Vor welchen Herausforderungen steht die deutsch-französische Freundschaft in einer sich rasch verändernden Welt? Diese Frage stand im Zentrum der gemeinsamen Veranstaltung der Partnerregionen Hessen und Nouvelle-Aquitaine am 24.10.2023 zum 60jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags.
Deutsche Minderheiten als Brücken der Völkerverständigung in Europa
Europaministerin Lucia Puttrich lud zum Themenabend ein, bei dem über den Fortbestand, Sicherung und Förderung der deutschen Kultur im Osten Europas debattiert wurde. Auch wurde die Frage behandelt werden, welches Potential die deutschen Minderheiten und Vertriebenen als Brücken der Völkerverständigung für Europa bieten.
Europaministerin Lucia Puttrich lud die rund 800 Mitglieder des Europanetzwerks Hessen in die Hessische Staatskanzlei ein, um sich über die Aktivitäten der Hessischen Landesregierung, des Europäischen Parlaments und der Europäische Kommission zur Europawahl zu informieren.
Veranstaltung Europa nach den Wahlen: Polen hat gewählt
Die Wahlen in Polen am 15.10.2023 wurden mit Spannung erwartet – wird die seit acht Jahren regierende nationalkonservative Partei PiS in die Opposition gehen und Polen nun von einer EU-freundlicheren Koalition regiert? Einschätzungen dazu gab es am 16.10.2023 bei der Veranstaltung „Europa nach den Wahlen“ in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel.
Europa im Gespräch: Der Wandel des EU-Viertels in Brüssel und die Rolle der Kommission
Vom „Spiegel“ einst als „Behördenghetto“ bezeichnet, befindet sich das EU-Viertel inzwischen in einem Umbruch, den die Europäische Kommission mit ihren Büroflächen maßgeblich mitgestaltet. Was für die Zukunft des Brüsseler EU-Viertels zu erwarten ist, war Gegenstand von „Europa im Gespräch“ am 19.10.2023.
Journalisten und Journalistinnen aus sechs europäischen Mitgliedsstaaten diskutierten in der Hessischen Landesvertretung Berlin über die Ereignisse des Jahres 1848 und gegenwärtige Herausforderungen
Journalisten und Journalistinnen aus sechs europäischen Mitgliedsstaaten diskutierten in der Hessischen Landesvertretung Berlin über die Ereignisse des Jahres 1848 und gegenwärtige Herausforderungen
Der giechische Auslandskorrespondent Georgious Pappas ist u. a. Vorsitzender des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland (VAP Deutschland e. V.)
Der giechische Auslandskorrespondent Georgious Pappas ist u. a. Vorsitzender des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland (VAP Deutschland e. V.)
Rob Savelberg, Cécile Calla, Georgius Pappas, Leiterin der Landesvertretung Dr. Katharina Brauer, Ewald König, Tonia Mastrobuoni und Pavel Polák (v.l.n.r.)
Rob Savelberg, Cécile Calla, Georgius Pappas, Leiterin der Landesvertretung Dr. Katharina Brauer, Ewald König, Tonia Mastrobuoni und Pavel Polák (v.l.n.r.)
Europäische Sozialpolitik: Die digitale Dekade in der Wirtschafts- und Arbeitswelt gestalten
Digitale Bildung als Schlüssel – die Auswirkungen der digitalen und grünen Transformation auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt standen im Mittelpunkt des Expertengesprächs zur Europäischen Sozialpolitik.