26 Einträge
Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
:26 Ergebnisse:Ergebnisse 1 bis 8 auf Seite 1
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
09. November 2022
Martini-Markt 2022
Bild (16:9) 1 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich eröffnete am 9. November 2022 den Martini-Markt in Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich eröffnete am 9. November 2022 den Martini-Markt in Berlin
1 / 19
Bild (16:9) 2 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Jagdhornbläsergruppe Rehberge Berlin begleitete die Eröffnung des Martini-Marktes musikalisch.
Jagdhornbläsergruppe Rehberge Berlin begleitete die Eröffnung des Martini-Marktes musikalisch.
2 / 19
Bild (16:9) 3 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich (l.) besucht Anja Betz (r.) am Marktstand vom Franzehof Mauswinkel
Staatsministerin Lucia Puttrich (l.) besucht Anja Betz (r.) am Marktstand vom Franzehof Mauswinkel
3 / 19
Bild (16:9) 4 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Das engagierte Team des Hannheinehofs aus Fulda-Niederrode. Geschäftsführer Christoph Jestädt freut sich über den Besuch von Staatsministerin Lucia Puttrich (2. v. r.)
Das engagierte Team des Hannheinehofs aus Fulda-Niederrode. Geschäftsführer Christoph Jestädt freut sich über den Besuch von Staatsministerin Lucia Puttrich (2. v. r.)
4 / 19
Bild (16:9) 5 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Bereits zum dritten Mal auf dem Martini-Markt in Berlin vertreten: Die Helferinnen und Helfer der Stiftung „DaHeim im Leben“. V.l.n.r.: Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Lucia Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter
Bereits zum dritten Mal auf dem Martini-Markt in Berlin vertreten: Die Helferinnen und Helfer der Stiftung „DaHeim im Leben“. V.l.n.r.: Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Lucia Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter
5 / 19
Bild (16:9) 6 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Martin van Thiel informiert Staatsministerin Lucia Puttrich über seine biozertifizierten Säfte
Martin van Thiel informiert Staatsministerin Lucia Puttrich über seine biozertifizierten Säfte
6 / 19
Bild (16:9) 7 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen bewarben u. a. das Landserviceportal Hessen und verteilten Äpfel aus der Wetterau an die Gäste. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Lisa Wenzel, Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt und Inge Bangel
Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen bewarben u. a. das Landserviceportal Hessen und verteilten Äpfel aus der Wetterau an die Gäste. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Lisa Wenzel, Abteilungsleiterin Sonja Heckrodt und Inge Bangel
7 / 19
Bild (16:9) 8 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich und Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft
Staatsministerin Lucia Puttrich und Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft
8 / 19
Bild (16:9) 9 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich und Kevin Müller vom Weingut Faust
Staatsministerin Lucia Puttrich und Kevin Müller vom Weingut Faust
9 / 19
Bild (16:9) 10 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Am Marktstand der Mossautaler Seifenmanufaktur von André und Nicole Velonjara wurden unzählige und wohlduftende Eigenkreationen angepriesen
Am Marktstand der Mossautaler Seifenmanufaktur von André und Nicole Velonjara wurden unzählige und wohlduftende Eigenkreationen angepriesen
10 / 19
Bild (16:9) 11 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Ein angenehmer Schnuppertest: Staatsministerin Lucia Puttrich erhielt einige Seifenproben der Mossautaler Seifenmanufaktur
Ein angenehmer Schnuppertest: Staatsministerin Lucia Puttrich erhielt einige Seifenproben der Mossautaler Seifenmanufaktur
11 / 19
Bild (16:9) 12 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich und Johannes Gehrig von „Odenwälder Feine Brände und Feine Spezialitäten“
Staatsministerin Lucia Puttrich und Johannes Gehrig von „Odenwälder Feine Brände und Feine Spezialitäten“
12 / 19
Bild (16:9) 13 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Der Verein Rasdorfer Genusskultur bot gutes aus der Rhön an, wie den Rhöner Biosphären Schinken, Naturstracke, Edelobst- und Getreidebrände, sowie Imkerhonig. V. l. n. r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Jonas Weller, Christina Weller und Matthias Weller
Der Verein Rasdorfer Genusskultur bot gutes aus der Rhön an, wie den Rhöner Biosphären Schinken, Naturstracke, Edelobst- und Getreidebrände, sowie Imkerhonig. V. l. n. r.: Staatsministerin Lucia Puttrich, Jonas Weller, Christina Weller und Matthias Weller
13 / 19
Bild (16:9) 14 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Staatsministerin Lucia Puttrich und Tim Wegge aus Vilbel, der den Gästen seinen Genussrum vorstellte
Staatsministerin Lucia Puttrich und Tim Wegge aus Vilbel, der den Gästen seinen Genussrum vorstellte
14 / 19
Bild (16:9) 15 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Das Textiles Kunstgewerbe Gertenbach von Brigitte Ullrich brachte Farbe auf den Martini-Markt. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich und Brigitte Ullrich
Das Textiles Kunstgewerbe Gertenbach von Brigitte Ullrich brachte Farbe auf den Martini-Markt. V.l.n.r.: Staatsministerin Lucia Puttrich und Brigitte Ullrich
15 / 19
Bild (16:9) 16 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Am Marktstand von Klaus Rückert aus Hersfeld wurden Brände, Liköre, Glühwein und Gewürze angeboten. V. l. n. r.: Sylke Rückert, Staatsministerin Lucia Puttrich und Klaus Rückert
Am Marktstand von Klaus Rückert aus Hersfeld wurden Brände, Liköre, Glühwein und Gewürze angeboten. V. l. n. r.: Sylke Rückert, Staatsministerin Lucia Puttrich und Klaus Rückert
16 / 19
Bild (16:9) 17 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
17 / 19
Bild (16:9) 18 Von 19

© Henning Schacht / HLV Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
Martini-Markt Atmosphäre in Berlin
18 / 19
Bild (16:9) 19 Von 19

© HLV Berlin
Laternenumzug zum Martini-Markt in Berlin
Laternenumzug zum Martini-Markt in Berlin
19 / 19
staatskanzlei.
hessen.de
hessen.de
Martini-Markt Berlin
Bildergalerie: Hessen präsentiert sich in der Landesvertretung mit regionalen Anbietern
Bild (16:9) 1 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich am Stand des Hannheinehofs mit Christoph Jestädt. Er führt den Bio-Hof in Fulda-Niederrode in 10. Generation und legt Wert auf den Erhalt natürlicher Lebensräume, z. B. Streuobstwiesen. So bot sich Besuchern am Stand eine großen Auswahl regional hergestellter Getränke.
Lucia Puttrich am Stand des Hannheinehofs mit Christoph Jestädt. Er führt den Bio-Hof in Fulda-Niederrode in 10. Generation und legt Wert auf den Erhalt natürlicher Lebensräume, z. B. Streuobstwiesen. So bot sich Besuchern am Stand eine großen Auswahl regional hergestellter Getränke.
1 / 12
Bild (16:9) 2 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Mit „DaHeim im Leben“ (Kreis Fulda) war eine besondere Stiftung vertreten. Sie fördert Projekte, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Zu sehen sind (v.l.n.r.) Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter.
Mit „DaHeim im Leben“ (Kreis Fulda) war eine besondere Stiftung vertreten. Sie fördert Projekte, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Zu sehen sind (v.l.n.r.) Niklas Hacker, Christian Erwin, Staatsministerin Puttrich, Sven Michallek, Tatjana Schäfer und Ellen Nüchter.
2 / 12
Bild (16:9) 3 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Martin van Thiel – Inhaber von 2FRESH, einem Unternehmen aus Rasdorf bei Fulda – stellt seine Produktpalette vor. Besonders stolz ist er auf seinen biozertifizierten Apfel-Bergamotte-Saft. Auch Rhöner-Schinken aus dem Biosphärenreservat und Honig aus der Rhön konnten verköstigt werden.
Martin van Thiel – Inhaber von 2FRESH, einem Unternehmen aus Rasdorf bei Fulda – stellt seine Produktpalette vor. Besonders stolz ist er auf seinen biozertifizierten Apfel-Bergamotte-Saft. Auch Rhöner-Schinken aus dem Biosphärenreservat und Honig aus der Rhön konnten verköstigt werden.
3 / 12
Bild (16:9) 4 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Allerlei Köstlichkeiten gab es am Stand der „Genusskultur“, ebenfalls aus Rasdorf bei Fulda. Zu sehen sind Jonas, Christina und Matthias Weller mit Staatsministerin Puttrich. Die breite Spezialitäten-Palette umfasste u. a. Rhöner Salami und Bauernwurst, Edelobst- und Getreidebrände sowie Imkerhonig.
Allerlei Köstlichkeiten gab es am Stand der „Genusskultur“, ebenfalls aus Rasdorf bei Fulda. Zu sehen sind Jonas, Christina und Matthias Weller mit Staatsministerin Puttrich. Die breite Spezialitäten-Palette umfasste u. a. Rhöner Salami und Bauernwurst, Edelobst- und Getreidebrände sowie Imkerhonig.
4 / 12
Bild (16:9) 5 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Mit dabei waren auch Sylke und Klaus Rückert, hier mit Lucia Puttrich (Mitte). Bei „Klaus Rückert – Brände und Liköre“ in Bad Hersfeld dreht sich alles um ausgefallenen Genuss. Einen Vorgeschmack gab es in Form erlesener Essige und Öle, aber natürlich auch Brände und Liköre – allesamt aus Hessen.
Mit dabei waren auch Sylke und Klaus Rückert, hier mit Lucia Puttrich (Mitte). Bei „Klaus Rückert – Brände und Liköre“ in Bad Hersfeld dreht sich alles um ausgefallenen Genuss. Einen Vorgeschmack gab es in Form erlesener Essige und Öle, aber natürlich auch Brände und Liköre – allesamt aus Hessen.
