Die AuszeitCardPlus bietet Menschen in Nordhessen Zugang zu über 100 Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Einmal gekauft, erlaubt die Karte einmal jährlich kostenlosen Eintritt in Museen, Thermen, Spielparks, Escape-Rooms oder Naturparks. Der Gesamtwert aller Leistungen liegt bei über 800 Euro. Die Karten kosten 79 Euro für Erwachsene und 59 Euro für Kinder.
Beim Parkbesuch führte der Minister Gespräche mit den Initiatoren, Gästen und Betreibern. Er würdigte die regionale Vernetzung zwischen Unternehmen, Tourismusregion und Freizeitanbietern. „Dieses Projekt“, so der Minister „bietet Familien eine kostengünstige Freizeitgestaltung und macht gleichzeitig auf die wunderschönen Orte direkt vor der Haustür aufmerksam. Die Macherinnen und Macher der AuszeitCardPlus haben so den Urlaub in der Heimat neu definiert. Familienfreundlich, kostengünstig und für alle. Damit stärken Sie nicht nur die Bindung der Menschen mit ihrer näheren Umgebung, sie stärken damit auch den ländlichen Raum, dessen Unternehmen und Schätze, wie den Erlebnispark Ziegenhagen. Ich danke daher allen, die hinter dieser tollen Initiative stecken, stellvertretend insbesondere Annette Hannappel vom Regionalmanagement Nordhessen und unserem heutigen Gastgeber, dem Inhaber und Geschäftsführer des Erlebnisparks Ziegenhagen, Norman Surup.
Hintergrund
Der Hessische Demografie-Preis wird seit 2010 jährlich verliehen und zeichnet innovative und langfristig wirksame Projekte aus, die das Leben im ländlichen Raum verbessern, den generationenübergreifenden Austausch fördern und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“ konnten sich 2025 Kommunen, Vereine, Verbände und Unternehmen beteiligen. Eine unabhängige Jury wählte aus 78 Bewerbungen sechs herausragende Projekte aus. Am 27. August 2025 werden sie in der Staatskanzlei ausgezeichnet – es winken Preisgelder von 8.000 Euro für Platz 1, je 5.000 Euro für zwei Zeitplätze und je 2.000 Euro für drei Drittplätze. Über die Reihenfolge der Preisträger wird am 13. August 2025 entschieden.