:290 Ergebnisse:Ergebnisse 129 bis 136 auf Seite 17
staatskanzlei. hessen.de
26. Oktober 2022
XIX. Europäischer Presseclub: „Ein heißer Herbst vor einem kalten Winter“
Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stand die Energiekrise und deren Einfluss auf die europäische Solidarität im Schatten der russischen Kriegsführung. Eingeladen zu der Veranstaltung am 26.10.2022 in der Hessischen Landesvertretung hatte die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich.
v.l.n.r. es diskutierten Maria Psara, Efimerida ton Syntakton Greece (Zeitung), Moderation Michael Stabenow, ehemaliger EU-Korrespondent der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Desislava Apostolova, Bulgarisches Nationales Fernsehen (BNT); Peter Kapern, Deutschlandfunk
v.l.n.r. es diskutierten Maria Psara, Efimerida ton Syntakton Greece (Zeitung), Moderation Michael Stabenow, ehemaliger EU-Korrespondent der Frankfurter Allgemeine Zeitung, Desislava Apostolova, Bulgarisches Nationales Fernsehen (BNT); Peter Kapern, Deutschlandfunk
Moderator Michael Stabenow im Gespräch mit Desislava Apostolova, Bulgarisches Nationales Fernsehen (BNT) über die politische Situation in Bulgarien nach den Neuwahlen
Moderator Michael Stabenow im Gespräch mit Desislava Apostolova, Bulgarisches Nationales Fernsehen (BNT) über die politische Situation in Bulgarien nach den Neuwahlen
Direkter Austausch mit Mitgliedern der Landesregierung und Vorstellung unserer Kampagnen
Die Herbst-Ausstellung in Kassel bietet neben kulinarischen Köstlichkeiten, tollen Mitmachaktionen und inspirierenden Trends auch die Möglichkeit die Hessische Landesregierung persönlich zu erleben und mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Erste „Hessen in Space“-Konferenz dient als Forum für Austausch und Impulse
Hessen ist ein bedeutender Raumfahrtstandort und beheimatet mit dem ESOC (European Space Operations Centre) und EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) in Darmstadt gleich zwei wichtige europäische Institutionen im Land. Mit der ersten "Hessen in Space"-Konferenz möchte Ministerpräsident Boris Rhein den Raumfahrtstandort Hessen weiter voranbringen.
Rund 175 Vertreterinnen und Vertreter der Raumfahrt hatten sich für die erste „Hessen in Space“-Konferenz angemeldet. Sie stammen aus Wissenschaft, Wirtschaft und den öffentlichen Institutionen in Hessen.
Gemeinsam mit ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, dem hessischen Raumfahrtkoordinator Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner und dem EUMETSAT-Programmdirektor Cristian Bank diskutierte Ministerpräsident Boris Rhein auf der Konferenz auch über die Potenziale der Branche.
"Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit dem Land zu intensivieren und Hessen beim Umsetzen der Raumfahrtstrategie zu unterstützen“, sagte ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst. Ministerpräsident Boris Rhein überreichte ihm eine Figur des Hessenlöwen.
Ministerpräsident Boris Rhein und ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst besuchten den „Markplatz“ mit Informationsständen der Deutschen Raumfahrtagentur, des Centrum für Satellitennavigation Hessen cesah GmbH, der DEV-Systemtechnik und der Universität Gießen.
„Strom für die Elektromobilität: Wie wir die Lücke für schnelles Laden in Europa schließen“
Wie kann eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in Europa erfolgreich aufgebaut werden und was müssen Politik und Industrie dabei beachten? Darüber diskutierten am 28. September 2022 Expertinnen und Experten in der Hessischen Landesvertretung.
