© Hessische Staatskanzlei 02.06.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Flüchtlingshilfe Ministerpräsident Rhein besucht Flüchtlingsunterkunft in Bensheim Regierungschef dankt Kommunen für herausragendes Engagement bei der Unterbringung von Flüchtlingen.
© Hessische Staatskanzlei 02.06.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Treffpunkt Hessen Bundesland in allen Facetten erleben Staatsminister Axel Wintermeyer: „Hier kommen die Menschen mit Vereinen, Verbänden und Ministerien ins Gespräch“.
© Hessische Staatskanzlei 01.06.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Flughafen-Stiftung 15.000 Euro für Radwegeplanung in Hochheim am Main Staatsminister Axel Wintermeyer: „Ob Hobby-Radler oder Berufspendler – die gesamte Region profitiert von der Initiative der Stadt.“
© Hessische Staatskanzlei 01.06.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Raumfahrt Ministerpräsident Rhein spricht auf „Hessen in Space“-Konferenz Rhein: „Die Konferenz zeigt eindrücklich, wie innovationsstark und richtungsweisend die Raumfahrtakteure in unserem Land aufgestellt sind.“
© Hessische Staatskanzlei/ Karsten Socher Fotografie 01.06.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Auszeichnung Walter-Lübcke-Demokratie-Preis 2022 Ministerpräsident Boris Rhein hat die Journalistin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen mit dem Walter-Lübcke-Demokratie-Preis 2022 ausgezeichnet.
© Hessische Staatskanzlei 31.05.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Luftfahrt Ministerpräsident Rhein tauft neue Boeing 787-9 „Wiesbaden“ Ministerpräsident Rhein: „Lufthansa ist einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber in unserem Land. Die Airline ist ein Wohlstandsgarant für Hessen.“
© Hessische Staatskanzlei 31.05.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Auszeichnung Oberkirchenrat Jörn Dulige erhält Hessischen Verdienstorden Ministerpräsident Boris Rhein hat Jörn Dulige für seine herausragende kirchliche Arbeit geehrt und ihn in den Ruhestand verabschiedet.
© Thomas Lohnes 30.05.2023 Bund & Europa Pressemitteilung Arbeitsbesuch Europaministerin reist nach Georgien Der Aufenthalt hat unter anderem das Ziel, ein klares Signal an Georgien zu senden: „Ihr seid nicht vergessen, Ihr seid nicht allein.“