Dazu erklärte der Minister heute: „Europa ist für Hessen von entscheidender Bedeutung. Ob Entbürokratisierung, Finanzmärkte, Förderinstrumente oder Landwirtschaft – 60-70 Prozent der Regeln, die unser Land prägen, haben einen europäischen Ursprung. Deshalb ist es so wichtig, dass Hessen vor Ort präsent ist und seine Interessen selbstbewusst und kraftvoll vertritt. Mit Dr. Thomas Eckert haben wir einen hochkompetenten, sehr erfahrenen und in Brüssel bestens vernetzten Leiter unserer Landesvertretung gefunden. Ich freue mich, dass wir ihn für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten.“
Pentz betonte in diesem Zusammenhang die besondere Rolle der Länder in Brüssel. „Gerade auf europäischer Ebene, wo die Länder kaum formale Beteiligungsrechte haben, kommt es auf diplomatisches Geschick und die Fähigkeit an, unsere Anliegen zur richtigen Zeit an den richtigen Gesprächspartner zu bringen. Wenn man seine Interessen durchsetzen will, kommt es auf politisches Fingerspitzengefühl, gute Netzwerke und Erfahrung an. Genau dafür haben wir unsere Landesvertretung in Brüssel – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort machen sein vielen Jahren einen richtig guten Job. Hessens Botschaft in der europäischen Hauptstadt gehört zu den aktivsten und wichtigsten Landesvertretungen überhaupt. Darauf können wir aufbauen, aber wir wollen noch stärker und noch selbstbewusster werden.“
Mit der Neubesetzung der Leitung in Brüssel wurde nach der Leitung der Landesvertretung Berlin die zweite zentrale Position im Ressort neu vergeben. Dazu sagte der Minister: „Politik und Interessensvertretung finden nicht entweder in Brüssel oder in Berlin statt. Die Themen und oft auch die handelnden Personen sind miteinander verzahnt und deshalb werden wir unsere Arbeit in Wiesbaden, Brüssel und Berlin noch enger aufeinander abstimmen. Es reicht nicht, nur vor Ort präsent zu sein. Wir wollen unsere Landesvertretungen zu starken und selbstbewussten Interessenvertretungen Hessens ausbauen und dafür brauchen wir gut vernetzte und erfahrende Persönlichkeiten, die diese Aufgabe ausfüllen können. Mit Frau Dr. Brauer haben wir genau so eine Persönlichkeit für unsere Landesvertretung in Berlin gefunden. Eine Power-Frau aus Hessen die sich bestens auf dem Berliner Parket auskennt. Mit Dr. Thomas Eckert haben wir jetzt einen äußerst kompetenten und erfahrenen Mann in Brüssel. Ich wünsche Herrn Dr. Thomas Eckert für die neue Aufgabe viel Erfolg, Kraft und natürlich viele gute Ideen für Hessen.“
Dr. Thomas Eckert:
Dr. Thomas Eckert, Jahrgang 1962, blickt auf eine langjährige Laufbahn im Auswärtigen Dienst und bei europäischen Institutionen zurück. Zuletzt war er EU-Botschafter in Mali und Algerien. Zuvor war er im Kabinett der damals für Kohäsionspolitik zuständigen EU-Kommissarin Elisa Ferreira tätig. Davor leitete er die Politische Abteilung der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel und war im Auswärtigen Amt für die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament zuständig. Seine diplomatische Laufbahn führte ihn außerdem nach Washington, Paris und Brüssel, unter anderem als Leiter der Europa-Abteilung an der Deutschen Botschaft in den USA und als Vertreter bei NATO und WEU. Schon früh war er im Auswärtigen Amt für den Westbalkan und für Organisationsfragen zuständig. Vor dem Eintritt in dem diplomatischen Dienst arbeitete er mehre Jahre als Berater bei McKinsey.
Eckert studierte Geschichte in München und Oxford, wo er als Rhodes-Stipendiat forschte und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben Deutsch spricht er fließend Englisch und Französisch sowie weitere Sprachen.
Stichwort Landesvertretung in Brüssel:
Bereits im Jahr 1989 wurde die Landesvertretung des Landes Hessens bei der Europäischen Union in Brüssel eingerichtet. Sie ist dem Bereich des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung unterstellt. Hessen ist damit direkt dort präsent, wo entscheidende europäische Weichenstellungen vorgenommen werden, sodass die Landesregierung unmittelbar über Entwicklungen in den EU-Institutionen informiert werden kann.
Seit Mai 2013 ist die Vertretung im Mehr-Regionen-Haus in der Rue Montoyer 21 untergebracht – im Europaviertel Brüssels, nur wenige Gehminuten von Europäischem Parlament, EU-Kommission, dem Rat sowie dem Ausschuss der Regionen entfernt. Das moderne Gebäude beherbergt nicht nur die hessische Vertretung, sondern auch Büros von Partnerregionen (Frankreichs Nouvelle-Aquitaine, Italiens Emilia-Romagna, Polens Wielkopolska) sowie von hessischen Institutionen, Regionen und Unternehmen, Hochschulen, Gewerkschaften, Kammern, Netzwerken und Verbänden – alles unter einem Dach für eine effektive Zusammenarbeit. Derzeit arbeiten 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Landesvertretung.