NS-Diktatur.
Diskussion mit Ministerpräsident Volker Bouffier a.D., Jan Uplegger und Dr. Ludger Fittkau, freier Journalist aus Darmstadt und seit 1995 für den Deutschlandfunk tätig
Diskussion mit Ministerpräsident Volker Bouffier a.D., Jan Uplegger und Dr. Ludger Fittkau, freier Journalist aus Darmstadt und seit 1995 für den Deutschlandfunk tätig
Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein und Staatsministerin Lucia Puttrich begrüßten rund 2.000 Gäste zum Hessenfest auf dem Gelände der Hessischen Landesvertretung Berlin.
Bundeskanzler Olaf Scholz gehörte zu den Gästen des Hessenfests 2023, hier gemeinsam mit den Gastgebern Ministerpräsident Boris Rhein und Staatsministerin Lucia Puttrich auf der Bühne
Bundeskanzler Olaf Scholz gehörte zu den Gästen des Hessenfests 2023, hier gemeinsam mit den Gastgebern Ministerpräsident Boris Rhein und Staatsministerin Lucia Puttrich auf der Bühne
Gastgeber Ministerpräsident Boris Rhein und die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, begrüßen die Gäste des Hessenfests 2023
Gastgeber Ministerpräsident Boris Rhein und die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, begrüßen die Gäste des Hessenfests 2023
Dr. Alexander Friedrich Wachter (Regierungsvizepräs. Kassel), Martin Rößler (Regierungsvizepräs. Gießen) Dr. Christoph Ullrich (Regierungspräs. Gießen), Brigitte Lindscheid (Regierungspräs. Darmstadt) , Dr. Stefan Fuhrmann (Regierungsvizepräs. Darmstadt), Mark Weinmeister (Regierungspräs. Kassel)
Dr. Alexander Friedrich Wachter (Regierungsvizepräs. Kassel), Martin Rößler (Regierungsvizepräs. Gießen) Dr. Christoph Ullrich (Regierungspräs. Gießen), Brigitte Lindscheid (Regierungspräs. Darmstadt) , Dr. Stefan Fuhrmann (Regierungsvizepräs. Darmstadt), Mark Weinmeister (Regierungspräs. Kassel)
Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche (links im Bild) sowie die Vorsitzende der CDU Fraktion im Hessischen Landtag, Landtagsabgeordnete Ines Claus (rechts im Bild)
Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche (links im Bild) sowie die Vorsitzende der CDU Fraktion im Hessischen Landtag, Landtagsabgeordnete Ines Claus (rechts im Bild)
Europa nach den Wahlen – Vorgezogene Neuwahlen in Griechenland am 25.06.2023
Am 26. Juni fand auf Einladung von Europaministerin Lucia Puttrich eine Veranstaltung zu den Ergebnissen und den Auswirkungen der vorgezogenen Parlamentswahl in Griechenland statt. Maria Psara von der Tageszeitung „Efimerida ton Syntaktion“ hat die Wahlergebnisse vorgestellt und analysiert.
Große Wiedersehensfreude beim Drillingstreffen. Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein haben rund 200 Mehrlingsfamilien mit ihren Kindern im Alter bis 18 Jahren im Hessenpark in Neu-Anspach begrüßt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten übernimmt der Ministerpräsident die Ehrenpatenschaften für Mehrlingsgeburten ab Drillingen in Hessen.
„Digitalisierung und Effizienz: Kann das Gigabit-Infrastrukturgesetz Deutschland auf die Überholspur
Gegenstand einer Diskussion am 24. April war der Vorschlag der EU-Kommission für ein Gigabit-Infrastrukturgesetz, der am 23. Februar 2023 vorgelegt wurde. Dieser soll sicherstellen, dass Gigabit-Netze schneller und kostengünstiger ausgebaut werden. Aber kann der Vorschlag halten, was er verspricht?
„Verfassung, Demokratie und Freiheit in Deutschland und Europa - Herausforderung seit 175 Jahren“
Erinnerung an die historische Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche: Rückblick auf die europäische Dimension der Revolution von 1848 und Diskussion über die damals wie heute bestehenden Herausforderungen mit Prof. Dr. Fahrmeier von der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Vortrag Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Goethe-Universität Frankfurt zum Thema „„Verfassung, Demokratie und Freiheit in Deutschland und Europa - Herausforderung seit 175 Jahren“
Vortrag Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Goethe-Universität Frankfurt zum Thema „„Verfassung, Demokratie und Freiheit in Deutschland und Europa - Herausforderung seit 175 Jahren“
Die Preisverleihung hat am 13. Juni 2023 im Landesmuseum in Wiesbaden stattgefunden. Den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis bekam die Ethik-Klasse der G7a der Carl-Schomburg-Schule aus Kassel für ihren Rap-Song „Hater versus Makers“. Alle anderen neun eingeladenen Schülergruppen wurden für ihre Teilnahme mit jeweils 200 Euro für ihre Klassenkassen geehrt.