Hessische Staatskanzlei

Gesundheitszentrum Breitscheid für Demografie-Preis 2025 nominiert

Chef der Hessischen Staatskanzlei Benedikt Kuhn: „Ein Ort der Genesung, der Pflege und des Zusammentreffens.“

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, hat auf seiner Sommerreise betont, dass die Landesregierung Hessen weiterhin als starken und innovativen Gesundheitsstandort fördern wird. Beim Besuch des Gesundheitszentrums in Breitscheid am Dienstag sagte er: „Gute Gesundheitsversorgung darf keine Frage der Postleitzahl sein. Das Gesundheitszentrum Breitscheid bietet eine Antwort auf die Herausforderungen der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum. Die Landesregierung unterstützt daher dieses wichtige Projekt und legt einen Schwerpunkt auf gute Rahmenbedingungen für gleichwertige Lebensverhältnisse auch im Gesundheitswesen. Wir wollen allen Hessinnen und Hessen die Sicherheit geben, im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls bestmöglich versorgt zu werden.“ Unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“ ist das Gesundheitszentrum Breitscheid als eines von insgesamt sechs Projekten für den Demografie-Preis 2025 nominiert. Der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Boris Rhein stehende Preis würdigt Projekte, die sich den Herausforderungen des demografischen Wandels im ländlichen Raum stellen.

Der Staatskanzlei-Chef verwies zudem auf das innovative Konzept des Gesundheitszentrums Breitscheid. „Durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Kommune und einem Investor ist es gelungen, den medizinischen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Zur Nominierung für den Demografie-Preis 2025 beglückwünsche ich alle, die Teil des Projekts sind“, sagte Kuhn. Das Gesundheitszentrum bündelt medizinische, pflegerische und therapeutische Angebote unter einem Dach. Ein Friseur, eine Bäckerei und zwei Banken sind dort ebenfalls Mieter.