v.l.n.r. Dr. Niklas Schirmer, VP Strategie Elli (Marke von Volkswagen); Katie Mille, VP New Business Execution&Strategic Partnerships, bp pulse; Jack Parrock, Charlotte Nørlund Matthiessen, Kabinett EU-Verkehrskommissarin Vălean, Juli Poliscanova, Senior Director E-Mobilität, Transport&Environment
v.l.n.r. Dr. Niklas Schirmer, VP Strategie Elli (Marke von Volkswagen); Katie Mille, VP New Business Execution&Strategic Partnerships, bp pulse; Jack Parrock, Charlotte Nørlund Matthiessen, Kabinett EU-Verkehrskommissarin Vălean, Juli Poliscanova, Senior Director E-Mobilität, Transport&Environment
v.l.n.r. Dr. Niklas Schirmer, VP Strategie Elli (Marke von Volkswagen); Katie Mille, VP New Business Execution&Strategic Partnerships, bp pulse; Jack Parrock, Charlotte Nørlund Matthiessen, Kabinett EU-Verkehrskommissarin Vălean, Juli Poliscanova, Senior Director E-Mobilität, Transport&Environment
v.l.n.r. Dr. Niklas Schirmer, VP Strategie Elli (Marke von Volkswagen); Katie Mille, VP New Business Execution&Strategic Partnerships, bp pulse; Jack Parrock, Charlotte Nørlund Matthiessen, Kabinett EU-Verkehrskommissarin Vălean, Juli Poliscanova, Senior Director E-Mobilität, Transport&Environment
„Ist Klimaneutralität utopisch?“ – Europa im Gespräch mit Bischof em. Prof. Dr. Hein“
Auch wenn die Zielerreichung in weiter Ferne liegt und viele Widerstände zu überwinden sind, ist Klimaneutralität keine Utopie. Davon ist der Leiter des Klimarats der Stadt Kassel, Prof. Dr. Martin Hein, überzeugt. Er sprach am 5. Oktober 2022 in der Hessischen Landesvertretung.
Holz als Antwort auf die großen Fragen der Klimakrise
Zur Abendveranstaltung „Holz und Hof – Wie der Weg zu mehr Klimaschutz beim Bau gelingt“ hatten die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 31. August 2022 in die Hessische Landesvertretung in Brüssel eingeladen.
v.l.n.r. Moderation EU-Korrespondentin Katrin Pribyl, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ehem. Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Sabine Djahanschah, Leiterin des DBU-Referats Architektur und Bauwesen, Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt
v.l.n.r. Moderation EU-Korrespondentin Katrin Pribyl, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, ehem. Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Sabine Djahanschah, Leiterin des DBU-Referats Architektur und Bauwesen, Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Ministerpräsident Boris Rhein begrüßt spanisches Königspaar und besucht hessische Verlage
Die 74. Frankfurter Buchmesse ist eröffnet. Da Spanien in diesem Jahr das Gastland darstellt, hat Ministerpräsident Boris Rhein das spanische Königspaar König Felipe VI. und Königin Letizia vorab am Frankfurter Flughafen begrüßt und im Rahmen eines persönlichen Rundgangs die hessischen Verlage besucht.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und seine Gattin Tanja Raab-Rhein haben vor der Eröffnung der 74. Frankfurter Buchmesse den spanischen König Felipe VI. und Königin Letizia am Frankfurter Flughafen empfangen.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und seine Gattin Tanja Raab-Rhein haben vor der Eröffnung der 74. Frankfurter Buchmesse den spanischen König Felipe VI. und Königin Letizia am Frankfurter Flughafen empfangen.
„Es ist eine besondere Ehre, dass uns das spanische Königspaar besucht und die Buchmesse eröffnet. Das zeigt, wie bedeutend sie ist“, sagte der Ministerpräsident über die Teilnahme von König Felipe VI. und Königin Letizia an der 74. Frankfurter Buchmesse.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der Eröffnungsfeier betonte der Ministerpräsiden: "Wir in Hessen sind sehr stolz, dass die internationale Literaturszene in diesen Tagen auf unser Land blickt. Wir sind ausgesprochen gerne Gastgeber."
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main und Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, anlässlich der Eröffnung der 74. Frankfurter Buchmesse.
Der hessische Regierungschef über die Bedeutung der Veranstaltung für Hessen: "Die Frankfurter Buchmesse ist unentbehrlich für die Stadt Frankfurt, aber auch für Hessen insgesamt. Sie ist die bedeutendste Messe in unserem Bundesland."
Stärkste Kraft sind die „Fratelli d’Italia“, sagte der Herausgeber von Eunews, Lorenzo Robustelli, auf der Veranstaltung „Italien hat gewählt“ am 26. September 2022 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel, zu der Europaministerin Lucia Puttrich eingeladen hatte. Damit verändern sich die Macht- und Mehrheitsverhältnisse in der Abgeordnetenkammer und im Senat.