5 / 12
Bild (16:9) 6 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich mit Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft „vinum autmundis“. Der größte Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt bewirtschaftet etwa 75 Hektar Land. Neugierigen bot sich auf dem Martini-Markt eine große Auswahl an Weinen, aber auch Köstlichkeiten wie Marmelade und Käsegebäck.
Lucia Puttrich mit Dirk Seiler von der Odenwälder Winzergenossenschaft „vinum autmundis“. Der größte Weinbaubetrieb des Bereichs Umstadt bewirtschaftet etwa 75 Hektar Land. Neugierigen bot sich auf dem Martini-Markt eine große Auswahl an Weinen, aber auch Köstlichkeiten wie Marmelade und Käsegebäck.
6 / 12
Bild (16:9) 7 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich mit Kevin Müller am Winzerstand Faust. Das Weingut Karl-Werner Faust aus Martinsthal im Rheingau-Taunus-Kreis verwöhnte die Besucherinnen und Besucher mit Riesling, Burgunderweinen, Glühwein oder auch heißem Traubensaft – all dies bereits seit 2008 aus ökologischem Anbau.
Lucia Puttrich mit Kevin Müller am Winzerstand Faust. Das Weingut Karl-Werner Faust aus Martinsthal im Rheingau-Taunus-Kreis verwöhnte die Besucherinnen und Besucher mit Riesling, Burgunderweinen, Glühwein oder auch heißem Traubensaft – all dies bereits seit 2008 aus ökologischem Anbau.
7 / 12
Bild (16:9) 8 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich mit Tim Wegge von der Genusserie in Bad Vilbel. Besonders stolz ist die Genusserie auf ihr Rum-Sortiment – mit über 450 Sorten eines der größten in Europa. Aber auch Glühwein, heißen Apfelwein oder auch hessische Hotdogs konnten die Besucherinnen und Besucher an Wegges Stand kosten.
Lucia Puttrich mit Tim Wegge von der Genusserie in Bad Vilbel. Besonders stolz ist die Genusserie auf ihr Rum-Sortiment – mit über 450 Sorten eines der größten in Europa. Aber auch Glühwein, heißen Apfelwein oder auch hessische Hotdogs konnten die Besucherinnen und Besucher an Wegges Stand kosten.
8 / 12
Bild (16:9) 9 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Staatsministerin Puttrich zusammen mit Brigitte Ullrich, Inhaberin des „Textilen Kunstgewerbes“ in Gertenbach. Auch hier kamen Suchende auf ihre Kosten: Von handgearbeiteten Wolltüchern, Socken, Handstulpen und Mützen über Topflappen und Spültücher bis hin zu Täschchen war für jeden etwas dabei.
Staatsministerin Puttrich zusammen mit Brigitte Ullrich, Inhaberin des „Textilen Kunstgewerbes“ in Gertenbach. Auch hier kamen Suchende auf ihre Kosten: Von handgearbeiteten Wolltüchern, Socken, Handstulpen und Mützen über Topflappen und Spültücher bis hin zu Täschchen war für jeden etwas dabei.
9 / 12
Bild (16:9) 10 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich im Gespräch mit André und Nicole Velonjara, Inhaber des Odenwälder Unternehmens „Mossautaler Seife“. Auf der Suche nach passenden Geschenken für die Weihnachtszeit bot sich Besucherinnen und Besuchern an ihrem Stand eine große Auswahl handgemachter Naturseifen und Cremes.
Lucia Puttrich im Gespräch mit André und Nicole Velonjara, Inhaber des Odenwälder Unternehmens „Mossautaler Seife“. Auf der Suche nach passenden Geschenken für die Weihnachtszeit bot sich Besucherinnen und Besuchern an ihrem Stand eine große Auswahl handgemachter Naturseifen und Cremes.
10 / 12
Bild (16:9) 11 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich mit Johannes Gehrig und seinem „Raubacher Jockel“. Gehrig betreibt „Odenwälder Feine Brände“ in Grasellenbach im Kreis Bergstraße. Er erfreute die Besucherinnen und Besucher des Martini-Marktes mit Destillaten, Likören, regionalen Marmeladen, Chutneys und Heißgetränken.
Lucia Puttrich mit Johannes Gehrig und seinem „Raubacher Jockel“. Gehrig betreibt „Odenwälder Feine Brände“ in Grasellenbach im Kreis Bergstraße. Er erfreute die Besucherinnen und Besucher des Martini-Marktes mit Destillaten, Likören, regionalen Marmeladen, Chutneys und Heißgetränken.
11 / 12
Bild (16:9) 12 Von 12

© Hessische Staatskanzlei
Lucia Puttrich zusammen mit Lisa Wenzel, Sonja Heckrodt und Inge Bangel (v.l.n.r.), Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen. Sie hatten bei ihrem Besuch des Martini-Marktes Äpfel aus der Wetterau im Gepäck.
Lucia Puttrich zusammen mit Lisa Wenzel, Sonja Heckrodt und Inge Bangel (v.l.n.r.), Mitarbeiterinnen des Regierungspräsidiums Gießen. Sie hatten bei ihrem Besuch des Martini-Marktes Äpfel aus der Wetterau im Gepäck.
12 / 12