129 Einträge
Ergebnisse 105 bis 112 auf Seite 14
:129 Ergebnisse:Ergebnisse 105 bis 112 auf Seite 14
hessen.de
6. Oktober 2020
#oneclicktoeurope - Schweden - "Was bedeutet das Corona-Virus für die Europäische Union?"
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 3

1 / 3
Bild (16:9) 2 Von 3

2 / 3
Bild (16:9) 3 Von 3

3 / 3
hessen.de
26. November 2019
Tatort-Preview "Die Guten und die Bösen"
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 4

Tatort-Preview mit 150 Gästen in der Hessischen Landesvertretung
Tatort-Preview mit 150 Gästen in der Hessischen Landesvertretung
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4

hr-Intendant Manfred Krupp begrüßte die Gäste zur zweiten Tatort-Preview in Berlin
hr-Intendant Manfred Krupp begrüßte die Gäste zur zweiten Tatort-Preview in Berlin
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4

Die Crew des Tatorts "Die Guten und die Bösen" mit Staatsministerin Lucia Puttrich und hr-Intendant Manfred Krupp (beide links im Bild)
Die Crew des Tatorts "Die Guten und die Bösen" mit Staatsministerin Lucia Puttrich und hr-Intendant Manfred Krupp (beide links im Bild)
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4

Schauspielerin Margarita Broich spielt die Tatort-Kommissarin Anna Janneke
Schauspielerin Margarita Broich spielt die Tatort-Kommissarin Anna Janneke
4 / 4
hessen.de
13. November 2019
Schlenderweinprobe 2019
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 5

Staatsministerin Lucia Puttrich begrüßt die Gäste zur Schlenderweinprobe 2019.
Staatsministerin Lucia Puttrich begrüßt die Gäste zur Schlenderweinprobe 2019.
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

Einmal im Jahr präsentieren hessische Winzerbetriebe ihre Jahrgangsbesten.
Einmal im Jahr präsentieren hessische Winzerbetriebe ihre Jahrgangsbesten.
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

Weinkönigin Jana Petermann von der Hessischen Bergstraße, Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Valerie Gorgus aus dem Rheingau (v.l.n.r.).
Weinkönigin Jana Petermann von der Hessischen Bergstraße, Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Valerie Gorgus aus dem Rheingau (v.l.n.r.).
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

Eins, von zwei Weinanbaugebieten in Hessen ist die Hessische Bergstraße.
Eins, von zwei Weinanbaugebieten in Hessen ist die Hessische Bergstraße.
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

Weinkönigin Valerie Gorgus, Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes Peter Seyffardt, Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Jana Petermann (v.l.n.r.).
Weinkönigin Valerie Gorgus, Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes Peter Seyffardt, Staatsministerin Lucia Puttrich und Weinkönigin Jana Petermann (v.l.n.r.).
5 / 5
hessen.de
18. Oktober 2019
Jazz in den Ministergärten 2019
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 5

Klangcraft und Judith Erb
Klangcraft und Judith Erb
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

Klangcraft und Judith Erb
Klangcraft und Judith Erb
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

Klangcraft und Judith Erb
Klangcraft und Judith Erb
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

Triosence
Triosence
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

Triosence
Triosence
5 / 5
hessen.de
3. Oktober 2019
Tag der offenen Tür in Berlin
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 15

Zeitzeugen berichteten über ihre hessisch-thüringischen Grenzerfahrungen.
Zeitzeugen berichteten über ihre hessisch-thüringischen Grenzerfahrungen.
1 / 15
Bild (16:9) 2 Von 15

Zeitzeuge Horst Zbierski aus Wahlhausen/Thüringen.
Zeitzeuge Horst Zbierski aus Wahlhausen/Thüringen.
2 / 15
Bild (16:9) 3 Von 15

Am Stand der HA Hessen Agentur drehte sich alles um das Gemeinschaftsprojekt "Kultur in Hessen".
Am Stand der HA Hessen Agentur drehte sich alles um das Gemeinschaftsprojekt "Kultur in Hessen".
3 / 15
Bild (16:9) 4 Von 15

Spannende Experimente zeigte die Initiative "Hessen schafft Wissen".
Spannende Experimente zeigte die Initiative "Hessen schafft Wissen".
4 / 15
Bild (16:9) 5 Von 15

Der "Keltenfürst vom Glauberg" trifft einen "Wissensbotschafter aus der Zukunft".
Der "Keltenfürst vom Glauberg" trifft einen "Wissensbotschafter aus der Zukunft".
5 / 15
Bild (16:9) 6 Von 15

Gastierte zum ersten Mal in der Hessischen Landesvertretung: das Musikcorps Einhausen e. V.
Gastierte zum ersten Mal in der Hessischen Landesvertretung: das Musikcorps Einhausen e. V.
6 / 15
Bild (16:9) 7 Von 15

Gastierte zum ersten Mal in der Hessischen Landesvertretung: das Musikcorps Einhausen e. V.
Gastierte zum ersten Mal in der Hessischen Landesvertretung: das Musikcorps Einhausen e. V.
7 / 15
Bild (16:9) 8 Von 15

Märchenhafte Gäste und ein Hessenlöwe.
Märchenhafte Gäste und ein Hessenlöwe.
8 / 15
Bild (16:9) 9 Von 15

Typisch hessische Spezialitäten durften beim Tag der offenen Tür in der Hessischen Landesvertretung Berlin nicht fehlen.
Typisch hessische Spezialitäten durften beim Tag der offenen Tür in der Hessischen Landesvertretung Berlin nicht fehlen.
9 / 15
Bild (16:9) 10 Von 15

Die berühmte "Ahle Wurscht" aus Nordhessen gab es bei der Jausenstation.
Die berühmte "Ahle Wurscht" aus Nordhessen gab es bei der Jausenstation.
10 / 15
Bild (16:9) 11 Von 15

Für die jüngsten Besucher wurde ein Kinderfest ausgerichtet.
Für die jüngsten Besucher wurde ein Kinderfest ausgerichtet.
11 / 15
Bild (16:9) 12 Von 15

Abenteuerspielplatz Riederwald e. V.
Abenteuerspielplatz Riederwald e. V.
12 / 15
Bild (16:9) 13 Von 15

Kinderfest auf dem Außengelände der Hessischen Landesvertretung in Berlin.
Kinderfest auf dem Außengelände der Hessischen Landesvertretung in Berlin.
13 / 15
Bild (16:9) 14 Von 15

Das Staatsarchiv Hessen zeigte die Ausstellung „Zeitenwende in Hessen“ - Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie.
Das Staatsarchiv Hessen zeigte die Ausstellung „Zeitenwende in Hessen“ - Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie.
14 / 15
Bild (16:9) 15 Von 15

Der Präsident des Staatsarchivs Hessen, Prof. Dr. Andreas Hedwig, referierte über Entstehung und Inhalt der Ausstellung „Zeitenwende in Hessen“ - Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie.
Der Präsident des Staatsarchivs Hessen, Prof. Dr. Andreas Hedwig, referierte über Entstehung und Inhalt der Ausstellung „Zeitenwende in Hessen“ - Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie.
15 / 15
hessen.de
27. Juni 2019
„Luxemburg Aktuell“: Wie hält es der EuGH mit der Religion?
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 3

Begrüßte die Gäste: Dienststellenleiterin Dr. Bernadette Droste.
Begrüßte die Gäste: Dienststellenleiterin Dr. Bernadette Droste.
1 / 3
Bild (16:9) 2 Von 3

2 / 3
Bild (16:9) 3 Von 3

Nach seinem Vortrag wechselte Prof. Dr. Hans Michael Heinig in die Rolle des Zuhörers und beantwortete Fragen aus dem Publikum.
Nach seinem Vortrag wechselte Prof. Dr. Hans Michael Heinig in die Rolle des Zuhörers und beantwortete Fragen aus dem Publikum.
3 / 3
hessen.de
12. Juni 2019
Stiftung „daHeim im Leben“ stellt sich in Hessischer Landesvertretung Berlin vor
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 5

V.l.n.r.: Christoph Schwab, Dr. Bernadette Droste, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Dr. Jürgen Bludau, Franziska Reichenbacher, Susanne Juhnke, Bernhard Brink, Sophie Rosentreter, Andrea Trenner und Dr. Peter Masuch.
V.l.n.r.: Christoph Schwab, Dr. Bernadette Droste, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Dr. Jürgen Bludau, Franziska Reichenbacher, Susanne Juhnke, Bernhard Brink, Sophie Rosentreter, Andrea Trenner und Dr. Peter Masuch.
1 / 5
Bild (16:9) 2 Von 5

Die Dienststellenleiterin der Hessischen Landesvertretung Berlin, Dr. Bernadette Droste, begrüßte die Gäste.
Die Dienststellenleiterin der Hessischen Landesvertretung Berlin, Dr. Bernadette Droste, begrüßte die Gäste.
2 / 5
Bild (16:9) 3 Von 5

Prominente Unterstützung: Kuratoriumsvorsitzende Freifrau Donata Schenck zu Schweinsberg, Moderatorin Franziska Reichenbacher, Stiftungs-Botschafterin Susanne Juhnke, Dienststellenleiterin Dr. Bernadette Droste, Schlagersänger Bernhard Brink (v.l.n.r.).
Prominente Unterstützung: Kuratoriumsvorsitzende Freifrau Donata Schenck zu Schweinsberg, Moderatorin Franziska Reichenbacher, Stiftungs-Botschafterin Susanne Juhnke, Dienststellenleiterin Dr. Bernadette Droste, Schlagersänger Bernhard Brink (v.l.n.r.).
3 / 5
Bild (16:9) 4 Von 5

V.l.n.r.: Rebecca Immanuel, Andrea Trenner, Sophie Rosentreter, Dr. Peter Masuch, Dr. Bernadette Droste, Dr. Jürgen Bludau, Susanne Juhnke, Franziska Reichenbacher, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Bernhard Brink und Christoph Schwab
V.l.n.r.: Rebecca Immanuel, Andrea Trenner, Sophie Rosentreter, Dr. Peter Masuch, Dr. Bernadette Droste, Dr. Jürgen Bludau, Susanne Juhnke, Franziska Reichenbacher, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Bernhard Brink und Christoph Schwab
4 / 5
Bild (16:9) 5 Von 5

Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Experten und doch gleicher Meinung: "Es muss mehr für Menschen mit Demenz getan werden."
Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Experten und doch gleicher Meinung: "Es muss mehr für Menschen mit Demenz getan werden."
5 / 5