Gesprächsmarathon der Hessischen Europaministerin in Straßburg
Im Fokus der Gespräche von Staatsministerin Lucia Puttrich am 14. März im Europäischen Parlament (EP) in Straßburg stand die deutsche Bewerbung für den Sitz der geplanten EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) am Finanzplatz Frankfurt sowie Verfahrensfragen zur Beteiligung des EP bei der AMLA-Standortfrage.
Die Europaministerin trifft die hessischen Europaabgeordneten: v.l.n.r. Engin Eroglu, Michael Gahler, Martin Häusling, Europaministerin Lucia Puttrich, Prof. Dr. Sven Simon, Vizepräsidentin des EP Nicola Beer
Die Europaministerin trifft die hessischen Europaabgeordneten: v.l.n.r. Engin Eroglu, Michael Gahler, Martin Häusling, Europaministerin Lucia Puttrich, Prof. Dr. Sven Simon, Vizepräsidentin des EP Nicola Beer
Teilnahme Staatsministerin Lucia Puttrich an einem Meinungsaustausch der EVP-Fraktion mit der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Rahmen einer Fraktionssitzung
Teilnahme Staatsministerin Lucia Puttrich an einem Meinungsaustausch der EVP-Fraktion mit der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Rahmen einer Fraktionssitzung
Europaministerin Lucia Puttrich im Gespräch mit Europaabgeordneten Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses und der Konferenz der Ausschussvorsitzenden
Europaministerin Lucia Puttrich im Gespräch mit Europaabgeordneten Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses und der Konferenz der Ausschussvorsitzenden
Veranstaltung zu Schlössern und Gärten Hessens mit bedeutender Historie
Am 15. März 2023 fand in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel die Abendveranstaltung „Schlösser und Gärten im Fokus – Geschichtsorte im Herzen Europas“ statt.
Ausstellung Geschichtsorte im Herzen Europas“ Einblicke in die Sehenswürdigkeiten und Arbeitsgebiete der Hessischen Schlösserverwaltung - Fotografien von Michael Leukel
Ausstellung Geschichtsorte im Herzen Europas“ Einblicke in die Sehenswürdigkeiten und Arbeitsgebiete der Hessischen Schlösserverwaltung - Fotografien von Michael Leukel
Der EU-Korrespondent Rikhard Husu vom Finnischen Rundfunk hat am 3. April in der Hessischen Landesvertretung das Ergebnis der Parlamentswahl in Finnland folgendermaßen zusammengefasst: „Drei Gewinner, aber es gibt nur Platz für zwei in der Regierung. Eine schwierige Regierungsbildung steht bevor.“
Diese fünfte Wahl innerhalb von zwei Jahren hat erwartungsgemäß erneut ein schwieriges Ergebnis gebracht, sagte Desislava Apostolova vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT), die das Wahlergebnis am 4. März in der Hessischen Landesvertretung analysierte.
Ministerpräsident Rhein eröffnet die PLAYMOBIL-Ausstellung zu 175 Jahre Paulskirche in Hanau
„Die Paulskirche steht für den Ort, an dem vor 175 Jahren in Deutschland die Demokratie ihre Geburtsstunde erlebte, nachdem Bürgerinnen und Bürger zuvor unter Einsatz ihres Lebens für die Teilhabe an der politischen Willensbildung gestritten hatten“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein bei der Eröffnung einer von der Landesregierung präsentierten PLAYMOBIL-Ausstellung in Schloss Philippsruhe.
Die Eröffnung der von der Landesregierung präsentierten PLAYMOBIL-Ausstellung in Schloss Philippsruhe bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "175 Jahre Paulskirche" des Landes Hessen.
Seit vielen Jahren sind Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Anja Scholtz, Stefan Döring, Ellen Fehr und Jessica Fetzer im nordhessischen Handball ehrenamtlich tätig. Ministerpräsident Boris Rhein hat die sechs ehrenamtlichen Vereinsmitglieder des Handballvereins MT Melsungen, des TSV Rot-Weiß Körle und der Tuspo Guxhagen als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet.
Justizminister Roman Poseck hat Marina Kieweg, Frank Bienhaus und Tristan Mitschke vom Hessischen Musikverband e.V. Bezirk Nord als „Menschen des Respekts“ geehrt.
Justizminister Roman Poseck hat Marina Kieweg, Frank Bienhaus und Tristan Mitschke vom Hessischen Musikverband e.V. Bezirk Nord als „Menschen des Respekts“ geehrt.
von links nach rechts: Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Ministerpräsident Boris Rhein, Jessica Fetzner Anja Scholtz und Stefan Döring. Die Ausgezeichnete Ellen Fehr fehlt auf dem Bild.
von links nach rechts: Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Ministerpräsident Boris Rhein, Jessica Fetzner Anja Scholtz und Stefan Döring. Die Ausgezeichnete Ellen Fehr fehlt auf dem Bild.
Rhein: "Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte beleben Vereine durch ihre Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen."
Rhein: "Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte beleben Vereine durch ihre Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen."