:290 Ergebnisse:Ergebnisse 137 bis 144 auf Seite 18
staatskanzlei. hessen.de
4. Oktober 2022
Europa nach den Wahlen: „Lettland hat gewählt“
Ilze Nagla vom Öffentlichen Lettischen Fernsehen hat am 4. Oktober 2022 die Wahlergebnisse in der Hessischen Landesvertretung analysiert. Wahlsieger ist die liberal-konservative Partei „Neue Einheit“ (JV)“ mit 19 Prozent. Nagla geht davon aus, dass der Kurs der erfolgreichen Regierung von Ministerpräsident Arturs Krišjānis Kariņš fortgesetzt wird.
Europa nach den Wahlen: Vorgezogene Parlamentswahlen in Bulgarien
Kein Ende in Sicht? Es sei sehr gut möglich, dass aus diesen Neuwahlen erneut keine stabile Regierung hervorgeht, sagte Desislava Apostolova vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen im Gespräch mit Ingrid Steiner Gashi vom KURIER am 3. Oktober in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel.
Was genau sind denn die Aufgaben einer Landesvertretung? Bei Rundgängen durch die Landesvertretung durften Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen
Was genau sind denn die Aufgaben einer Landesvertretung? Bei Rundgängen durch die Landesvertretung durften Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen
Die Zeitzeugen Joachim Goertz und Esther-Marie Ullmann-Goertz sprachen über die Evangelische Kirche in der ehemaligen DDR und die friedliche Revolution
Die Zeitzeugen Joachim Goertz und Esther-Marie Ullmann-Goertz sprachen über die Evangelische Kirche in der ehemaligen DDR und die friedliche Revolution
Unterschiedliche Honigsorten gab es am Stand der Bioland-Imkerei Kramerhonig. Die Familie aus Grävenwiesbach und ihre Millionen fleißiger Bienen erzeugen leckere Produkte aus Honig
Unterschiedliche Honigsorten gab es am Stand der Bioland-Imkerei Kramerhonig. Die Familie aus Grävenwiesbach und ihre Millionen fleißiger Bienen erzeugen leckere Produkte aus Honig
„Hessen in Space“ – Perspektiven der europäischen Raumfahrt für die Regionen in der EU
Am 7. September 2022 hat der Hessische Raumfahrtkoordinator Prof. Dr. -Ing. Johann-Dietrich Wörner die erste hessische Raumfahrtstrategie in der Landesvertretung in Brüssel vorgestellt. In der anschließenden Diskussion ging es um die künftige Rolle der Regionen bei der Weiterentwicklung der europäischen Raumfahrt und die Chancen, die damit verbunden sind.
Paraskevi Papantoniou, amtierende Direktorin für den Weltraum in der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Raumfahrt der Europäischen Kommission
Paraskevi Papantoniou, amtierende Direktorin für den Weltraum in der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Raumfahrt der Europäischen Kommission
v.l.n.r. Podiumsdiskussion mit Thierry Cotelle, Präsident von NEREUS, Paraskevi Papantoniou, amtierende Direktorin für den Weltraum bei der Europäischen Kommission, Prof. Dr. -Ing. Johann-Dietrich Wörner, Michael Gahler, Mitglied des Europäischen, Moderation Linda van Duivenbode, dotSPACE foundation
v.l.n.r. Podiumsdiskussion mit Thierry Cotelle, Präsident von NEREUS, Paraskevi Papantoniou, amtierende Direktorin für den Weltraum bei der Europäischen Kommission, Prof. Dr. -Ing. Johann-Dietrich Wörner, Michael Gahler, Mitglied des Europäischen, Moderation Linda van Duivenbode, dotSPACE foundation
Am 24.09.2022 richtete die Hessische Landesregierung im Congress Park in Hanau zum ersten Mal ein Jugend-Europa-Festival aus – eine Veranstaltung von der Jugend für die Jugend. Unter dem Titel „Hey, Europe! Festival #wirmacheneuropa“ diskutierten rund 400 Jugendliche ihre Visionen über Europa.
Endlich war es wieder soweit: Großes Drillingstreffen! Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein haben am Samstag, 17. September, auf Schloss Langenselbold rund 200 Mehrlingsfamilien mit ihren Kindern im Alter bis 18 Jahren empfangen. Sie verabschiedeten sich dabei von den Kindern, die eingeschult wurden.
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein hatten alle Ehrenpatenkinder des Regierungschefs zum Drillingstreffen nach Langenselbold eingeladen.
In seiner ersten Bundesratsrede übt Hessens Regierungschef deutliche Kritik an „Lauterbach-Gesetz“
Ministerpräsident Boris Rhein hat sich im Bundesrat für eine grundlegende Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen ausgesprochen. „Das vorliegende Gesetz ist eine Feigenblatt-Reform. Er ist mutlos, unverantwortlich und ein Affront gegenüber dem Gesundheitswesen, das während der Pandemie Großes geleistet hat“, sagte Rhein am Freitag im Bundesrat.
„Der vom Bundesgesundheitsminister vorgelegte Entwurf löst die Probleme der Krankenversicherung nicht, er schafft neue“, so der Ministerpräsident in seiner Rede.
Kopf-an-Kopf-Rennen in Schweden - eine rechte Regierung möglich?
„Es gibt noch keine eindeutigen Mehrheiten für eine neue Regierungsbildung in Schweden“, sagte der schwedische Brüssel-Korrespondent Bengt Ljung von der Direkt News Agency anlässlich der Einladung der Hessischen Europaministerin Lucia Puttrich am 12. September 2022 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel.