:101 Ergebnisse:Ergebnisse 97 bis 101 auf Seite 13
staatskanzlei. hessen.de
Festzug
60. Hessentag geht mit Höhepunkt zu Ende
Traditionell geht jeder Hessentag mit einem Festzug als Höhepunkt und krönendem Abschluss zu Ende, so auch das diesjährige 60. Landesfest in Pfungstadt. Dabei hat Ministerpräsident Rhein die Festzugsgruppen begrüßt und Geschenke entgegengenommen. Am Ende des Zuges ist die Hessentagsfahne von der Stadt Pfungstadt an die Stadt Fritzlar, die Hessentagsstadt im nächsten Jahr, überreicht worden.
Am Ende des Festzuges haben der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch und das Hessentagspaar, Natalie Reining und Simon Schmitz, vor der Ehrentribüne die Hessentagsfahne an den Fritzlarer Bürgermeister Hartmut Spogat und das Hessentagspaar 2024, Franziska und Kevin Wathling, überreicht.
Der Festzug mit einer Länge von circa 3,5 Kilometern und mehr als 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist angeführt worden vom Landespolizeiorchester.
Der Festzug mit einer Länge von circa 3,5 Kilometern und mehr als 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist angeführt worden vom Landespolizeiorchester.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
„Hessen lebt Respekt“ auf dem 60. Hessentag in Pfungstadt
Die Kampagne „Hessen lebt Respekt“ der Landesregierung wirbt seit 2017 für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft. Auf dem Hessentag hat Ministerpräsident Rhein an einer Gesprächsrunde unter dem Titel „Hessen lebt Respekt – was unser Land zusammenhält!“ teilgenommen und im Anschluss daran acht Ehrenamtliche aus Hessen als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet.
Menschen des Respekts-Talkrunde auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt: Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert. (v.l.n.r.).
Christoph Grüne (links) aus Frankfurt ist Notfallsanitäter und Julia Boike (2.v.l.) aus Altenstadt DFB-Schiedsrichterin. Der dritte Teilnehmer zwischen Moderatorin Evren Gezer (Mitte) und Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) ist der Frankfurter TikToker Younes Zarou.
Der Frankfurter TikToker Younes Zarou (links) und Ministerpräsident Boris Rhein während der Gesprächsrunde unter dem Titel „Hessen lebt Respekt – was unser Land zusammenhält!“.
(v.r.n.l.): Christa Kreis, Marie Ludwig, Thilo Hanke, Tobias und Christian Pfeifer, Julian Zell, Jochen Richard Knoblauch und Benedikt Weber sind von Ministerpräsident Boris Rhein (Mitte) als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet worden.
Nach langen vier Jahren des Wartens hat der 60. Hessentag endlich begonnen: Ministerpräsident Boris Rhein und der Bürgermeister von Pfungstadt, Patrick Koch, haben das Landesfest gemeinsam mit dem Hessentagspaar Natalie Reining und Simon Schmitz eröffnet.
Hier finden Sie kontinuierlich aktualisiert Impressionen des ersten Hessentag-Wochenendes.
(v.l.n.r.): Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert.
(v.l.n.r.): Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert.
Der frühere Landtagspräsident Boris Rhein ist mit 74 von 137 abgegebenen Stimmen zum neuen Regierungschef gewählt worden. Nach der Wahl wurde auch das hessische Kabinett ernannt. Neu in der Rolle des Justizministers ist der bisherige Präsident des Staatsgerichtshofs und des Frankfurter Oberlandesgerichts, Roman Poseck.
In seiner ersten Rede als Ministerpräsident vor dem Hessischen Landtag dankte Boris Rhein allen, die ihn gewählt haben und warb für eine faire Zusammenarbeit, eine Kultur des Gesprächs und des Dialogs.
In seiner ersten Rede als Ministerpräsident vor dem Hessischen Landtag dankte Boris Rhein allen, die ihn gewählt haben und warb für eine faire Zusammenarbeit, eine Kultur des Gesprächs und des Dialogs.
Amtswechsel in Wiesbaden: Volker Bouffier, Ministerpräsident a. D., begrüßt mit Gattin Ursula vor der Staatskanzlei seinen Nachfolger im Amt Ministerpräsident Boris Rhein.
Amtswechsel in Wiesbaden: Volker Bouffier, Ministerpräsident a. D., begrüßt mit Gattin Ursula vor der Staatskanzlei seinen Nachfolger im Amt Ministerpräsident Boris Rhein.
Der 50-jährige betonte in seinem ersten Pressestatement als Ministerpräsident: „Ich möchte Ministerpräsident aller Hessinnen und Hessen sein. Meine Vision ist klar: Hessen soll den Menschen Heimat und Sicherheit geben.“
Der 50-jährige betonte in seinem ersten Pressestatement als Ministerpräsident: „Ich möchte Ministerpräsident aller Hessinnen und Hessen sein. Meine Vision ist klar: Hessen soll den Menschen Heimat und Sicherheit geben.“
Hochauflösende Fotos des Ministerpräsidenten zur Berichterstattung in den Medien.
Die Bilder dürfen unter Angabe der Quelle zu redaktionellen Zwecken genutzt werden.