2023
Jahresrückblick in Bildern
Bild (16:9) 1 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, haben heute bei der 65. Aktion Dreikönigssingen 24 Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz in der Staatskanzlei empfangen.
Bild (16:9) 2 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein hat sich zum Abschluss seiner Romreise im Vatikan im März mit Papst Franziskus getroffen.
Bild (16:9) 3 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein und der Hamburger PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer.
Bild (16:9) 4 Von 21

Die Ausstellung besteht aus elf Dioramen, die aus 5.000 Figuren und 20.000 Einzelteilen gebaut worden sind.
Bild (16:9) 5 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums: „Was sich vor 175 Jahren in der Paulskirche ereignet hat, war eine wichtige Etappe in der Geschichte der Demokratie unseres Landes. Die Erinnerung an diese Zeit ist uns ein wertvoller Kompass."
Ministerpräsident Boris Rhein anlässlich des Paulskirchen-Jubiläums: „Was sich vor 175 Jahren in der Paulskirche ereignet hat, war eine wichtige Etappe in der Geschichte der Demokratie unseres Landes. Die Erinnerung an diese Zeit ist uns ein wertvoller Kompass."
Bild (16:9) 6 Von 21

Landtagspräsidentin Wallmann, Ministerpräsident Rhein und Bundespräsident Steinmeier haben den Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt als den Ausgangspunkt des Parlamentarismus in Deutschland gewürdigt.
Landtagspräsidentin Wallmann, Ministerpräsident Rhein und Bundespräsident Steinmeier haben den Zusammentritt der Nationalversammlung am 18. Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt als den Ausgangspunkt des Parlamentarismus in Deutschland gewürdigt.
Bild (16:9) 7 Von 21

Auszeichnung "Menschen des Respekts" bei MT Melsungen in Nordhessen. Von links nach rechts: Carolin Goujard, Uwe Lohmann, Ministerpräsident Boris Rhein, Jessica Fetzner Anja Scholtz und Stefan Döring. Die Ausgezeichnete Ellen Fehr fehlt auf dem Bild.
Bild (16:9) 8 Von 21

Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, anlässlich der Preisverleihung des Youngagiert-Awards 2023.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, anlässlich der Preisverleihung des Youngagiert-Awards 2023.
Bild (16:9) 9 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein und sein Stellvertreter, Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, haben am Montag, 8. Mai 2023, die Bilanz der Regierungsarbeit in der 20. Legislaturperiode vorgestellt.
Bild (16:9) 10 Von 21

Menschen des Respekts-Talkrunde auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt: Christoph Grüne, Julia Boike und Younes Zarou haben mit Moderatorin Evren Gezer und Ministerpräsident Boris Rhein über Respekt im Alltag diskutiert. (v.l.n.r.).
Bild (16:9) 11 Von 21

Ministerpräsident Rhein ehrt die Sieger der 5. Hessischen Fleischwurstmeisterschaft.
Bild (16:9) 12 Von 21

Am Freitag traf sich das Kabinett zur traditionellen Kabinettssitzung auf dem Hessentag 2023 in Pfungstadt.
Bild (16:9) 13 Von 21

Mit insgesamt 110 Zugnummern sind Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen aus allen Landesteilen vertreten gewesen.
Bild (16:9) 14 Von 21

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein mit den Mehrlingsfamilien im Hessenpark in Neu-Anspach.
Bild (16:9) 15 Von 21

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wanderten gemeinsam vom nordhessischen Willingen ins südwestfälische Winterberg und besuchten dabei in der Nähe von Willingen die längste Hängebrücke Deutschlands, den „Skywalk“.
Bild (16:9) 16 Von 21

Die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, haben sich in Seligenstadt – nach einem Austausch im Klostergarten über gemeinsame landespolitische Themen – bei Glaabsbräu, der ältesten Brauerei Südhessens, über aktuelle Herausforderungen des Mittelstands informiert.
Die Ministerpräsidenten von Hessen und Bayern, Boris Rhein und Markus Söder, haben sich in Seligenstadt – nach einem Austausch im Klostergarten über gemeinsame landespolitische Themen – bei Glaabsbräu, der ältesten Brauerei Südhessens, über aktuelle Herausforderungen des Mittelstands informiert.
Bild (16:9) 17 Von 21

MPK-Vorsitz von Hessen: Zwei Tage lang haben die Regierungschefs der Länder bei der Ministerpräsidentenkonferenz in der Main-Metropole Frankfurt über drängende Fragen gesprochen.
Bild (16:9) 18 Von 21

Das Land Hessen hat zum 1.10.2023 turnusgemäß den Vorsitz der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) übernommen.
Bild (16:9) 19 Von 21

Die Regierungschefinnen und -chefs (v.l.o.n.r.u.): Reiner Haseloff, Hendrik Wüst, Winfried Kretschmann, Stephan Weil, Daniel Günther, Peter Tschentscher, Bodo Ramelow, Andreas Bovenschulte, Michael Kretschmer, Malu Dreyer, Boris Rhein, Kai Wegner, Manuela Schwesig, Anke Rehlinger und Dietmar Woidke.
Bild (16:9) 20 Von 21

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat zum Besuch von Kronprinzessin Victoria von Schweden auf die sehr guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Hessen und Schweden hingewiesen und angekündigt, diese in Zukunft weiter zu pflegen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat zum Besuch von Kronprinzessin Victoria von Schweden auf die sehr guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Hessen und Schweden hingewiesen und angekündigt, diese in Zukunft weiter zu pflegen.
Bild (16:9) 21 Von 21

Ministerpräsident Rhein und Königin Silvia von Schweden haben Hessens erstes „Childhood-Haus“ in Frankfurt eröffnet.